Pulverkammer- Erntezeit!!!

RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Hallo Rene´das hört sich ja nicht gut an ,hoffe das der Rest sich wieder schnell erholt .

Und ein kleiner tip schaumal hier hab das auch und hilft binnen Stunden.
http://www.celaflor.de/pflanzenschaedlinge/produkte/Schaedlingsfrei-CAREO.html
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Scharfschütze schrieb:
Das gibt's doch nicht!!!
Ick kann einpacken....
Habe heute Weichhautmilben auf meinen Drinnenpflanzen entdeckt.
Die New Mexican Suave Orange und Bhut Chocolate von Benny zeigten schon seit ein paar Tagen absterbende Triebe, womit ich erst nichts anzufangen wußte. Heute Nacht kam mir die Idee die Pflanzen heute mal mit dem Fadenzähler genauer zu untersuchen, weil ich schon so einen kleinen Verdacht hatte........und verdammte SCHEISSE!!!!!!!!!
Die meisten (Drinnen)Pflanzen (Bhut Ch., Habbi Cappuchino, NMSO und Fatalii White) habe ich sofort entsorgt, nur noch die ACHabbi, Teptin und meine alte Limonmutti sind jetzt noch übrig und ich will versuchen mit Raubmilben dagegen vorzugehen.
Es lief einfach zuuu gut in diesem Jahr.:(
Wie ick mich jetzt fühle kann ick garnicht beschreiben............
Habe die WHM bisher erst einmal gesehen und immer gehofft, daß ich sie nie auf meinen Lieblingen finden müßte.
Benny ich habe leider den Verdacht, daß ich sie mit den Pflänzchen von Dir bekommen habe, weil die beiden von Dir zuerst Symptome gezeigt haben! Wie sieht es bei Dir aus?
Bis Mittwoch werde ich auf die Raubmilben warten müssen und könnte einfach nur noch Ko***n!!!!!!!!!!
Trotzdem habe ich die Hoffnung, daß ich noch was retten kann!
Ach SCHEIßE:crying:

Mensch René, das ist richtig Scheiße im warsten sinne des Wortes:(, aber auch ich habe auch einige Pflanzen von Benny und denen geht es momentan sehr gut. Ich kann nachvollziehen wie es Dir geht, aber an Bennys Pflanzen liegt es glaube ich nicht. Die einzigsten die bei mir rumeiern sind die Fatalii White von Carola und die Habbi Orange von Norman.
Caros Fatalii White hat momentan ein paar Blattläuse, die ich aber mittels Pinzette alle mache, also nix schlimmes. Und Normans Habbi Orange legt nicht so zu wie die anderen, und meine die Du hast, habe ich auch... und allen jeht dit momentan jut. ( Teptin, Azoren Chili und pseudo Habbi Orange). Was macht die Azoren etwa auch entsorgt?

Was hast Du mal geschrieben, die Maler waren da und haben Dein Haus zu einer riesen Gelbtafel gemacht... kann es an dem liegen?

René ich weiß, Du bist der Insektenprofi, und ziehst auch schon seit etlichen Jahren deine Lieblinge genau wie ich. Wenn Du mir nicht glaubst kannste jerne vorbeikommen um dich zu vergewissern.... juter Espresso ( Segafredo) ist immer da:whistling:, wohnst ja am nächsten. Ich bin jetzt auch in Panik und habe gleich mal die Lupe gezückt, aber nix gefunden. Kannst auch von mir einige Pflanzen haben, damit Du nicht so einsam bist, aber nicht meine Fatalii's und die Bode, du weißt ja ich liebe sie.:heart:

Ich hoffe irgendjemand hat die zündene Idee hat was Du machen kannst. Ich hatte soetwas noch nie.

Ich drücke Dir fest die Daumen.

Gruß Jörg
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Ich seh halt nur an meinem Bonsai den ich ja immer schneide, wie schnell der wieder neue Triebe bildet, man muss halt genau in den Gabelungen schneiden.
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Ach du Scheiße- :undecided:

Ich drück dir die Daumen!
Aber ohne Keule wirst du da wohl nicht auskommen.
Ich wollte letzte Saison auch nicht die große Chemiekeule auspacken, und als Dank sind mir leider alle Pflanzen krepiert.

Gruß Christian
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Die Keule werde ich erst mal stecken lassen.
Raubmilben sind geordert!
Doppelpack Amblyseius cucumeris/barkeri als Streuware und noch Cucumeris in Beuteln.
Für die letzten 3 Drinnenchilis am Südfenster. Pflanzen die mir sehr wichtig sind!
Sollte das ganze schief gehen und ich verliere die Pflanzen, habe ich wenigstens an Erfahrung dazu gewonnen...
Die Balkonpflanzen gedeihen prächtig und auch die anderen Fensterchilis in Küche und Wohnzimmer (noch nicht befallen) werden mir eine reiche Ernte einbringen.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten, wie die Raubmilben wirken.

Euch allen eine schädlingsfreie Saison!!!
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Fazer schrieb:
Ich seh halt nur an meinem Bonsai den ich ja immer schneide, wie schnell der wieder neue Triebe bildet, man muss halt genau in den Gabelungen schneiden.

Ja ich verstehe, was Du meinst, aber sieh doch selbst...:(

Das war sie noch am 5.April:
limnstecklingmnif.jpg


So sah sie dann am 18.Mai aus:
limonsteckling5nro.jpg


Das tut einfach weh alles einfach so abzuschneiden....
Solange habe ich den kleenen Steckling schon und immer wieder sorgt die kleene für die sauberen Limonsamen, da kann ick nich einfach schnipp schnapp - weg den Scheiß...:crying:
Ja weißte traurig ist nur, daß die kleene jetzt schon so viele Beeren trägt:
img_8070untv.jpg

Ich will sie einfach retten, retten ohne sprühen zu müssen!
MUSS doch gehen!!!:ranting:
Leute ich danke Euch allen für's Daumen drücken...es wird helfen.
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Mensch René, als ich das gelesen habe, war ich richtig platt.

Da kann man wirklich nur die Daumen drücken.
Ich kauf mir morgen gleich eine große Lupe. Irgendwie glaube ich auch, daß es bei mir einfach zu glatt geht und das ich auf einen Krankheitsbefall dieser Art nicht vorbereitet bin.
Hoffendlich hast du mit deinen getroffenen Maßnamen Erfolg.

Viele Grüße Insulaner
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

na dann drück ich dir mal beide Daumen :)
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

heute sollten deine Raubmilben ja bereits eintreffen. Ich wünsch dir viel Erfolg.
Ich hatte in all den Jahren auch noch nie einen Totalausfall, aber auch keine Invasoren! Hat sich Outdoor alles selbst erledigt. Ich hatte dieses Jahr sogar an einer Pflanze Schildläuse, die sind aber Vergangenheit ohne von meiner Seite einzugreifen ...

Dir drück ich für ne ordentliche Ernte und die Bekämpfung die grünen Daumen!
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

hi rene, ich wünsch dir irklich viel erfolg mit den raubmilben.
ich würde mich an deiner stelle aber trotzdem der "dunklen seite der macht" ergeben und die keule auspacken. ;)
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Mensch, so tolle Pflanzen und dann das. :crying:
Steuere auch meine Daumen bei, dass du die Viecher in den Griff bekommst.
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Vielen Dank für die Anteilnahme!
Raubmilben werden heute Abend ausgebracht...
Hoffentlich hilft's!
Zuerst, werde ich Wohl oder Übel, die Triebe stark einkürzen.:ohmy: und denn sehen wir mal.
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Viel Glück Namensvetter. Ich hab grad das selbe Problem. Bin gespannt wie es bei dir weitergeht.
Toi, toi, toi
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Ja liebe Leute so sieht das jetzt aus, nachdem ich mich schweren Herzens dazu durchgerungen habe die Limon radikal einzukürzen.:crying::crying::crying:
img_81259u7i.jpg

Mir geht's heute überhaupt nich gut, denn ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie das Beschneiden allein schon überlebt, oder aber wenn ja die WHM den Rest erledigen, obwohl ich mit Raubmilben nicht gespart habe.
img_8127vu7k.jpg

img_81308na3.jpg

Habe mir diese Pappe ausgedacht, um die "Steuware Cucumeris/Barkeri irgendwie an die Pflanzen zu bekommen.
Die Beutel mit den Cucumeris sind da schon deutlich einfacher zu handhaben.
Die Teptin und die ACH scheinen noch nicht befallen zu sein.
img_8134cn3q.jpg

Ob es was bringt...:noidea:
Mögen die Raubmilben einen gesegneten Appetit haben und meine Pflanzen von den verdammten Mistviechern befreien.
An die anderen Fensterchilis in Küche und Wohnzimmer habe ich auch jeweils noch Beutel mit Räubern angehangen, man weiß ja nie...
So mehr kann ich nun erstmal nicht machen.
Wünscht mir Glück!
DANKE!
 
RE: Weichhautmilben in meiner Pulverkammer...

Ich will mich hier nochmal bei Dir bedanken, für deine tolle Unterstützung.:)
Ich habe auch meine Pflanzen behangen mit Raubmilben und die Streuware in die Muffinformen ausgebracht, so wie besprochen.
So radikal wie Du den Rückschnitt bei deiner Limón gemacht hast, wollte ich dann doch nicht.
Ich hoffe das das damit klappt, und wir nicht zur Keule greifen müssen.
Jetzt heist es warten ob sie die Viecher mit einmal platt machen, oder wir die Prozedur nocheinmal durchführen müssen.:(

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten