RE: Neues aus der Pulverkammer
@ all,
Dankeschön!
Ja echt ma, ab August werde ick wohl Chilitetris spielen müssen, um alle vernünftig versorgen zu können!


@Süchtling
Die
Grill-Kartoffeln von lale.
Ich habe Lemon Drop-Flöckileinchen verwendet!
Gedüngt habe ich noch nicht wirklich viel, denn ich setze am Anfang auf eine gute Erde.
Mein Rezept ist dieses hier:
20 Liter Erde (Torfgemisch mit wenig Perlite)=
30 % Weißtorf + 70 % Schwarztorf + Sand + NPK-Dünger
(nach VDLUFA)
pH-Wert 5,2 - 6,0
Salzgehalt (KCl) ca. 1,4 g/l
Stickstoff (N) 120 - 210 mg/l
Phosphat (P2O5) 120 - 210 mg/l
Kaliumoxid (K2O) 170 - 300 mg/l
Dazu:
ca. 4 Liter Vermiculite
ca. 1 Liter Perlite
ca. 2 Liter Wurmdung
150 gr. Niempresskuchen
In dieser Erde sind die (meisten) Pflanzen bis Ende April ohne den Zusatz von Dünger gewachsen.
Die Pflanzen in den großen Töpfen bekommen seit dem 19.5. alle 5 Tage Hakaphos soft spezial. 1-2gr./L.(wechselnd)
Die kleineren, die nicht mehr als 2,5-4 Liter-Töpfe haben, habe ich seit Mitte April mit Algoflash uni. versorgt. (3ml/L)
Als Bodenhilfsstoff verwende ich
EM, welches ich bei jedem gießen dem Wasser (1:1000) hinzu füge, seitdem die Pflanzen 2 Wo. alt sind.
Das
EMa ist für mich
der Helfer schlechthin!
Die ACH scheint etwas mehr zu wollen, als die 1-2gr./L......da taste ich mich mal langsam ran, denn ich benutze den Haka das erste mal in diesem Jahr. Sonst habe ich ich mit Algoflash uni. und Neudorff Tomate immer gute Erfahrungen gemacht.
Momentan habe ich die Pflanzen in "Sturmposition" gebracht, weil es hier ganz schön windet und gewittert!
Da ich heute frei habe, kann ich so einen Aufwand (hin- und herräumen) betreiben, sonst habe ich in den letzten paar Tagen die Chilis gleich vorm "Zurarbeitgehn" so aufgestellt. Es waren schon ein paar heftige Gewitter und Windböen unterwegs hier...
