Pusztablumes Winterprojekt

RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 20.11

Vielen Dank,ihr drei! :D
Ja diese Milben nerven echt :angry: Ich schau mir das jetz noch 1-2 Wochen an und wenn sie wieder auftauchen, werd ich die beiden Pflanzen schweren Herzens entsorgen :( Dann fang ich mit den beiden Sorten halt noch einmal im Jänner an. Ist nur schade, weil beide Pflanzen schon voll am blühen waren...
Danke für den Tip mit dem Topf auskochen, Habbi Metal! Die Erde hab ich zwar im Backofen sterilisiert, aber auf die Töpfe hab ich in meiner Blödheit total vergessen :head: Naja, das nächste Mal bin ich schlauer.
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 20.11

Hier mal wieder ein schnelles Update: hab jetzt die reifen Früchte abgeerntet und den Großteil der Pflanzen entsorgt, um Platz für meine 2012er Schätzchen zu schaffen. Verschont von der Biomülltonne geblieben sind die Purple Jalapeno und die Hungarian Black Hot, weil die beiden gleich wieder mit einigen neuen Blüten durchgestartet sind - da hab ichs einfach nicht übers Herz gebracht sie wegzuwerfen.
Hier ein Bild meiner kleinen Winterernte von vor ein paar Tagen:

Miniernte


Meine beiden Sorgenkinder, die Chocolate Cherry und die Tondo Calabrese gelb werden es wohl leider nicht mehr schaffen, wobei die Chocolate Cherry noch etwas besser aussieht. Werde die beiden schweren Herzens entsorgen müssen :crying: Aber vielleicht hab ich ja 2012 mehr Glück mit den beiden. Die 2 Sorten kommen dann noch mal im Jänner unter die Erde.
Dem Rest der Pflanzen gehts gut, es fängt jetzt an allen Ecken und Enden das große Verzweigen an. Und was mich besonders freut: Bodi macht gaaaaannnnz viele Knospen :clap:

Knospen an der Bode Roxa


Die Pimenta da Neyde hat auch einen ordentlichen Schub gemacht und stellt sich auf ihre 1. Verzweigung ein.

Pimenta da Neyde



Wer sich jetzt fragt, wo dieser Schaden an dem einen Blatt herkommt...das riesige Ungeziefer, das das verursacht hat, sitzt in unmittelbarer Nähe :dodgy:

Schädling


Und weil ich sie jetzt schon länger nicht mehr hergezeigt habe, die Trinidad Perfume und die Vicentes Sweet, die sich einen Kübel teilen. Die Vicentes Sweet hat es anscheinend nicht besonders eilig und ist schon von Anfang an sehr langsam gewachsen. Die Perfume ist da schon um einiges motivierter.

Vicentes Sweet und Trinidad Perfume beim Kuscheln


Ich hoffe das nächste Mal kann ich euch dann schon ein paar Blütenfotos meiner Winterchilis zeigen :D
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 11.12

Echt stark!

Sieht immer noch nach Frühling bei dir aus.

Keine Spur von Winter zu erkennen, wie machst du das? :huh:

Gruß Christian
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 11.12

Überraschenderweise mach ich das ganz ohne Kunstlicht. Also entweder hab ich großes Anfängerglück oder es ist hier in Graz auch im Winter noch hell genug für die Pflanzen. Aber ganz egal warum es funktioniert, ich freu mich, dass es funktioniert :D
 
So, lang ist's her, dass ich was von meinem Winterprojekt berichtet hab. Nun ja, die meisten Pflanzen wurden abgeerntet und dem natürlichen Kreislauf zugeführt. Andere wiederum sind den Weichhautmilben zum Opfer gefallen :angry::crying::hammer::thumbdown::scared::ranting: Übrig geblieben sind lediglich 3 Pflanzen, die den harten Winter überlebt haben: Pimenta da Neyde, Bode Roxa und CGN 21500. Das erfreuliche dabei: sowohl PdN als auch Bodi haben bereits einige Früchte gebildet. Da freut sich die Winterchilibäuerin :clap:
Aber seht selbst:

Pimenta da Neyde mit ersten Beeren


Bode Roxa Beeren


Beide Pflanzen bilden wie verrückt Blüten, werfen aber auch einiges ab. Vor allem mein Schätzchen Bodi wollte anfangs keine einzige Beere bilden, obwohl ich fleißig Bienchen gespielt habe. Mittlerweile sieht's aber danach aus, als würde ich gegen Mai schon ernten können :w00t: Bin gespannt, ob die kleinen Bodi Beeren dann auch so hübsch pfirsichfarben abreifen - noch ist ja nicht sicher, ob die Samen auch sortenrein waren, da sie aus dem Wanderpaket stammten. Aber ich bin zuversichtlich :)
Die CGN21500 lässt sich noch Zeit mit Blütenbildung, was aber nicht verwunderlich ist, da sie durch einen hinterhältigen Angriff meiner Katze fast komplett zerstört wurde. Nun treibt sie aber wieder aus und ich darf auf Beeren hoffen.
Ich hoffe, nächstes Mal kann ich euch dann Erntebilder zeigen. :D
 
Nicht schlecht, und sowas ohne Kunstlicht, wenn Du jetzt noch die Stubentigerplage in den Griff bekommst, ist bei Dir ja wirklich ganzjährig Chilisaison!
 
Zurück
Oben Unten