Schädlingsbefall Chilipflanzen

Ich bin mir nichtmal sicher ob das eintauchen in Wasser alle lebenden Spinnmilben tötet, denen reicht ja eine winzige Luftblase irgendwo an nem Blatt um zu überleben. Wie gesagt das lange tauchen hat nichtmal bei einem kleinen Ast funktioniert. Das die Eier bleiben und man die Behandlung wiederholen muss wenn die neue Generation geschlüpft ist hatte ich bei dem Ast auch gemacht. Dann wie gesagt auch mit etwas Seife im Wasser um sicher zu gehen das der Ast voll benetzt wird. Hat wie gesagt alles nicht geholfen.
Ob das daran lag das die Milben Dauereier legen konnte ich leider nicht herausfinden. Normalerweise ist es ja so das die Eier der meisten Tierarten in gewisser Weise 'atmen' sprich Sauerstoff brauchen und eigentlich bei einer längeren Zeit unter Wasser auch absterben sollten.
Oder ob es daran liegt das es schwer ist alle adulten Tiere beim Bad zu killen und diese dann Eier legen ausserhalb des 2 Wochen Zyklusses in dem man behandelt. So das immer Eier vorhanden sind die das Spiel neu starten.
Oder eine Kombination von beidem...
Wer weiss.
Jedenfalls ist baden bei so einem Befall recht langwierig, muss regelmässig wiederholt werden und ist letztendlich wahrscheinlich trotzdem umsonst. Einfach weil es den Befall nur auf einem niedrigen Niveau hält, die Pflanze aber nicht wirklich Spinnmilbenfrei macht.

Ich glaub ich hab mich zum Einsatz von systemischen Mitteln missverständlich ausgedrückt :) sorry. Was ich meinte ist das man falls man sich entscheidet sowas ein zu setzten die Früchte der Pflanze nicht mehr essen darf. Darum der Hinweis aufs vorher ernten. Ist ab dann als Zierpflanze / Zimmerpflanze zu behandeln und nur noch als Saatgutspender oder Pollenspender zu gebrauchen.
 
Moin,

es ist wirklich nur sch****e.... ganz im Ernst.
Erst hatte ich Blattläuse, dann Schmierläuse und nun das Zeug und ich habe keine Ahnung woher. Ich habe als das Wetter noch gut die Pflanzen ab und an rausgestellt und jedes Mal hatte ich danach eine neue Seuche von daher.... auch im 2. Stock scheint sowas zu kommen - @ 7 Pot Lojo: richtig getippt. :)

Wenn auch das ertrinken nichts bringt, dann werde ich die letzte verbliebene Chili jetzt ernten und die Pflanzen wegschmeißen. Ich werde dann alles einmal gut reinigen und warten bevor ich neu beginne.

Ich kaufe ab und an Basilikum, aber der steht gut einen Meter von den Chilis entfernt, kann das daran liegen?

Nochmal zwei Grundsatz fragen:
- Ab wann soll ich mit der neuen Saat beginnen?
- Kann ich eine Chili trocken um so neue Samen zu gewinnen? Wenn ja, wie?

Besten Dank nochmal für Eure Hilfe... und schade wegen meinen schönen Pflanzen :(
 
Ja das kann an solchen Supermarkt Kräuter liegen. Das sind Brutherde für alle möglichen Schädlinge.

Lieber selbst anpflanzen. So eine Basilikum Pflanze ist schnell groß und hält ihne Probleme ein Jahr oder länger. Wichtig, nur eine Pflanze pro Topf.
Die Supermarkt Massengräber gehen ja meist nach kurzer Zeit ein, denn es sund zu viele Pflanzen pri Topf.
 
Beginn für die Chilis ohne Kunstlicht im Februar. Mit Licht wann man möchte (empfehle Dez/Jan).

Du kannst wenn die Früchte reif sind, Samen entnehmen und entweder trocknen oder direkt einsäen.
 
Ich hatte nie Spinnmilben bis ich sie durch gekaufte Pflanzen vor zwei Jahren eingeschleppt habe. Daher sollte man seine Kräuter selbst aussäen wenn es geht.
 
Oki Doki,

nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Wie gesagt, ich werde die Pflanzen dann vernichten plus die Supermarkt-Kräuter, dachte mir schon das das daher kommt.... :(
Dann werde ich alles schön sauber machen und mir gleich einen Basilikum selbstzüchten.

Mann... das ärgert mich aber total, war echt stolz auf die Pflanzen das die so schnell groß und stark geworden sind und dann sowas....
Im Februar dann auf ein neues....
 
Moin zusammen,

ich wollte hier mal ein kleines Update zu meinen Pflanzen geben.
Ich hatte es doch nicht über Herz gebracht die Pflanzen wegzuwerfen. Ich habe dann den Tipp von mph befolgt und die Pflanzen ertränkt. 8 Stunden im Wasser gelassen mit einem Schuss Spülmittel.
Vorher hatte ich noch die schlimmsten Blätter abgeknipst und weggeworfen.

Den Fensterbereich wo die Pflanzen standen habe ich natürlich gründlich gereinigt.

Am nächsten Tag habe ich die Pflanzen wieder aus dem Wasser geholt und - auf gut Glück - neu eingepflanzt und einfach mal gewartet...
Nach einer Woche hat sich tatsächlich ein Ergebnis gezeigt. Anliegend mal die Bilder.

Was meint ihr, wird daraus noch was und werden die Pflanzen irgendwann noch Ertrag bringen?

Besten Dank
 

Anhänge

  • 2014-10-07 Meine Chilis (2) (FILEminimizer).JPG
    2014-10-07 Meine Chilis (2) (FILEminimizer).JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 38
  • 2014-10-07 Meine Chilis (3) (FILEminimizer).JPG
    2014-10-07 Meine Chilis (3) (FILEminimizer).JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 45
  • 2014-10-07 Meine Chilis (5) (FILEminimizer).JPG
    2014-10-07 Meine Chilis (5) (FILEminimizer).JPG
    83,9 KB · Aufrufe: 41
8h sollten sie eigentlich nicht ins Wasser. Sie treiben ja neu aus, also erholen sie sich. Die ramponierten Blätter würde ich noch abmachen. Der Tipp mit dem Ertränken der Schädlinge kam übrigens ursprünglich von Mayachili, die mit Schädlingsbekämpfung viel Erfahrung hat.

Ob das jetzt noch etwas wird hängt bei deiner Pflanze nun davon ab wie gut sie die nächsten Wochen und Wintermonate mit Licht versorgt werden.
 
Hallo mph,

achso, sorry, war mir nicht mehr ganz sicher.
Ich weiß das die nicht so lange ins Wasser sollten, aber ich habe da halt was risikiert.

Das die Blätter treiben sieht schon mal positiv aus, nur weiß ja nicht ob da noch wirklich was draus wird. Die alten Blätter werde ich dann entfernen.

Bezüglich der Wintermonate, wenn ich die wieder reinhole, können die doch in der Wohnung überwintern, oder?

Danke und Gruß
 
Zurück
Oben Unten