Rocotos rollen Blätter ein 2.0 - Sie erholen sich!!!

Hatte früher auch diese Wachstumsstörung und Blättergezicke!:angry:
Wenn Die Roccis einen 12x12cm Behälter gut durchwurzelt haben, wandern sie direkt
in den Endtopf! Hat sich jetzt 3 Jahre bewährt! Ich persönlich glaube das sie sofort anfangen zu zicken wenn sich die Ringwurzeln gegenseitig "erwürgen"!:whistling: Seit der Umzieherei in gleich riesige Schuhe ist dieses Phänonem verschwunden! Meine stehen in 40l Pötten und bekommen jeden Tag volles Programm Wasser und 2x wöchendlich Futter!
Wenns heiß und sonnig ist kannste die wie Sumpfpflanzen halten!
Probiere es aus, wirst schon sehen!:P
Gruß Hans
 
Zum Schluss habe ich das Problem mit den Blättern eh entweder auf die schlechte erde (weil alle chilis in der Erde haben herum gezickt...aber mit N Mangel und anderen) oder auf das Topfvolumen zurückgeführt. Aber wenn du jetzt auch sagst, dass es an der Größe des Topfes liegt wird es wohl das sein.

Hättest du mir das nicht früher sagen können ??????? :devil::devil::devil:

Im moment sind sie noch im 14L Topf. Später, wenns warm genug ist für den Balkon bekommen sie eh größere. Im Moment geht sichs in der Growbox aber gerade noch mit den 14L töpfen aus. Wie groß ich ihren Endtopf mache, weiß ich noch nicht. Ich hab am Balkon auch nicht soooo viel platz. Wenn ich beide in 40L Töpfe gebe, brauchen die vermutlich schon 2/3 vom Balkon. Aber 14 andere Chilis brauchen auch noch Platz :/
 
Ich stelle die Rocotos dieses Jahr mit rund 50 Litern Erde auf den Balkon.
 
Würde ich zwar auch gerne machen, aber das geht sich dann hinten und vorne nicht aus.
Mein Balkon ist Schätzungsweise 2,2mx1,1m. Wenn ich die Rocotos in 50L Töpfe stellen brauchen die schon den ganzen Balkon :lol:
 
So wird es bei meinem Balkon auch werden. Dort ist etwa 2m x 1,4m Platz. Ich habe mich schon daran gewöhnt dass es eng wird. Drei Rocotos sollen auch dahin. Letztes Jahr waren es zwei. Die brauchten auch schon fast die Hälfte in 30 Litern.
 
Jap, das befürchte ich nämlich auch. Also größer als 30L werde ich die Töpfe nicht machen. Es müssen auch noch 13 Chinesen und 1 Annum am Balkon platz finden :/ Wird also auch ohne Rocotos schon eng.

Im notfall werde ich wohl eine Rocoto abgeben müssen...
 
Bei mir werden es nicht mehr so viele andere Chilipflanzen auf dem Balkon. Ein großer Teil der Jungpflanzen geht an meine Mutter und ergänzt ihre Pflanzen im Gewächshaus oder geht weiter an andere Bekannte. Bei mir sind am Ende ein paar Projektpflanzen im Indoor-Chilihaus, 2 Annuum auf der Fensterbank, 3 Rocotos und 3 oder 4 andere auf dem Balkon.
 
Das problem ist, ich möchte keine Pflanze mehr abgeben :/ Nur im äußersten Notfall werde ich noch eine Rocoto verschenken. Alle überschüssigen habe ich bereits im Jan an Forenmitglieder abgegeben. Aber dieses jahr wird es sowieso ein "platzparadies" im Verhältnis zum letzten Jahr. Da hatte ich, ich hoffe ich täusche mich nicht, 23 oder 24 Pflanzen auf dem Balkon. Zwar nur in 10l Töpfen...aber es war trotzdem unglaublich eng.
 
Zurück
Oben Unten