mysterypepper
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 11
Hallo liebes Forum,
durch Corona bin ich zur Amateurbalkongärtnerin geworden und habe in meinem Eifer alle möglichen Projekte angefangen, darunter auch einige Chilisamen, die seit Monaten in getrockneten Schoten aus dem Supermarket in meinem Regal rumlagen. Ich hab die angezogen so gut wie ich's halt hinbekommen hab und bin nun stolze Besitzerin von etwa dreizehn Keimlingen, die dabei sind, ihre ersten richtigen Blattpaare zu entwickeln. Einige Dinge sind mir aber jetzt noch nicht so ganz klar und ich freue mich auf euren Rat.
1. Ich hab ein Zimmer, das fast keine Sonne abkriegt, aber einen schönen großen Süd-/Westbalkon, der recht geschützt ist und etwa sechs Stunden Sonne am Tag bekommt. Ich stelle aktuell die Kleinen immer raus, sobald es sonnig wird, und hole sie nachts wieder rein. Wie lange muss ich das noch machen, d. h. bei welchen Temperaturen können die die Nacht draußen verbringen? Da sie ja praktisch von Anfang an jeden Tag draußen waren, sind sie insgesamt wahrscheinlich etwas robuster als im Gewächshaus angezogene Keimlinge.
2. An Tagen, an denen es kühl (also unter 20 Grad) aber sonnig ist, ist es besser sie drinnen zu behalten - ist Wärme oder Licht wichtiger?
3. Wenn ich sie eine paar Tage drinnenlasse, also mit Tageslicht aber ohne direktes Sonnenlicht, falls ich mal wegmuss etc, sterben sie dann oder hören sie halt auf zu wachsen?
4. Hat jemand Erfahrung damit, Chilis aus Supermarktsamen (meine sind von Rewe, aus dem Chilimix) Pflanzen zu ziehen? Was sind da so für Pflanzen draus geworden? Es steht ja keine Sortenbezeichnung drauf. Welche Farbe waren die Früchte? Waren die Pflanzen gesund?
Falls ihr sonst noch Tipps für Anfänger habt, haut raus.
Danke!
PS: Ich besitze keinerlei spezielles Equipment wie Wärmelampen oder so.
durch Corona bin ich zur Amateurbalkongärtnerin geworden und habe in meinem Eifer alle möglichen Projekte angefangen, darunter auch einige Chilisamen, die seit Monaten in getrockneten Schoten aus dem Supermarket in meinem Regal rumlagen. Ich hab die angezogen so gut wie ich's halt hinbekommen hab und bin nun stolze Besitzerin von etwa dreizehn Keimlingen, die dabei sind, ihre ersten richtigen Blattpaare zu entwickeln. Einige Dinge sind mir aber jetzt noch nicht so ganz klar und ich freue mich auf euren Rat.
1. Ich hab ein Zimmer, das fast keine Sonne abkriegt, aber einen schönen großen Süd-/Westbalkon, der recht geschützt ist und etwa sechs Stunden Sonne am Tag bekommt. Ich stelle aktuell die Kleinen immer raus, sobald es sonnig wird, und hole sie nachts wieder rein. Wie lange muss ich das noch machen, d. h. bei welchen Temperaturen können die die Nacht draußen verbringen? Da sie ja praktisch von Anfang an jeden Tag draußen waren, sind sie insgesamt wahrscheinlich etwas robuster als im Gewächshaus angezogene Keimlinge.
2. An Tagen, an denen es kühl (also unter 20 Grad) aber sonnig ist, ist es besser sie drinnen zu behalten - ist Wärme oder Licht wichtiger?
3. Wenn ich sie eine paar Tage drinnenlasse, also mit Tageslicht aber ohne direktes Sonnenlicht, falls ich mal wegmuss etc, sterben sie dann oder hören sie halt auf zu wachsen?
4. Hat jemand Erfahrung damit, Chilis aus Supermarktsamen (meine sind von Rewe, aus dem Chilimix) Pflanzen zu ziehen? Was sind da so für Pflanzen draus geworden? Es steht ja keine Sortenbezeichnung drauf. Welche Farbe waren die Früchte? Waren die Pflanzen gesund?
Falls ihr sonst noch Tipps für Anfänger habt, haut raus.
Danke!
PS: Ich besitze keinerlei spezielles Equipment wie Wärmelampen oder so.