Rocoto treibt mich noch in den Wahnsinn

sebbelinho

Jalapenogenießer
Beiträge
159
Hallo,

meine Rocoto ist wunderschön, kräftig gewachsen und blüht wie verrückt. So weit so gut, aber immer nach 1 oder 2 Tagen fallen alle Blüten ab. Hin und wieder kommt es zu einem Fruchtansatz, aber auch der fällt nach 1 oder 2 Tagen von alleine ab.

Groß genug, um Früchte zu bilden ist sie definitiv, ca 1,50m hoch sowie breit. Den Dünger habe ich schon erhöht...von anfangs knapp 1g/l wöchentlich gieße ich nun 2x die Woche mit 1g/l. Allgemein gieße ich sie jeden Morgen, es sei denn es regnet wie derzeit paar Tage am Stück. Die Erde ist jedenfalls immer feucht. Dieses Gießverhalten habe ich so angepasst, nachdem mir anfangs gesagt wurde, ich halte die Rocotos wohl zu trocken.

Die Erde ist die Bauhauspflanzerde Hersteller Floragard gemixt mit etwas Langzeitdünger und Perliten. Im 30 Liter Topf...gegossen wird ausschließlich mit Regenwasser.

Sie bekommt (falls die Sonne scheint) von morgens bis ca 15 Uhr volle Sonne ab und danach gehts in den Schatten einer Tanne. Regen und Wind kriegt sie ab, da sie auf eine Wiese steht. Zuvor war der Standort an der Ostseite an der Hauswand, dort hatte sie ca 4 Stunden morgens Sonne und danach Schatten. Man sagte mir, die kann ruhig ein sonnigeres Plätzchen haben und frei stehend auf der Wiese kühlt es nachts ja auch besser ab, was denen ja gefallen soll. Habe sie dann relativ bald im Juni zum jetzigen Standtort gebracht.

Tja...ich glaub das wars. Woran kann es liegen? Ist das Regenwasser zu sauer? Brauchts vielleicht doch irgendwelche Bestandteile, die nur im Leitungswasser sind (ist bei uns sehr hart).

Alle anderen Chilis tragen wie verrückt, nur meine 3 Rocotos zicken rum. Sie sehen wunderschön aus und die Blüten sind fantastisch...aber ein paar Beerchen hatte ich mir trotzdem erwartet.

Danke für Tipps und Tricks und vllt sogar die Lösung für mein Problem...

img_30694nuxi.jpg

img_30704vude.jpg
 
Schreib nochmal das NPK-Verhältnis deines Düngers, oder um was für einen Dünger es sich handelt. Vielleicht ist der zu stickstofflastig und es fehlen eher Phospat und Kalium. Falls es sich um Hakaphos handeln sollte, der hier im Forum ja immer blind empfohlen wird, erscheint mir das etwas viel. Muss aber auch zugeben, dass ich mit Rocotos noch keine Erfahrung gesammelt habe. Die sollen ja etwas hungriger sein..
 
Das kommt schon noch.

Rocotos können anfangs schon mal rumzicken.

Meine Locoto Orange (Überwinterer) zickt auch noch rum, obwohl sie 1,70m hoch ist, erst 3 Beeren.
Dagegen zwei andere Rocotos, die bereits gut behangen sind.

Ich denke das kommt schon noch...

P.S.: 1g/L Hakaphos ist nicht zu viel. Da bekommen meine das doppelte.
 
Also selbes Problem hab ich bei meinen auch. Meine de Seda ist nun 1,60 Meter hoch und hat noch keinen Fruchtansatz ;)

Meine Manzano hat immer wieder Fruchtansätze wirft aber ab. Das wird schon

Nur mein Bonsai hat nun schon 5 Früchte dran hängen ;)

Habe dieses Jahr mit basacote m6 gedüngt. Waren pro Liter 3 Gramm
 
lefpa schrieb:
Schreib nochmal das NPK-Verhältnis deines Düngers...

Ist der Soft Spezial von Hakaphos. Der ist ja allseits im Gebrauch und führt sonst auch zu super Ergebnissen.

Habbi Metal schrieb:
P.S.: 1g/L Hakaphos ist nicht zu viel. Da bekommen meine das doppelte.

Ich werd immer vertröstet, ich brauch Ergebnisse :D Und wie gesagt, ich gebe den 1g/L zweimal die Woche, insofern haben wir die gleiche Dosierung. Oder meinst du, es sei besser, wenn ich einfach einmal wöchentlich auf 2g/L umsteige? Also seltener eine größere "Dröhnung"?

So langsam wirds halt knapp - denke ich mir -, dass sie auch im Freien ausreifen können. So einen 30L-Kaventsmann mitsamt Mörderkrone stell ich nicht so leicht in die Wohnung, zumal ich 3 Stück der Sorte habe.

Danke euch schonmal für die Antworten!
 
Ich gieße jeden Tag 10 L Wasser an meine Rocotos. Dünge 2-3 mal pro Woche mit Hakaphos.
Ich gieße auch bei Regen oder wenn mal die Sonne nicht scheint.
Und die Rocotos sitzen über und über voll mit Beeren.

Du mußt die behandeln wie hungrige Sumpfpflanzen, dann geht das alles wie von selbst. ;)
 
10L/Tag erscheint mir auf den ersten Blick aber nach Veräppeln, deine Beitragszahl und deine Chilizucht sind jedoch recht überzeugend :)

Vllt probiere ich deine Extreme bei einer der Dreien mal aus und schaue, wie es denen so bekommt. Regenwasser gibts dieser Tage ja genug, um da so richtig zu aasen. Danke für den Tipp. Aber ein Bild deiner Rocoto habe ich in deinem Anbauthread nicht gesehen auf die Schnelle. Haue doch bitte, wenns kein Stress ist, kurz eines hier rein, damit ich beruhigt überfluten kann :)
 
Meine bekommen alle 1-2 Tage 5 Liter Wasser und dann mit Hakaphos Novelle.
Alle paar Wochen dann noch ein bisschen Calcinit.
 
sebbelinho schrieb:
10L/Tag erscheint mir auf den ersten Blick aber nach Veräppeln, ...

Ich habe auch erst gedacht, ich mache die Pflanzen kaputt. Meine stehen von morgens bis abends in der prallen Sonne, sie stehen in 40 L- Töpfen und können die 10 L gebrauchen.
Rocotos brauchen das Extreme. Vielleicht kämen sie auch mit 5 L aus. Aber jede Pflanze bekommt eine Gießkanne voll und das hat sich bewährt. :)
 
Meine Große bekommt auch jeden Tag so ca 8l plus das Regenwasser dass sie abbekommt. Einmal die Woche bekommt sie 8l 0,2% Hakawasser, einmal den Spezial und einmal den Novelle. Sie steht im 43l Kübel und hängt voll mit Blüten und Früchten. Im Moment wirfft sie so ungefähr jede dritte bis vierte Blüte ab, anscheinend hat sie zu viele. Sie steht in der freien Pampa mit 360° Sonne. Von der Größe her hat sie jetzt knappe 2m in der Höhe und Breite





Gruß

Eric
 
Kann mich da Günter auch nur anschließen. Die kannst du quasi schon fast wie Sumpfpflanzen behandeln. Meine hat das 2013 auch nicht gestört, im Gegenteil - anscheinend je mehr desto besser. :)
Düngen gehört natürlich auch mit dazu. :)
 
Meine Rocotos bekommen auch viel Wasser. Mein Leitungswasser verdünne ich mit etwas Quellwasser, so dass ich von ca. 18 bis 20°dh herunter komme auf ca. 12 bis 14°dh. So ist das Gießwasser nicht mehr so hart und hat definitiv noch genug Calcium.

Allerdings dünge ich meine Rocotos anders als die anderen Chilipflanzen mit 1,5g/l Hakaphos Blau und das meistens nur einmal die Woche, außer wenn es heiß ist. Dann verkürze ich den Zeitraum zwischen den Düngungen etwas. Bei heißem Wetter bekommen sie wenn es dunkel wird noch etwas zusätzliche Akühlung und Nebel durch einen Sprühnebel aus meinem 5L Drucksprüher.
 
Danke euch für die vielen Erfahrungen und Antworten!
Heute wurde Tag 1 der Sumpftrocotos gestartet. Ich denke, jeden Morgen fluten, bis dass unten Wasser rausläuft sollte langen. Ich denke, ich werde auch die Rocotos mit halb/halb Leitungs-/Regenwasser verwöhnen. Man muss ja alles auspropieren.

@eteeric: Da machst du mich neidisch, wenn ich den Bewuchs sehe. Ich hoffe, ich kann das in ein paar Wochen auch noch erleben.

@mph: Ich habe halt 2 Regentonnen a 250L Wasser, daher greife ich im Sommer sonst höchst ungern aufs Leitungswasser zurück. Nur in der Zeit, als es 3 Wochen nicht regnete, musste ich zwangsweise ran. Das Leitungswasser hat bei mir den Härtegrad "sehr hart" laut Kaffeemaschinenteststreifen. Ein Messgerät, das etwas aussagekräftigere Ergebnisse liefert, besitze ich nicht. Aber des Calciums wegen sollte ich vielleicht wirklich mischen.
 
So, hatte jetzt angefangen 5 Liter pro Tag pro Roccoto zu gießen. Und siehe da:
Es bilden sich Früchte :D Scheint was dranne zu sein mit der Sumpfpflanze ;)
 
Zurück
Oben Unten