RE: Insulaner`s 2013er Saison, Update mit Bildern

RE: Insulaner`s 2013er Saison, zwei wollen nicht

Nun sind die Chinesen (33 Pflanzen) und die Baccatums (20 Pflanzen) pikiert.
Die zwei Rocoto Aje largo unterschlage ich mal bei der Auflistung.
15 Chinesen und 13 Baccatums möchte ich behalten und der Rest wird an Freunde weiter gereicht.
Da ich mental sehr stark war, wurden nicht alle Keimlinge pikiert. 5-10% schwächelne Jungpflanzen können noch vernichtet werden.:(
Dann bin ich bei meinem selbst auferlegten Reduzierungsplan voll im Soll.:)
Stand bei meinen Verweigern.
Verweigerer Nummer1: Aje Dulce long-- Einer hat sich doch noch rausgequält.
Der ist noch so klein, da braucht man schon Macro-Macro für ein Bild.:rolleyes:
Verweigerer Nummer2: Francos Aje--Ich dachte da kommt was.
Die Samen waren so angequollen. Dann aber Stillstand und Tod. Zu trocken??
4 Samenkörner hab ich noch. Versuch 2 steigt dann beim Annum-Keim-Akt.;)

R0011716.JPG
R0011712.JPG

ab in die Box + Einzelschicksal

Viele Grüße Insulaner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Update Chinese+Baccatum

Toll das es bei dir so gut läuft.
Da wirst du diese Saison ja reichlich ernten können.
Viel Erfolg weiterhin! ;)
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Sorge um El Remo!!

An allen drei Habanero El Remo Pflänzchen habe ich die gleichen Merkmale beobachtet. Nach den normalgrünen Keimblättern kommen sehr helle Blätter hinterher. Alle anderen Chinesen haben normale Blattfarbe. Gleiche Erde, gleiche Wasserzufuhr, gleiche Lichtbedingungen.
Muß ich mir Sorgen machen?
Gedüngt habe ich nach einer Woche noch nicht.
Liegt es an der Sorte?
Hat jemand die El Remo schon angebaut und kann dazu etwas berichten?
R0011722.JPG
R0011723.JPG

Ein Sorgenkind und ein gewohntes Bild nach einer Woche Topf(CAP833)

Viele Grüße Insulaner (in Sorge)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Sorge um El Remo

Sieht wirklich komisch aus , habe sie ja auch , meine sehen ganz normal aus . Muss ich morgen bei meinen nochmal genauer hinschauen .
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Sorge um El Remo

Jetzt sind die Annums mit im Boot(Box).
Folgende Sorten wurden ausgewählt:
Annum
Joe`s Long
Andy F1 Hot cayenne
Heaven
numex primavera Jala.
Black Hot Hungarian
Tazmanian Black
Milde Orange(Mutant)
NuMex Sweet
Sibirische Hauspaprika
Cornaletto da Appendere
Capela
Kitchenpepper Peach

Dazu kommen meine "Zier-Chilis". Die werden auf dem Hof mehr zur Dekoration verwendet. Die werden sich in Blumenkästen, Steintöpfen und Blumenrabatten breimachen.

Dekorative Zierchilis
Maui purple
Chupetinha
Demon Red
Nosegay
Short Yellow Tabasco
Praire Fire
PI 593491
Pimenta Moranga
Santa Rosa Blanco
Limon

Seid 6Tagen sind sie schon in Aufzuchtserde versenkt. Die ersten Keimlinge kommen so langsam. Meine Chinesen und Baccatums wurden in eine andere Box geschafft. Die Keimtemperatur war anfangs einfach zu niedrig(23-24°C) und für die bereits pikierten Chinesen und Baccatums nachts zu hoch. Hätte ich gleich machen sollen. Die Keimerde ist auch ziemlich fest. Sonst habe ich mit Kokohum, diese auch immer noch gemischt. Hätte ich auch wieder machen sollen.
Mal sehn. Das wird schon noch.

Update 2. Wochen nach dem Pikieren für Chinesen und Baccatum
Chinesen kommen ganz gut. Versuche sie noch klein zu halten. Aber die erste leichte Düngung wird wohl nötig sein. Neue Blätter sind relativ hell. Bei meinem Sorgenkind Hab. El Remo habe ich schon einmal vorsichtig mit Algoflesh gedüngt. Die Blätter sind dunkler geworden. Stehn aber noch unter Beobachtung.
Baccatum-Pflanzen sind deutlich wüchsiger. Habe die Töpfe noch einmal mit Erde nachgefüllt. Die haben jetzt ihren Platz in der neuen Bacatum-Box bekommen.
Versuche die auch noch klein zu halten. Aber die lassen sich aus Erfahrung kaum bremsen. Düngung gibt es nur bei hellen Blättern.

R0011728.JPG
R0011733.JPG
R0011732.JPG

Stand Chinesen + Stand Baccatum+ El Remo rappelt sich auf??

Viele Grüße Insulaner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Jetzt Start Annum + Update

Das mit der EL Remo habe ich auch bei meinen Beobachtet , das bessert sich nach dem zeiten Blattpaar (gedüngt würd auch schon )


Eine kleine Frage. Könntest du mir eine Joes Long und eine Kitchenpepper mitziehn bis zum Treffen ,wäre echt net von dir , wenn nicht dann nicht,und ist kein Problem ,sondern nur ne Frage ;)
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Jetzt Start Annum + Update

Na deine Pflanzen sehen ja (zum größten Teil) echt super aus :clap:
Die El Remo sieht doch auch schon wesentlich besser aus als noch beim vorherigen Updtade!

Das wird schon :)
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Jetzt Start Annum + Update

onkelhotti schrieb:
Eine kleine Frage. Könntest du mir eine Joes Long und eine Kitchenpepper mitziehn bis zum Treffen ,wäre echt net von dir , wenn nicht dann nicht,und ist kein Problem ,sondern nur ne Frage ;)

Ja,klar. Wenn sie keimen und wachsen wie vorgesehen, kannst du je eine haben. Mach ich gern.
Gruß Thomas

VanDoom schrieb:
Na deine Pflanzen sehen ja (zum größten Teil) echt super aus :clap:
Die El Remo sieht doch auch schon wesentlich besser aus als noch beim vorherigen Updtade!
Danke, ja El Remo ist mal eine Aufgabe. Gehe vorsichtig aber optimistisch an das Hochpäppeln heran.
Gruß Thomas
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Jetzt Start Annum + Update

Wau Thomas hast ja Fotomodels gezogen. :thumbup:

Ich bin da auch zuversichtlich das Du die El Remo in die Spur bekommst. :D

Gruß Jörg
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Jetzt Start Annum + Update

So, meine drei weiteren Untergruppen wurden pikiert. Die haben den Platz in der Hauptbox übernommen. Vier Totalausfälle(Nichtkeimer) sind zu beklagen. Bin noch unentschlossen, ob ich es noch mal mit diesen Burschen versuchen sollte. Eigendlich nicht notwendig. Kann soetwas aber auch persönlich nehmen.

Update Paprika ,1 Woche nach pikieren
Buran ein Totalausfall,( 3Jahre alter Samen), da werde ich noch ein Ersatz aus der Samenbox nachsäen?!?

Update Annum ,1 Woche nach pikieren
SHP und Capela Totalausfall, Nachsaaten oder Ersatz nicht vorgesehen, Ansonsten lag die Keimqute bei 90%, Bleibt eben von den anderen eine mehr im Bestand, 24 Pflanzen sollen jetzt bei 23°C Tag/18°C Nachttemperatur wachsen

Update Dekorative Zierchilis ,1 Woche nach pikieren
Chupethina und PI 593491 Totalausfall, Bei PI 593491(Wildsorte mit vielen kleinen roten Beeren) habe ich den Samen neu gekauft und bin traurig, Werde die restlichen 5 Körner noch mal versenken. Sollten so eine kleine Hecke bilden mit 3-4 Pflanzen, Ansonsten lag die Keimqute bei 85%, Bei Santa Rosa Blanco hat es auch nur ein Keimling geschafft, Da waren auch zwei vorgesehen, Nachsaat?!?
21 Pflanzen wurden pikiert,
R0011769.JPG

Pikieren zweiter Teil

Update Chinesen ,4 Woche nach pikieren
Läuft ganz gut, Zwei deutlich zurückgebliebende Pflanzen mit komischen Blattwuchs wurden aussortiert, Zwei Aje Dulce Long habe ich noch bei dem Annum-Step nachpikiert, Die Pflanzen wurden jetzt größenbedingt auf zwei Einschübe verteilt, Eine Pequin und eine Rompedor sind in die höhere Baccatumbox umgesiedelt worden. Chinesen wachsen jetzt bei 21°C Tag/17°C Nachttemperatur, El Remo ist wohl über den Berg
R0011755.JPG
R0011766.JPG
R0011761.JPG

Einschub Chinese1+Einschub Chinese2+El Remo

UpdateBaccatum ,4 Woche nach pikieren
Wachsen wie verrückt, nächstes Jahr wohl zwei Wochen später, Gelbtafel fängt immer wieder ein paar schwarze Fliegen, aber noch keine Invasion, eine Francos Aje wurde beim Annum-Step nachpikiert,
R0011767.JPG

Baccatumbox

Schönes Wochenende Insulaner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Update mit Annum-Totalausfällen

Deine Pflanzen sind ja auch schon ziemlich weit.

Vor allem die Baccatum Box sieht beeindruckend aus.
Ist die im Badezimmer verbaut?

Da steckt viel Liebe mit im Anbau, das sieht man sofort....:thumbup:

Gruß Christian
 
RE: RE: Insulaner`s 2013er Saison, Update mit Annum-Totalausfällen

Habbi Metal schrieb:
Vor allem die Baccatum Box sieht beeindruckend aus.
Ist die im Badezimmer verbaut?
Gruß Christian
Danke. Nicht im Badezimmer. Ich habe im Keller mir mal, ein momentan nicht benutztes Reserve-WC, gebaut. Da habe ich diesen Winter ein Pflanzen-Ebene für meine Baccatums geschaffen. Alles ohne Spuren zu hinterlassen in 5 Minuten abbaubar. Genehmigung meiner Frau liegt vor.(Im nachhinein eingeholt)
MrchiliFan schrieb:
Toll deine Pflanzen und schon so schön groß :)
Danke. Hoffentlich noch nicht zu groß. Versuche mit nicht zu hohen Temperaturen, sparsamen Düngen und niedrigen Leuchtaufhängungen zu bremsen.
Gruß Insulaner
 
Zurück
Oben Unten