Riesenkürbis 2014

Hallo Patryk :)

Schön das du auch dieses Jahr wieder deine Riesen anbaust :D das werde ich auf jeden Fall wieder mit Spannung verfolgen.
Freue mich schon auf Bilder, vor allen die Kürbisblattwiese fand ich toll :heart:

Mich irritiert nur der Name von der einen Sorte "Lütjens" bedeutet das nicht kleiner ?

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Aussaat
Enni
 
wow, Danke für die Einschätzung.

Nachdem ich diese Analyse sehe, werde ich wohl auf weiteres Düngen diese Saison verzichten.

Was ich bei deiner Aussage raus lesen kann, ist dass alles zwar hoch ist aber noch im grünen Bereich sein müsste, da sich einiges zusammen wieder ausgleicht ? :whistling: (außer Stickstoff evtl :dodgy: )

phönix4 schrieb:
Mich irritiert nur der Name von der einen Sorte "Lütjens" bedeutet das nicht kleiner ?

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Aussaat

Danke :)

Die Namen beinhalten, Name des letzten Züchters, Jahr und Gewicht. Des weiteren die selben Informationen der Eltern :whistling: Es gibt sogar Internetseiten, wo man ganze Stammbäume bestimmter Früchte mehrere Jahre zurückverfolgen kann.

Es geht halt doch um die beste Genetik der Riesen ;)
 
Patryk Ressee schrieb:
wow, Danke für die Einschätzung.

Nachdem ich diese Analyse sehe, werde ich wohl auf weiteres Düngen diese Saison verzichten.

Was ich bei deiner Aussage raus lesen kann, ist dass alles zwar hoch ist aber noch im grünen Bereich sein müsste, da sich einiges zusammen wieder ausgleicht ? :whistling: (außer Stickstoff evtl :dodgy: )


Danke :)

Ist immer schwer zu sagen, ob alles genau passt. Und wenn man anfängt zu tüfteln, kann es auch in die falsche Richtung laufen. Durch den Pferdemist hast du auf jeden Fall eine ausreichende Stickstoffversorgung. Kalken solltest du auf jeden Fall nicht mehr, da du mit einem pH-Wert von 7 schon im rel. hohen Bereich bist. Es ist in der Regel immer so, dass ein Überschuss eines Nährstoffes zu einem Mangel (meist durch gehemmte Aufnahme) eines anderen Nährstoffes führt. Da du aber Kürbisse anbaust sehe ich das unproblematisch. Kürbisse sind sogenannte Starkzehrer und benötigen auch viel Stickstoff. Da du auch noch die großwüchsige Pflanzen anbaust, sollten die Bedingungen passen. Auch bei der Analyse siehst du, dass du bei den Nährstoffen kein "F" als Einschätzung hast. Also lediglich hohe Werte, die allerdings noch keinen negativen Einfluss haben sollten.
 
Auch bei der Analyse siehst du, dass du bei den Nährstoffen kein "F" als Einschätzung hast. Also lediglich hohe Werte, die allerdings noch keinen negativen Einfluss haben sollten.

Dass ist mir auch aufgefallen :thumbup:
Super, Danke für die Hilfe.
Dann kann die Saison ja kommen :)
 
Hi Patryk,

ich wünsche dir viel Erfolg für deine diesjährigen Riesen.
Thema ist abonniert :cool:

Wie ich sehe hast du auch mit Überdüngung zu kämpfen :crying:
Meine Ergebnisse sehen ähnlich aus, nur hab ich noch mehr Phosphat im Boden als du.
:blink:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20760.html

Grüße
Thomas
 
Danke, bis auf Phosphat ist ja der Rest im Rahmen ;)



Heute wurde gefräst und folgende 2 Produkte mit eingearbeitet.

2yo8j5zaefjt.jpg


vb1rx8rraog2.jpg


Als nächstes muss ein Frühbeet gebastelt werden.
Werde vermutlich ein kleinen Folientunnel aufstellen.
 
Die Kerne wurden gestartet :w00t: Bin gespannt was keimt!

Wie geplant:

1266,3 Jany 13 (1634 Werner x self)
668,9 Krüger 12 (1059 Vincent-McGill x 1634 Werner)
263 Lütjens 12 (800 Neily x self )

Backup:

946,7 Würsching 12 (1486 Jarvis x 905 Vincent-McGill)
825 Krüger (1634 Werner x 1059 Vincent-McGill)
454 LaRiviere (220.3 DeBacco x 2009 Wallace)
 
:clap: :clap: Es geht wieder los - sorry, erst jetzt gesehen. Auf das der 1381 geknackt wird und du diesmal 200 Kg schaffst :)
 
Hoffentlich :)

Mit gutem Wetter und etwas Glück durchaus machbar, die Leistung von 2013 nochmals zu übertreffen!
 
Könnt ihr mir mal die Zahlen da vor dem Sortennamen erklären?
Das in Klammern sind die Eltern des Kürbis?
 
Dass ist das Gewicht in Pfund, der Name des Züchters u das Jahr :) Genau, in Klammer die Eltern.
 
Ah, danke Dir! Na, das klingt einleuchtend - dann weiss ich jetzt bescheid.

Und wie darf man das jetzt mit Deinem Backup verstehen? :)
Die ersten drei Sorten stehen schon, und der Rest kommt vielleicht?
Sind die Pflanzen schon in Vorkultur?
 
Wenn von den Wunschkernen welche nicht keimen oder der Keimling sich nicht optimal entwickelt, muss eine Ersatzpflanze her :)

Gekeimt ist bis jetzt noch nichts.
 
Zurück
Oben Unten