Schädlingsbefall Chilipflanzen

MalcomZed

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Moin Leute,

ich bin seit Jahren großer Fan von Chilis und habe mich seit Februar auch unter die Chilizüchter begeben.
Ich züchte 'Bolivian Rainbow' und 'Monkey Face'.
Ich habe je 4 Samen pro Sorte angesetzt, die 'Monkey Face'-Pflanzen entwickeln sich prächtig und ohne Probleme, von den 'Bolivian Rainbow'-Samen ist leider nur einer was geworden. Ist aber auch mein Erstversuch. :)

Nun zu meinem Problem, seit dem die Pflanzen langsam anfangen in die Höhe zu schießen hatte ich leichten Schädlingsbefall:
- Blattläuse
- Fruchtfliegen -> diese sollen ja nicht schädlich sein, sind jedoch nervig
- kleine weiße (kaum bewegende) Tierchen -> habe hier schon gelesen das das entweder weiße Fliegen oder Hautreste der Blattläuse sind
- kleine Larven, diese sind mir beim Umtopfen aufgefallen
- weiße, pelzige unter den Blättern -> die sind aber ganz neu, hatte ich vorher noch nicht
- grüne, große Läuse(?) -> auf dem letzten Bild gut zu sehen
--
Ich habe zu allen Fotos, außer zu den Fruchtfliegen und den Larven

Ich weiß das hier schon unzählige Themen darüber existieren, aber ich habe so viel dazu zu schreiben, so dass ich ein neues Thema dazu eröffnen wollte.

Die Blattläuse habe ich anfangs zerdrückt, dies hat jedoch nur mäßig geholfen, daher habe ich mir aus dem Gartencenter einen Schädlingsbekämpfer besorgt (Obst- und Gemüse-Schädlingsbekämpfer von NEUDORFF). Der hilft auch, aber leider immer nur ein paar Tage, dann sind vereinzelt wieder neue Schädlinge zu sehen und kurz danach wieder unzählige.

Auch rausstellen (ich züchte die Chilis in der Wohnung) hat nicht viel geholfen.
Ich habe schon gelesen das Gelbsticker oder Neembaumöl helfen sollen, kann das jemand so bestätigen?
Im Gartencenter wurde mir jetzt CAREO Schädlingsbekämpfer (von Celaflor) empfohlen, dieser ist jedoch sehr heftig und soll nicht so oft angewandt werden. Ich will meine Chilis auch nicht schädigen, zwar wächst noch nichts, aber die ersten Blüten bilden sich schon.

Ich will die Chilis ungerne wegwerfen und neu anfangen, da die wirklich gut wachsen und auch gesund aussehen. Ich wäre daher um jede Hilfe dankbar was man noch machen könnte. Ich will die Schädling ein für alle Mal los werden.

Hier nun die Bilder wie oben versprochen.

Besten Dank und Gruß
 

Anhänge

  • Chili Schaedlinge (1) (FILEminimizer).JPG
    Chili Schaedlinge (1) (FILEminimizer).JPG
    75 KB · Aufrufe: 202
  • Chili Schaedlinge (2) (FILEminimizer).JPG
    Chili Schaedlinge (2) (FILEminimizer).JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 135
  • Chili Schaedlinge (3) (FILEminimizer).JPG
    Chili Schaedlinge (3) (FILEminimizer).JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 150
  • Chili Schaedlinge (4) (FILEminimizer).JPG
    Chili Schaedlinge (4) (FILEminimizer).JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 169
  • Chili Schaedlinge (5) (FILEminimizer).JPG
    Chili Schaedlinge (5) (FILEminimizer).JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 195
  • Chili Schaedlinge (6) (FILEminimizer).JPG
    Chili Schaedlinge (6) (FILEminimizer).JPG
    87,9 KB · Aufrufe: 145
Willkommen im Forum. Wegwerfen braucht man wegen Schädlinge keine Pflanze.

Bist du dir sicher mit dem Namen des Schädlingsbekämpfungsmittels? Ich denke das heißt bestimmt Careo, oder? Das wäre allerdings ein Mittel für Zierpflanzen und hätte folglich an Chilipflanzen nichts zu suchen.

Neem hilft gegen viele Schädlinge und ist sogar als Pflanzenschutzmittel für unsere Paprikagewächse zugelassen. Allerdings kann man Neemöl nicht direkt verwenden. Es lässt sich ohne einen Emulgator nicht mit Wasser mischen und kann auch die Poren der Blätter verstopfen wenn es nicht richtig oder in der falschen Menge gemischt ist. Daher würde ich eher auf ein fertiges Produkt zurück greifen. Das wäre Bayer Garten Schädlingsfrei Neem.

Was du mit Fruchtfliegen meinst sind Trauermücken. Gegen sie sollte man Gelbtafeln stecken. Allerdings nur wenn die Pflanzen drinnen stehen. Draußen können auch Vögel, Bienen, Hummeln und anderes nützliches Getier an den Tafeln hängen bleiben. Gegen die Trauermückenlarven sollte man auch etwas unternehmen. Meistens reicht es wenn die Erde oben die ersten Zentimeter trocken wird. Die Larven brauchen nämlich feuchte Erde.

Zu den Fotos kann ich momentan nichts schreiben, denn auf dem kleinen Handydisplay sehe ich das nicht alles detailliert genug. Bei weißen, pelzigen Tierchen gibt es mehrere Möglichkeiten. Das können (böse) Woll- oder Schmierläuse sein, aber auch (nützliche) Larven des australischen Marienkäfers sein.
 
das weiße, pelzige dürften eher von schlupfwespen parasitierte blattläuse sein.
 
Stimmt. Diese Möglichkeit habe ich vergessen zu erwähnen. Das wäre allerdings prima, denn damit reduziert sich die Plage auch.

Wenn die Pflanzen draußen stehen, kann man auch gut Nützlinge einsetzen, wie z.B. Marienkäfer und deren Larven oder Florfliegenlarven. Im Gegensatz zu vielen Spritzmitteln killt man damit auch keine Nützlinge.
 
Moin,

stimmt, war CAREO, habe zuhause nochmal nachgeschaut.
Dachte mir schon das es ziemlich heftig ist, wurde mir aber von dem Mitarbeiter aus dem Gartencenter empfohlen, andererseits hat der mir auch von den Gelbtafeln abgeraten. ;)

Ich denke dann gebe ich das CAREO wieder zurück und werde mir Gelbtafeln und Neem besorgen.
Einen Tipp gab mir der Herr aus dem Gartencenter noch, er meinte ich soll eine kleine Schicht Sand auf die Erde kippen, dadurch würden die Trauermücken erstickt werden.
Würde ich dann auch mal ausprobieren.

Ich habe die Trauermücken auch mal gegooglet, scheinen wirklich Trauermücken zu sein und keine Fruchtfliegen, aber wo kommen die so zahlreich her?

Bezüglich den (bösen) Woll- und Schmierläusen, inwieweit sind die "böse" und werde ich die auch mit Neem los? Und wo kommen die Schlupfwespen her, die können doch nicht alle bei mir in der Wohnung hausen ^^ oder kommt das schon wenn die Pflanze ein paar Tage draußen steht.

Besten Dank nochmals
 
Wenn Schlupfwespen an den Blattläusen waren ist das wahrscheinlich draußen passiert. Die sorgen dafür das ein Ei in die Laus kommt und sind dann wieder weg.

Von Gelbtafeln generell abraten möchte ich nicht. Allerdings sollte man sie nur verwenden wenn die Pflanzen drinnen stehen. Draußen sind Trauermücken bei größeren Pflanzen eigentlich egal. Drinnen sollte man sie bekämpfen. Ich habe das auch mal mit Sand probiert, halte das aber für nicht besonders sinnvoll. Der Sand sorgt dafür dass man nicht mehr sieht wie feucht die Erde ist.

Neem hilft auch bei Schmierläusen. Diese Läuse sind ähnlich wie andere Blattläuse auch. Allerdings werden sie nicht von allen Feinden von Blattläusen gefressen. Australische Marienkäfer sind Fressfeinde. Die Larven der australischen Marienkäfer sind weiß und mit Härchen und fallen zwischen Schmierläusen nicht so auf.
 
Moin,

also ich habe jetzt mal alles von diesen posierlichen Tierchen gegooglet. ;)
Ich glaube Woll-/Schmierläuse sind das nicht, sieht man auf dem fünften Bild relativ gut. Sieht er aus als wäre das ein Kokon, könnte also am ehesten die Schlupfwespe sein, aber wächst da jetzt die Schlupfwespe draus?

Die Pflanzen stehen wie gesagt hauptsächlich drinnen, ich stelle die nur ab und zu raus, bißchen frische Luft und mehr Sonne. :)

Dann werde ich mich heute mal da dran machen alles an Getier loszuwerden.

Danke
 
Wenn eine Blattlaus von einer Schlupfwespe parasitiert wurde, wächst eine Larve in ihr in ihrem Ei heran. Die Larve schlüpft dann und hat gleich Futter. Am Ende stirbt die Laus.
 
Hi,

ja, danke für die Info, dass dachte ich mir schon, ich frag mich nur wie aus so einer kleinen Laus so eine Wespe schlüpfen kann.

Ich habe jetzt übrigens meine Pflanzen umgetopft und gewaschen, danach habe ich die mit dem Neemöl behandelt, ich konnte zwar das Bayer Garten Schädlingsfrei Neem bekommen, aber leider zum selbermischen, eine Fertigmischung konnte ich nicht auftreiben.
Bin gespannt wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt. Blattläuse und Trauermücken sind seit dem Waschen weniger, aber die Schmierläuse - bin mir schon fast sicher das es welche sind - halten sich hartnäckig.

Gruß
 
Bei diesem Mittel mischst du es einfach so an wie es für Tomaten angegeben ist. Auf den Packungen, die ich bisher in den Fingern hatte, stand keine Dosierung für Gemüsepaprika drauf. Man kann sich das aber über die Zulassungsliste der Pflanzenschutzmittel heraus suchen.
 
Moin,

sorry, war länger nicht mehr online.
Also das Neemöl hat wirklich Wunder gewirkt, ich habe wenig bis gar keine Schädlinge mehr, die Schmierläuse halten sich noch etwas hartnäckig aber da bin ich mir nicht mal sicher ob die nicht schon tot sind, ich muss das noch ein bißchen beobachten.
Trauermücken und normale Blattläuse sind komplett weg.

Ich habe die Pflanzen auch mal wieder ein paar Tage draußen gelassen, tat den ganz gut, die ersten Chilis entwickeln sich prächtig, nur habe ich jetzt so ein paar kleine Spinnenweben an den Blättern und Blüten. Sollte aber nichts wildes sein.

Mal ganz kurz Offtopic:
Gibt es eine Regel ab wann die Chilis gepflückt werden sollen/müssen?
Ich lass die erstmal hängen, habe auch erst fünf Stück, kann ja nicht schaden.

Danke
 
kleine Spinnweben sind nicht unbedingt ein kleines Problem, wenn es spinnmilben sind.
ist das ein netz wie seide, oder so grobmaschig wie gewohnte Spinnennetze?
wenn es so fein ist, solltest von spinnmilben ausgehen und da unbedingt was unternehmen.
 
Hallo,

Feinmaschig... :dodgy:
Super, ich dachte ich sei jetzt durch mit Schädlingen....
Also... Was kann ich gegen Spinnmilben tun?
Reicht da auch Neemöl?

Besten Dank im Voraus
 
Soooo... ich habe jetzt gleich mal alle Pflanzen erstmal rausgestellt und mal wieder großzügig mit Neemöl besprüht, ein paar Netze habe ich mit der Hand weggewedelt.
Zum Glück sind nur drei Pflanzen befallen, eine schon sehr stark, daher auch die gelben Sprenkel, ich hatte mich schon gewundert....

Ein bißchen habe ich auch schon gegooglet, die treten ja eigentlich meist nur bei Heizungsluft auf, aber die Heizung ist nicht an, die stehen in der Sonne und das Fenster ist fast immer auf kipp.

Hat jemand noch ein paar Tipps zur Bekämpfung?
Und wie päppel ich die am stärksten befallene Pflanze mit den Sprenkeln wieder auf?
Ich glaube das ist der Grund warum auch an der nichts mehr blüht..... es ist ja immer irgendwas. ;)

Besten Dank für die Hilfe
 
Spinnmilben vermehren sich bei trockenem und warmen Klima am besten. Sie können sich auch bei für sie nicht optimalen Bedingungen vermehren. Es geht nur deutlich langsamer.

Man kann auch Raubmilben zur Bekämpfung nehmen. Bekommt man bei Katz Biotech, Schnecken-Profi...
 
Zurück
Oben Unten