Pusztablumes Winterprojekt

Pusztablume

Habanerolecker
Beiträge
353
Hallo alle zusammen!

Da sich ja schon einige User zum Winteranbau bekannt haben, möchte ich euch auch an meinem Winterprojekt teilhaben lassen. Viele werden jetzt wahrscheinlich denken "die spinnt doch!" :confused:, aber ich sehe das ganze eher als Experiment. Für mich ist meine Saison 2011 eine Möglichkeit Dinge auszuprobieren und Fehler zu machen, um dann in der Saison 2012 davon profitieren zu können :) Ziel ist es, möglichst viele Sorten anzubauen, um herauszufinden, welche ich mag und welche eher nichts für mich sind. Sollte irgendwas über den Winter schief gehen, ist das nicht weiter schlimm, denn dann bin ich um einige Erfahrungen reicher und kann dann im Jänner neu anfangen und voll durchstarten. :thumbup:
noch ein paar Eckdaten: zur Verfügung stehen 2 ostseitige Dachschrägenfenster, 1 Westfenster, eine nordseitge verglaste Loggia und ein Osfenster. Leider fehlt mir die Südseite :( Sollte es nötig werden, werde ich mit Kunstlicht nachhelfen.
Aber jetzt genug zu meinen Intentionen, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte ;) Es folgen einige meiner Versuchskaninchen.
Meine Teenies - ausgesät im Laufe des Sommers
Goronong

schon mit 1. Knospen


Jalapeno purple

mit 1. Frucht


Hungarian Black Beere


Royal Black Beere


Habanero gelb mit Kater


Pizza My Heart mit Katze


und jetzt meine Babies:
von links nach rechts: Chocolate Cherry, Tondo Calabrese gelb (danke susa!), Bode Roxa (danke susa!), Brown Egg und CGN 21500


die Mini-Baccatums: Jamy, Aji Pineapple (danke susa!) und Aji White Wax (danke susa!)


Edit: irgendwas scheint mit den Bildern nicht zu funktionieren. Ich werde gleich mal versuchen, das Problem zu beheben
 
Hallo Pusztablume, ich finde es toll, sich auszuprobieren. Du kannst jetzt etwas experimentieren. Ich habe dieses Jahr auch grossen Erfolg mit den ersten überwinterten Habbis und einer Aji White Wax gehabt. Die Pflanzen sind gross, kräftig und hängen voller leckerer Früchte. Im Winter standen sie am Ostfenster bei mässiger Wassergabe. Es war toll im Frühling das frische Grün zu entdecken. Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
Schön dein Winterprojekt!
Ich bin auch gerade damit beschäftigt welche fürs nächste Jahr zu züchten.
Sag mal lassen deine Tiger die Chilis in Ruhe oder verbeißen sie sich doch ab und zu darin !?
Ich hab einen 8kg Main Coon Kater mit 1,5 Jahre der liebt Jalapenos (Setzlinge) . Der hat mir diesen Sommer am Balkon schon 4 zerlegt. Super :thumbup: Danke Nemo
 
@jpt: danke! Hast du deine Pflanzen im Winter zurückgeschnitten, mit Kunstlicht nachgeholfen oder sie einfach wachsen lassen? Ich habe ja vor, sie so lange ohne Hilfmittel und Rückschnitt wachsen zu lassen bis es nicht mehr geht. :blush:

@ak: danke! Naja, meine beiden Katzen sind leider wahre Terroristen. Die zerstören so ziemlich alles, was ihnen unterkommt. Deshalb steht auch immer Katzengras und Katzenminze für sie bereit, damit sie an etwas Grünem herumkauen können. Sie finden aber leider auch Gefallen an den Chilipflanzen :angry: ... deshalb habe ich jetzt eine "Opfercayenne", die sowieso kaum Früchte trägt, auf den Boden gestellt, die ist mittlerweile etwas durchlöchert...:dodgy:
welche Sorten sind denn bei dir am Start? :)
 
4 pequin de Ischia
3 Bhut Jolokia
2 Rawit
4 Aji Dulce Amarillo
1 Nagykuti
Sind im Stiegenhaus mit einem Dachflächenfenster beleuchtet.Mal Schaun ob's wird!
Im Jänner kommen dazu
Habanero Gambia
Rocotto Perón Rojo
Florida Wild Bird
Und was mir bis dahin noch einfällt:D
Und nach dem Frost kommen alle hinters Haus da ist Platz ohne Ende ,meine Nachbarn störts nicht:w00t:
 
schöne Auswahl! Da ist ja von mild bis mördermäßig scharf alles dabei. Und dann traust du dich auch noch über eine Wildsorte drüber :w00t: Soweit bin ich glaub ich noch nicht. Das einzige, was mir in deiner Liste noch abgeht, wäre eine baccatum. :whistling: magst vielleicht einmal Bilder deiner Pflanzen reinstellen? Bin ja neugierig :blush:
 
Pusztablume schrieb:
schöne Auswahl! Da ist ja von mild bis mördermäßig scharf alles dabei. Und dann traust du dich auch noch über eine Wildsorte drüber :w00t: Soweit bin ich glaub ich noch nicht. Das einzige, was mir in deiner Liste noch abgeht, wäre eine baccatum. :whistling: magst vielleicht einmal Bilder deiner Pflanzen reinstellen? Bin ja neugierig :blush:

Verzeihung ! Ich hab da meine Nepalese Bell vergessen+ die PI 260567(brütet gerade)!
Und da wär ma schon mit die baccatum:D
Klar mach i a paar Bilder muß aber zuerst mei Cam aufladen,hol i aber fix nach :blush:
Wieso traust die do nicht drüba beim Wildchili ?De san Supa !! Ich habe eine meinem Chef geschenkt der sagt die wächst so schnell das er mit dem schaun net nach kommt (die PI 260567 hat er bekommen) Und wegem dem Düngen und so weiter brauch ich ihm nichts erzählen ,er als alter Chemiker(Chomiker).Also eine genügsame Pflanze:D
 
Na also, geht doch mit den Baccatums. :P
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass es schwierig ist, die Wildsorten zum keimen zu bringen und dass man 2 Pflanzen für die Bestäubung braucht, weil sich eine Pflanze alleine nicht bestäuben kann :huh: Naja, wenn ich noch irgendwo Platz finde nächstes Jahr, versuche ich vielleicht eine Wildsorte und einen Rocoto. Dann hätt ich von jeder C-Punkt (C.) zumindest einen Vertreter da. Danke, Andi, dass du mich auf blöde Ideen bringst!!! Wenn mich wer braucht, ich bin dann mal auf der Semillas-Seite...:crazy:

P.S.: Grüß mir deinen Chef! Bin ja auch Chemikerin :)
 
Hallo Pusztablume, ich habe meine Pflanzen zurück geschnitten. Wollte ihnen Ruhe gönnen. Im Frühjahr habe ich sie dann in größere Töpfe gesetzt. Sind schön kräftig geworden. Dieses Jahr werde ich es wieder versuchen und eine Bhutan Jolokia und eine Rokoto Pflanze mit ins Zimmer nehmen.
 
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass es schwierig ist, die Wildsorten zum keimen zu bringen und dass man 2 Pflanzen für die Bestäubung braucht, weil sich eine Pflanze alleine nicht bestäuben kann



Hallo! Ich bin ein großer Chil Tepin Fan und habe die Erfahrung gemacht , dass die Keimquote wirklich nicht hoch ist, aber dass man keine zwei Pflanzen zur Bestäubung benötigt. Wenn aber etwas keimt, hast du Jahre lang Freude daran, und sie sind auch ohne Probleme drinnen über den Winter zu bringen. Viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!
 
Hallo wie versprochen meine Bilder von den Überwinterungs(Opfern)


Pequin De Ischia


Die Geburtenstation

Die Stiegenhaus-Überwinterer

Aji Dulce Amarillo


Nepalese Bell


Bhut Jolokia


Nagykuti+Pequin De Ischia


Pequin De Ischia


Rawit

Hoffe ich bring die alle übern Winter:D und wenn nicht kommen im Jänner halt die nächsten Kollegen dran:cool:
Ich hab mir gedacht das ich im Jänner noch zb die Habanero Gambia,Nagykuti,Dorset Naga dazu mach und was mir sonst noch einfällt;)
 
Jerry schrieb:
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass es schwierig ist, die Wildsorten zum keimen zu bringen und dass man 2 Pflanzen für die Bestäubung braucht, weil sich eine Pflanze alleine nicht bestäuben kann



Hallo! Ich bin ein großer Chil Tepin Fan und habe die Erfahrung gemacht , dass die Keimquote wirklich nicht hoch ist, aber dass man keine zwei Pflanzen zur Bestäubung benötigt. Wenn aber etwas keimt, hast du Jahre lang Freude daran, und sie sind auch ohne Probleme drinnen über den Winter zu bringen. Viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!

Ehrlich gesagt das mit 2 Pflanzen is mir auch neu aber das sie schwer keimen stimmt 100%
 
@jpt: na dann wünsch ich dir viel Erfolg mit deinen Überwinterern! :thumbup:

@Jerry: ja, kann auch sein, dass das mit den 2 verschiedenen Pflanzen nur auf ganz bestimmte Sorten zutrifft oder überhaupt ein Gerücht ist. Aber das mit der geringen Keimquote scheint ja leider zu stimmen :crying:

@ak: mei, sind die süß, deine Minis! :blush: Schaut ja ähnlich aus wie bei mir, nur etwas professioneller. Was verwendest du denn da für ein Substrat? Schaut auf den ersten Blick wie dunkler Kies aus. :blink:
 
Das ist Tomatenerde mit Quarzsand !dein Kies is Tongranulat das hält das Unkraut ein bißchen fern und ist ein wenig fürs Auge.
Ich mach in den Töpfen auch die Drainage damit;)
 
Die nächste die sich an die Überwinterer herantraut. Super! Finde ich total gut!

Und besonders gut finde ich den Cappuccino mit Geschmacksrichtung "Brown Egg" ;)
 
Zurück
Oben Unten