Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute sind die Nahlinsen für Makroaufnahmen gekommen *freu*
und mit Stativ und ein bisschen Experimentieren mit Blende und Verschlusszeit kommen schon ein paar brauchbare Ergebnisse bei rum. Für 17,99 Euro kein schlechtes "Makroobjektiv"...
Da sind doch ein schon ein paar äußerst ansehnliche Fotos dabei!
Hast du ein Stativ? Würde ich dir empfehlen, da der Fokusbereich ja doch sehr schmal wird. wenn du dann noch mit 2 Sekunden Verzögerung (oder mit Fernauslöser) knipst, kommen da wunderbare Fotos raus.
Aber die ersten Versuche können sich auch schon sehen lassen.
Ja, die ersten habe ich ohne Stativ mit Autofocus und Blenden/Zeitautomatik geschossen, später dann auf manuell mit Stativ umgestellt. Leider ist das Stativ sehr klein und es war ziemliche Fummelei aber Blende so eng wie möglich und lange Belichtungszeit bringt da schon etwas, das eine Bild, wo die Staubkörnchen so ultrafett und plastisch zu sehen sind, war so eines
So Leute, ich melde mich zurück nach langer Zeit. Grund meiner Abstinenz war, dass ich vom 12.5.-26.5. in Urlaub war und meine Chilis nach draußen packen musste, also am 11.05.2014. Und wie der Wetterteufel es so will, müssen meine Pflänzchen in dieser Zeit Höllenqualen durchgemacht haben, von Eiseskälte bis fast 40 Grad Hitze mit anschließendem Dauerregen.
Auf jeden Fall habe ich nach meiner Rückkehr die Pflänzchen in einem derart desolaten Zustand vorgefunden, dass ich mich in Grund und Boden geschämt hatte und sie erstmal aufpäppeln musste.
Mittlerweile scheinen sie sich erholt zu haben, und daher will ich nicht länger mit Bildern warten, hier der vorläufige Zwischenstand:
Es kam wie es kommen musste, die Pflanzen hingen am Ende der Saison 2014 so voll, dass ich in der Tat nicht mehr mit dem Verarbeiten hinterherkam. Eine wochenlange Trocknungsorgie mit meinem Bielmeier hat mir schränkeweise Pulver beschert, von dem ich noch dieses Jahr zehre. Daher habe ich dieses Jahr auch keine Saison gestartet.
Allerdings fielen mir im April kleine Keimlinge in den Töpfen vom letzten Jahr auf. Ich habe es nicht über's Herz gebracht diese eingehen zu lassen und sie daher in Anzuchttöpfchen pikiert. 11 Stück sind es, Sorten weitgehend unbekannt. 1 sieht nach Chinense aus, die anderen Annuum. Manche sind um die 30cm groß. Erfahrungsgemäß können diese im Juli und August noch gewaltige Schübe hinlegen. Abwarten. Aber mit größeren Ernten reche ich dieses Jahr nicht, bin aber dafür wahrscheinlich der erste, der bereits mit der Saison 2016 begonnen hat
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.