Pusztablumes Winterprojekt

Wir haben hier nur Joghurt mit Geschmacksrichtung "Pimento de Padron" ;)

Habe dieses Jahr auf durchsichtige Plastikbecher umgerüstet, da kosten 50 Stück 1€, was sich bei 400 benötigten Bechern preislich sehr lohnt :)
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 4.10.

Sodala, nach 2 Wochen Auslandsaufenthalt war ich doch sehr erstaunt über die zwischenzeitliche Entwicklung meiner Pflänzchen. :w00t: Die sind ganz schön gewachsen und blühen teilweise schon. Aber seht selbst:

Die Baccatum Bande: Jamy, Aji Pineapple und Aji White Wax


Die hübsche CGN21500


Die runden: Chocolate Cherry und Tondo Calabrese, gerade mal 15cm hoch und bilden bereits Knospen :D


Brown Egg und Bode Roxa gefallen mir vom Wuchs her am besten


Die Pimenta da Neyde, die (noch) nicht besonders schwarz ist und für eine Chinense einen eher untypischen Wuchs hat


Meine Royal Black wird auch immer hübscher :heart: Besonders gut gefällt mir die Musterung der Blätter.


Die milden Chinensen sind noch etwas kleiner, wachsen aber schön kompakt


Auch die 1. Peter Pepper Orange ist schon da


Die Goronong ist eine richtige Weltmeisterin, was die Blütenbildung angeht :w00t:


Und zum Schluss noch die Jalapeno Purple mit 4 eher rundlichen Beeren


So das wars erstmal wieder von der Winterchili-Front. Bin schon gespannt ob die Entwicklung so rasant weitergehen wird :)
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 4.10.

Die Royal ist wirklich schön. War auch einer meiner Lieblinge....;)
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

@BhutBhut: ja, das Farbenspiel der Royal Black ist der Hammer :heart: Eine echt tolle Pflanze, die bei mir ab jetzt zum Standardprogramm gehört. Bin schon neugierig wie die Beeren schmecken. Bald ist es ja soweit und ich kann die 1. Früchte ernten :)




Die Goronong ist auch kaum noch aufzuhalten. Sie legt sich voll ins Zeug und produziert fleißig Blüten und Beeren




Meine Pimenta da Neyde: mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher ob die sortenrein is, da sich die Blätter überhaupt nicht färben wollen. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass ich sie indoor und (noch) ohne Kunstlicht halte. Nichts desto trotz ein hübsches Pflänzchen




Die Peter Pepper orange hat bereits 3 Beeren gebildet, wobei aber keine so richtig aussieht wie ein männliches Geschlechtsteil :dodgy: Ich würde die Beeren eher als länglich runzelig bezeichnen. Naja, man wird sehen, was da noch dabei rauskommt ;)




Hier nun meine Pflanze mit den hübschesten Blättern: Brown Egg. Die violette Farbe des Stammes zieht sich bis in die Blattadern hinein, was einen tollen Kontrast zum satten grün bildet (sieht man auf dem Foto leider nicht so gut). Momentan eine meiner absoluten Favoriten was das Aussehen betrifft :D




Auch von Bodi gibts Neuigkeiten. Ich muss sagen, die Madame ist trotz ihrer Schönheit ganz schön kratzbürstig :laugh: Auf den Blättern sind mittlerweile feine Borsten zu erkennen, die man auch spürt, wenn man mit dem Finger über ein Blatt streicht. Ansonsten wächst sie vorbildlich und hat auch schon einen größeren Topf spendiert bekommen :thumbup:




Meine beiden runden machen sich auch gut und blühen freudig vor sich hin




Und zum Schluss noch Aji Pineapple und Jamy, die sich einen Topf teilen. Sie haben sich bis jetzt aber noch nicht darüber beschwert und scheinen sich recht gut zu verstehen :D



So das wars erstmal wieder. Fazit bis jetzt: noch gehts hier ohne Kunstlicht oder sonstige Hilfsmittel. Leichtes Spargeln der Pflänzchen ist zwar zu erkennen, was aber nicht weiter schlimm ist, da es mir ja sowieso nicht um den Ertrag, sondern um die prinzipielle Machbarkeit und Sortenvielfalt geht.
To be continued...
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

Tolle Pflanzen hast du da, gefallen mir wirklich sehr gut :) Wünsche Dir viel Erfolg damit und vor allem reichlich Platz ;)
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

Vielen Dank, Jules! Das mit dem Platz hab ich halbwegs im Griff. Ich versuche die Pflanzen ja möglichst klein zu halten. Und sobald meine diesjährige Indoor Saison beendet ist, ist dann ja auch wieder mehr Platz für die Kleinen :D Mit der 2012er Aussaat warte ich ja noch bis Jänner, zumindest hab ichs mir fest vorgenommen :P
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

So hier ein kleines Update von mir:whistling:
Nachdem mir die Trauermücken (Schwärme) im Stiegenhaus mein Überwinterungsprojekt zerlegt haben hab ich nur mehr 9 Pflanzen am Start.:angry:
2* Florida Wild Bird
2* Habanero Gambia
2* Vicentes Sweet Habanero
1* Pi 260567
2* Jolokia

hier die Bilder::D
Anhang anzeigen 12147
Anhang anzeigen 12148
Hoffe ich bring die übern Winter! Ich halt sie mehr trocken ,versprochen;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

Schade, dass die Trauermücken letztendlich doch gewonnen haben :( Aber es sind ja Gott sei Dank noch ein paar Pflanzen übrig. Die beiden oberen sehen doch sehr gesund und kräftig aus, da kannst du sicher spätestens Anfang nächsten Jahres ernten :thumbup: Und um die ganz kleinen mach ich mir sowieso keine Sorgen, die haben ja den ganzen Winter Zeit zum groß werden :) Drück dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass du auch alle Pflanzen über die kalten Monate bringst und die Trauermückenplage endlich ein Ende hat! :hammer:
 
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

Halli Hallo !
Update !! Momentan sind meine Pflänzchen in meinem Grow "Aquarium" das ich von einem Arbeitskollegen bekommen habe.
Es hält so um die 26 Grad und wird mit einer "840er" Leuchtstoffröhre ausn Baumarkt beleuchtet !:devil: mal schaun obs bis zum Frühjahr gut geht.
Anhang anzeigen 12270
Und Pusztablume wie schauts bei dir aus !!??:D Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Pusztablumes Winterprojekt - Update 16.10.

Schaut auf jeden Fall sehr professionell aus :cool: Meine 2012er Zucht steht auch unter der ESL, ich hab mich ja nimma zrückhalten können und schon einiges ausgesät *schäm*

ak4722 schrieb:
Und Pusztablume wie schauts bei dir aus !!??:D Lg

neue Fotos hätt ich schon, ich komm nur nicht dazu sie hochzuladen und ein Update zu machen. Aber spätestens dieses Wochenende gibts dann Neues von der Winterfront ;) Der Großteil der Pflanzen lebt noch, so viel kann ich schon einmal verraten. Nur die blöden Weichhautmilben sind irgendwoher wieder aufgetaucht :angry: mit denen befind ich mich grad im Krieg :ranting:
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Miniupdate 15.11.

Hier nun endlich wieder ein Update von mir :) Wahnsinn, was sich alles innerhalb eines Monats bei meinen Pflänzchen getan hat. Es ist mittlerweile ziemlich bunt hier, da sich eine Pflanze nach der anderen fürs Abreifen entscheidet. :w00t:

Hungarian Black Hot

das ist die eine Beere, die noch an der Pflanze hängt, die andere hab ich bereits verkostet und für gut befunden :)

Jalapeno Purple

die find ich total genial mit den feinen schwarzen Streifen. Sind für eine Jalapeno aber relativ dünnwandig und meiner Meinung nach auch schärfer als die Standard-Jalapeno. Macht aber nix, geschmeckt hat sie mir trotzdem :D

Goronong

da haben sich die Beeren SEHR spontan zum Farbwechsel entschlossen. Ich finde, das gelb steht ihnen wesentlich besser als das hellgrün :P sene77, ich werde die Beeren heute ernten und für dich die Samen trocknen! Kannst dir in der Zwischenzeit schon einmal überlegen, was du noch aus meiner Liste haben magst ;)

Peter Pepper Orange


Bin gespannt, ob die wirklich so nach gar nichts schmeckt wie immer alle behaupten.

Ansonsten fangen meine Winterpflänzchen an, sich nach und nach zu verzweigen. Als Beispiele hier die CGN21500 und die Lima Blanco, auf die ich bis jetzt wohl total vergessen hatte :rolleyes:

CGN21500


Lima Blanco



Die Baccatums haben sich auch immer noch lieb, werden aber schön langsam ziemlich groß.

Jamy und Aji Pineapple


Leider hab ich auch schlechte Nachrichten :( Die Chocolate Cherry und die Tondo Calabrese gelb haben momentan stark mit Weichhautmilben zu kämpfen :crying: Ich weiß nicht, wo die Mistviecher wieder hergekommen sind. Ich dachte eigentlich, ich hätte die im Sommer endgültig vernichtet...da hab ich mich wohl getäuscht :undecided: Ich habe die beiden Pflanzen jetzt von den anderen isoliert und stark zurückgeschnitten. Momentan siehts so aus als wären die neuen Triebe nicht befallen, ich bin allerdings noch skeptisch. Bilder der Pflanzen erspar ich euch, ist echt ein trauriger Anblick :(

Apropos zurückschneiden: Dem allgemeinen Trend folgend möchte auch ich mich an einem Bonchi versuchen :) Ausgewählt habe ich dafür die Royal Black weil sie relativ kleine Früchte bildet und einen schön verholzten Stamm hat. Da ich noch keine Bonsaischale zur Verfügung habe, habe ich einfach einen kleinen Tontopf genommen und sie da reingesetzt.

Royal Bonchi nach Rückschnitt


und 2 Wochen später


Zum Schluss noch ein Bild der aktuellen Saison:

Ristra aus Lemon Drops und ein paar Royal Black


Sodala, ich verspreche hoch und heilig, mir beim nächsten Mal nicht so viel Zeit fürs Update zu lassen :P
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 20.11

Echt sehr schöne Bilder und deine Winterchilis sehen klasse aus!:thumbup:

Einmal Milben immer Milben...., da muss man echt am besten alles wegschmeißen was Kontakt hatte.
Erde auf keinen Fall weiterverwenden und die Töpfe am besten abkochen.

Das sind Mistviecher, ich hatte letzte Saison mal mit ihnen etwas bei einer Pflanze rumgespielt.
Losgeworden ist man sie immer nur für kurze Zeit.
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 20.11

Ja, auch von mir einen Daumen hoch für die schönen Bilder.
Das mit den Milben ist wirklich schade...aber ich drück dir fest die Daumen, dass du es in den Griff bekommst :).
 
RE: Pusztablumes und ak's Winterprojekt - Update 20.11

Sehr schöne Bilder :) ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg
 
Zurück
Oben Unten