Moin.
Nach meiner Beobachtung sind bei uns ziemlich wenig befruchtende Insekten unterwegs - Bienen habe ich erst 2 beobachtet und die Hummelpopulation ist auch ziemlich karg, nicht wenige lagen in den letzten Zügen befindlich auf der Terrasse. Der letzte Stamm der sächsischen Wespe ist auch von der Bildfläche verschwunden, obwohl die sich immer wunderbar an der Holzschaukel zu schaffen gemacht haben. Eigenartig, das alles. Vielleicht proben die Bauern ringsum gerade den Ersatz für die Neonicotinoide. :dodgy:
Naja.
Nun dachte ich mir, ich ziehe mir 'n Insektenkostüm an und befruchte die zunächst zwei Rocotos selbst. Q-Tip zur Hand und losgelegt. Aber nix. Die machen mir 'ne lange Nase. Es kommen keine Früchte an die Pflanzen. Offensichtlich bin ich zu dumm, gleiches passiert auch bei der Martinique-Chili.
Deshalb meine Frage: Funktioniert die Bestäubung in jedem Blütenstand - oder erst dann, wenn die Blüte rechtwinklig offen ist?
Dank für Eure Antworten.
Nach meiner Beobachtung sind bei uns ziemlich wenig befruchtende Insekten unterwegs - Bienen habe ich erst 2 beobachtet und die Hummelpopulation ist auch ziemlich karg, nicht wenige lagen in den letzten Zügen befindlich auf der Terrasse. Der letzte Stamm der sächsischen Wespe ist auch von der Bildfläche verschwunden, obwohl die sich immer wunderbar an der Holzschaukel zu schaffen gemacht haben. Eigenartig, das alles. Vielleicht proben die Bauern ringsum gerade den Ersatz für die Neonicotinoide. :dodgy:
Naja.
Nun dachte ich mir, ich ziehe mir 'n Insektenkostüm an und befruchte die zunächst zwei Rocotos selbst. Q-Tip zur Hand und losgelegt. Aber nix. Die machen mir 'ne lange Nase. Es kommen keine Früchte an die Pflanzen. Offensichtlich bin ich zu dumm, gleiches passiert auch bei der Martinique-Chili.
Deshalb meine Frage: Funktioniert die Bestäubung in jedem Blütenstand - oder erst dann, wenn die Blüte rechtwinklig offen ist?
Dank für Eure Antworten.