Rocoto und Peperonis

Glückwunsch zu den ersten Knospen ;)
Bei den Temperaturen und der Sonne lassen die Pflanzen schon mal die Flügel etwas hängen; aber mit etwas Wasser bzw. etwas Schatten erholen sie sich recht schnell wieder!
 
Danke dir :-) Freut mich auch das das jetzt dann doch recht schnell geht mit dem Wachstum :-) Werd sie morgen wieder rausstellen für ein paar Stunden.
 
Langsam gerate ich ins Rätseln was denn die Tabaluga F1 für eine Sorte ist. Der Stamm ist eindeutig Lila, was ich bei einer Peperoni Art nicht unbedingt vermuten würde. Bald öffnen sich wohl die Knospen und dann kann man da vll mehr sagen. Die Händlerangaben sollen sich wohl auch mal täuschen bei dieser Sorte :-)
 
Hier mal ein aktuelles , wenn auch nicht besonders scharfes Foto..apropos scharf ;-) Nach den erfolgreichen Bestäubungen mit Zahnstocher hoffe ich auf feurigen Nachwuchs. Leider kann man das noch nicht so gut erkennen auf den Bildern, aber drei machen sich schon auf den Weg ^^ Morgen gehts für alle Pflanzen wieder nach draußen auf die Terasse.
 

Anhänge

  • cambild-1435604169.jpg
    cambild-1435604169.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 38
Erst dachte ich die Peperoni auf der Tabaluga F1 stand wäre eine gewöhnliche Peperoni.Jetzt tendiere ich irgendwo zwischen Suhmer Chili und Cayenne.Zumindest wenn ich mir die Chili rechts auf dem Bild
20150729_023712.jpg
so ansehe.
 
Tolle Farbe! Rocotoblüten sind wirklich eine Augenweide :inlove:
Finde es auch richtig schön wenn weißer Tupfer drin sind!

Die Peperoni oben ist ja auch mächtig lang! Egal was es ist, gut aussehen tut sie :) Bin gespannt wie sie schmeckt.
 
Ja die sind wirklich schön anzusehen :-) Vor allem die Vielfalt der verschiedenen Arten. Habe die Peperoni eingelegt probiert. Das war schon nicht schlecht, aber eher mild :-) Die nächsten werden rot geerntet. Habe mir jetzt auch eigens dafür entworfene Etiketten zuschicken lassen. Jetzt hoff ich das es bei den nächsten Peperonis nicht mehr lange dauert bis zur Umfärbung.:whistling:
 
Zurück
Oben Unten