Reggae Tonis Balkonchilis

Hab mir in einer schwachen Minute mal diverse Samen für die nächste Saison geordert...
 

Anhänge

  • Samen.2014.jpg
    Samen.2014.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 46
Coole Sorten :thumbup:
Die eine oder andere Sorte steht auch schon auf meiner 14er Liste ;)
 
Sodele ein weiteres Update steht an.

Dank extrem gnädig gesinntem Wetter, viel Liebe UUUUUNND Jerry Garcia,
hat sich seit dem letzten Update doch "a weng" was getan.

Kämpfe zwar an kleineren Fronten noch immer mit den Blattläusen,
aber bei dem Wachstum kommen die kaum nach mit knabbern.
Und die Marienkäfer und Larven laben sich genüsslich daran :devil:

Monkey face

Trägt reichlich und mit ein wenig Fantasie lässt sich das Äffchen auch erahnen,
DSC_0146-777.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sodele ein weiteres Update steht an.

Dank extrem gnädig gesinntem Wetter, viel Liebe UUUUUNND Jerry Garcia,
hat sich seit dem letzten Update doch "a weng" was getan.

Kämpfe zwar an kleineren Fronten noch immer mit den Blattläusen,
aber bei dem Wachstum kommen die kaum nach mit knabbern.
Und die Marienkäfer und Larven laben sich genüsslich daran :devil:

Monkey face

Trägt reichlich und mit ein wenig Fantasie lässt sich das Äffchen auch erahnen.
Oder halt ein Gnom...
MF.jpg

MF.Nah.jpg

Wenn obige Pflanze reichlich trägt, dann wird die Malagueta möglicherwiese den Welthunger stillen...3 Mal
DSC_0164-777.jpg

Mala.jpg


Die Butch T hat sich mittlerweile vom Kampf gegen die Mistsauger in grün erholt. Hinkt im Vergleich aber doch noch nach. Gegen die 20 Chilis hängen aber mittlerweile und Blüten/Knospen sind auch massig dran.
TS.W.jpg

TS2.jpg



Wie sich bereits früh abzeichnete, die Ecuadorian Purple ist ein Monster!
Die wächst an allen Ecken und Enden und produziert dabei wahre Hundertschaften
EP.jpg

EP.L.jpg

EP.Nah.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Corno di Torro giallo wie schon im letzten Jahr reich tragend.
CDT.nah.jpg


Die Lemon drop geht auch ab wie Nachbars Lumpi. Buschig und bis in die entlegendsten Winkel befruchtet
LD.jpg

LD.Nah.jpg


Die Royal Black ist einfach eine Augenweide. Knallgüne Jungtriebe, dann über lila, violett bis fast schwarzen Blättern zu tiefschwarzen Früchten :crying:
RB.Tot.jpg

RB.Nah.jpg


Die Fatali white gehörte ebenfalls zu den Opfern besagter Plagegeister,
mittlerweile überm Berg, aber erst mit wenigen Früchten
FW.jpg


Ein weiterer Massenträger ist die Pimiento Padron. Duzende Früchte hinter einem Busch aus Blättern. Musste mittlerweile den Topf mit Steinen beschweren.
PP.Tot.jpg

PP.Nah2.jpg


Zum Schluss noch die Pimienta de Neyde. Hat lange geraucht bis sie auf Touren kam, aber jetzt gehts los.
Schiesst in die Höhe, schiesst in die Breite, schiesst aus der Mitte und überhaupt und sowieso - die will jetzt einfach abgehn!
Hoffe ihr kommt noch in den Sinn, auch noch was an Nachwuchs zu produzieren...
PdN.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schöne Pflanzen :thumbup:
Die Blattläuse sind ärgerlich, aber mit den Marienkäfern und -larven kann man das Problem wenigstens etwas eindämmen :)
Wie ist den die Monkey face so? Überlege mir die für meine 14er Saison zu bestellen!!
Wirklich tolles Update :clap:
 
Da hat sich richtig was getan bei dir, echte Prachtexemplare! :w00t: Die Malagueta ist der Hammer!
Ist hier etwa noch ein Deadhead unterwegs? :whistling:
 
VanDoom schrieb:
Sehr schöne Pflanzen :thumbup:
Die Blattläuse sind ärgerlich, aber mit den Marienkäfern und -larven kann man das Problem wenigstens etwas eindämmen :)
Wie ist den die Monkey face so? Überlege mir die für meine 14er Saison zu bestellen!!
Wirklich tolles Update :clap:

Danke Martin

also geschmacklich kann ich leider noch nichts aussagekräftiges vorweisen.
Hab mal eine versehentlich abgebrochene Chili verköstigt, was mich aber noch nicht aus den Socken gehauen hat.
Ähnlich einer grünen Paprika, jedoch schon mit beachtlicher Schärfe.
Bin aber zuversichtlich, dass die sich noch in die eher fruchtige Ecke bewegen werden...

Was die Blattläsue angeht ists halt schon beeindruckend, wei die Natur versucht
die Dinge in die richtige Bahn zu lenken.
Was hab ich eins mit Wasser abgespritzt, den Killerdaumen eingesetzt und rumgewurstelt. Dann kam das schöne Wetter, Marienkäfer eins, zwei, und ab dann Larven und Käfer am Laufband. Tauchen irgendwo Läsue auf, kann ich sicher sein, dass sich ein bis zwei Tage später ein Killerkommando auf den Pflanzen versammelt hat. Und dann gehts ratz fatz
 
Jerry schrieb:
Da hat sich richtig was getan bei dir, echte Prachtexemplare! :w00t: Die Malagueta ist der Hammer!
Ist hier etwa noch ein Deadhead unterwegs? :whistling:

Tja was mit viel Liebe, Zuspruch und Compo nicht alles möglich ist :w00t:
Erschrecke selbst manchmal ab den Monstern.
Vor allem in Anbetracht der eher kleinen, gedrungenen Pflanze produziert sie wie wild.
 
Da die Ecuadorian mit Abstand die erste blühende Chili war,
hab ich die ersten Früchte zwecks Samengewinnung getestet.

Dachte zuerst, das kann nichts werden, da ich gehört habe, dass bei den ersten Früchten der Saison durchaus möglich ist, dass die Samen nicht keimfähig sind.

Irgendwie deutete auch alles darauf hin, da die Samen, bzw. Sämchen wirklich seeehr klein waren - völlig konträr zu den mir bekannten Samen.

Trotzdem mal 3 auf Haushaltspapier in Ziplock gelegt, befeuchtet und siehe da,
1 Woche später sind 3 von 3 gekeimt :w00t:

Welche Erfahrungen habt ihr dahingehend gemacht, dass die ersten Früchte
in Sachen Potenz nur mit Platzpatronen schiessen?
 
Reggae Toni schrieb:
Dachte zuerst, das kann nichts werden, da ich gehört habe, dass bei den ersten Früchten der Saison durchaus möglich ist, dass die Samen nicht keimfähig sind.


Welche Erfahrungen habt ihr dahingehend gemacht, dass die ersten Früchte
in Sachen Potenz nur mit Platzpatronen schiessen?

Also das glaube ich nicht. Dann würde ja im ersten Jahr nie etwas keimen. Das habe ich noch nie erlebt. Dann würden doch auch gekaufte Samen nicht keimen? Oder verstehe ich hier etwas falsch? Solange die Frucht reif ist müsste es auch keimen.
 
Nene es geht mir nur um die ersten Früchte, welche an der Pflanze abreifen.
Ich meine über eben dieses Phänomen schon was gelesen zu haben, allerdings ohne empirischen Beweis.

Sinnbildlich etwa so, dass die Pflanze als "junge Mutter" noch nicht 100%ig weiss,
wie die Frucht ausgebildet werden muss, respektive, sie noch so mit wachsen, Gewöhnung an die Umstände etc. beschäftigt ist, dass mit der Fruchtbildung nicht alles korrekt abläuft. Ist ja auch häufig so, dass die ersten Früchte kleiner,
teils auch sortenuntypisch aussehen.
Jedenfalls war das bei meiner EP so, die ersten Früchte waren seeehr klein, die Samen entsprechend ebenfalls, sodass ich wirklich nicht mit einer allzu guten Keimquote rechnete - zum Glück völlig unberechtigt...
 
Ah, ok. Ich denke aber solange die Frucht reif ist müssten auch die Samen keimfähig sein.
 
Zum Glück ;-)
Jetzt hab ich wenigstens mal ein Reagenzglas voll mit Samen - hoffentlich kommen die anderen Pflanzen auch mal in die Gänge.

Kaum geschrieben, sehe ich dass die Malagueta auch die ersten Beeren abreifen lässt :clap: -
Bei dem Gebüsch hätte ichs fast übersehen
 
Zurück
Oben Unten