Schädlingsbefall Chilipflanzen

Hallo mph,

besten Dank für deine Antwort.
Also seit ich die draußen stehen habe, jetzt seit gut drei Tagen sieht das schon etwas besser aus.
Ich will jetzt nicht Milben mit Milben bekämpfen... nur im Notfall, gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Und was passiert mit den Raubmilben wenn die Spinnmilben weg sind? Bekämpfen die auch andere Schädlinge?

Tja und letzte und wichtigste Frage.... was mach ich jetzt mit der geschädigten Pflanze?
Nur eine ist wirklich stark geschädigt, dem Rest geht es ganz gut. Hilft Dünger?

Nochmals Danke
 
Das kommt auf die Raubmilbenart an. Wenn z.B. Amblyseius cucumeris oder Amblyseius californicus im Raubmilbenmix sind, hast du Raubmilben die auch andere Schädlinge fressen, wie z.B. Thripslarven und die auch eine Zeit lang ohne Futter auskommen oder sich dann von Blütenstaub ernähren. Es kann aber auch passieren, dass sie abwandern wenn das Futter nicht reicht. Manche Raubmilben brauchen auch andere Milben, wie Spinnmilben zum fressen und wandern ab oder sterben wenn kein Futter da ist.
 
Hallo,

na gut... dann komm ich wohl nicht drum rum, ich werde mal im Gartencenter danach fragen.

Wie kriege ich denn jetzt meine Pflanze wieder fit?
Das wird echt von Tag zu Tag schlimmer, die hängt komplett durch und die Blätter lösen sich nach und nach.
 
ich würde die blätter entfernen, auf keinen fall jetzt noch groß oder mehr düngen. die pflanze muß sich von dem stress erholen und düngen überfordert die jetzt erstmal. nicht zuviel wässern, aus der direkten sonne raus aber hell halten und abwarten.
drück dir die Daumen, das die sich erholt.
 
Hallo Sascha,

danke für deine Antwort, aber leider etwas spät, gedüngt hatte ich die schon als ich die Pflanzen rausgestellt hatte. :(
Wenigstens passen die anderen Sachen, hell aber keine direkte Sonne.
Abpflücken möchte ich da jetzt nichts, die Blätter sind alle noch fest und dran, nur halt komplett ausgeblichen. Wenn ich die jetzt abpflücken würde, dann ist da glaube ich nichts mehr an Blättern.

Gruß
 
Hallo Leute,

ich brauche jetzt wirklich dringend eure Hilfe!
Wie ihr ja wisst, hatte ich den Spinnmilbenbefall und mir darauf hin auch Raubmilben besorgt.
Allerdings hatte ich 4 befallene Pflanzen und die 4 Pflanzen jeweils mit 1 Packung (ca. 100 Raubmilben) bestreut. Zwischenzeitlich sah es echt gut au und nur eine Pflanze hat Schäden davon getragen, seit ein paar Tagen - ich habe keine Ahnung warum - sind alle 4 Pflanzen STARK beschädigt und befallen. Von den Raubmilben sehe ich keinerlei Aktivität und das ist jetzt vier Wochen her das ich die ausgesetzt habe.

Ich will die Pflanzen nicht wegwerfen, eine wirft sogar noch Chilis, aber ich weiß keine andere Möglichkeit.... kann mir noch irgendjemand helfen und Tipps geben. Ich kann auch gerne heute Abend ein Foto schicken.
 
Hallo Markus,

wie versprochen, hier die Bilder meiner vier befallenen Pflanzen.

Das letzte Bild ist von der Pflanze die als erstes befallen war und auch am stärksten geschädigt ist.
Sehe da nur noch wenig Chancen....... :(

Gruß
Marcel
 

Anhänge

  • IMG_1586 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1586 (FILEminimizer).JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1587 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1587 (FILEminimizer).JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1588 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1588 (FILEminimizer).JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1589 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1589 (FILEminimizer).JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1590 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1590 (FILEminimizer).JPG
    58 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1591 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1591 (FILEminimizer).JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1592 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1592 (FILEminimizer).JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1593 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1593 (FILEminimizer).JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1594 (FILEminimizer).JPG
    IMG_1594 (FILEminimizer).JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 45
Ganz ehrlich. ...
Ich würde die Pflanzen aufgeben. Und zwar inklusive der Töpfe und der Erde.

Die sind schon sehr stark angeschlagen und eine r
Rettung ist eher hoffnungslos.
Zudem ist jetzt noch etwas Zeit bis die neue Saison beginnt. Nicht das du dann bereits mit den Jungpflanzen kämpfen musst.

Tut mir Leid. ...hätte auch lieber etwas positives geschrieben.

Gruß Christian
 
Die ganzen geschädigten Blätter werden nichts mehr. Am besten packst du den Topf ein, damit die Erde nicht heraus fallen oder nass werden kann. Dann stellst du die Pflanzen mal rund 10min kopfüber in Wasser (der Topf bleibt aber aus dem Wasser) und spülst sie danach gut ab. Schädlinge sollten dann ertrunken sein. Vertrocknetes, Spinnweben und stark geschädigte Blätter machst du ab. Ernte wird es dann dieses Jahr vielleicht keine mehr geben, aber retten kann man die Pflanzen durchaus noch. Den Bereich, wo die Pflanzen stehen und die Fensterscheibe solltest du noch mit einem alkoholhaltigen Fensterreiniger gründlich sauber machen.

Edit: Solltest du die Pflanzen doch lieber wegwerfen wollen, solltest du trotzdem den Fensterbereich gründlich säubern, sonst kommen wahrscheinlich nächste Saison wieder Spinnmilben.
 
hattest du vor zu überwintern?
dann wäre meiner meinung nach die erste grad noch so rettungswürdig.
-da eh die saison nicht mehr viel hergeben wird und die anderen das kaum aufholen werden-
solltest dann so wie mph geschrieben hast vorgehen. wegen den eiern auch noch in nächster zeit handeln und intensiv alles reinigen, sonst fängt alles von vorne an.
und überwintern kann erneut schädlingsbefall hervorrufen.
fraglich also, ob es nicht besser ist, den verlust als erfahrung zu sehen und neu zu beginnen.
 
Moin Leute,

ok, ich werde es mal mit dem Ertrinken ausprobieren, vielleicht klappt das ja.
Gesäubert hatte ich zwischenzeitlich schon mal ordentlich.

Wenn das mit dem Ertrinken nicht klappen sollte, dann werde ich die Pflanzen wegwerfen und als Erstversuch abhacken. Passiert....

Andere Frage, ab wann kann ich mit der neuen Saison/Ernte beginnen?
Ich habe mal Februar gelesen, aber das ist ja noch ein Stück hin.

Besten Dank
 
Ganz ehrlich, mehr schei%$e kann man wirklich nicht haben, sorry für die krasse Antwort aber es ist so.

Pack die Pflanzen gut in Tüten, damit von den Schädlingen nichts weg fliegt oder sonst wie in deiner Wohnung bleibt und schmeiße sie weg. Sollten Früchte da sein, kannst du sie ja noch ernten.

Danach machste alles gut sauber. Ansonsten hast du im kommenden Jahr wieder das gleiche..

Falls du in deiner Wohnung noch andere Pflanzen hast, schau auch dort mal nach. Von den Bildern kann man erahnen das du im 2ten Stock wohnst? Theoretisch dürften die Schädlinge, wenn du die Pflanzen nächstes Jahr nur auf dem Balkon lässt, frei von der Seuche bleiben.

Lg Lojo
 
Das mit dem ertrinken lassen hatte ich mal versucht. Bei einem Pepino Ast ca. 10cm der zum Steckling werden sollte. War aufwändig und langwierig und hat letztendlich nicht funktioniert. Selbst als ich bei einem zweiten Versuch etwas Kernseife im Wasser hatte um die Oberflächenspannung zu brechen bin ich dadurch die Spinnmilben nicht los geworden. Räumliche Trennung war gegeben: Ast im GWH abgeschnitten, in Eimer vor dem Haus über Nacht 8 h versenkt, dann im Glas am Fenster vom Gästezimmer bewurzeln lassen. Dort stehen keine anderen Pflanzen, der Raum wurde nicht benutzt und die Spinnmilben waren trotzdem in erkennbarer Populationsgrösse zurück - innerhalb von nur 2 Wochen.
Das einzige was bei mir bisher dauerhaft funktioniert hat bei stark befallenen Pflanzen ist vollständig isolieren von anderen Pflanzen und ein systemisches Pflanzenschutzmittel. Diese Stäbchen die man in die Erde steckt, danach soll man die Ernte aber nicht mehr verzehren, also vorher abernten nicht vergessen. Zusätzlich um der Pflanze schnelle Hilfe zu geben 1 mal die Woche abduschen und täglich einnebeln mit der Blumenspritze und dest. Wasser. Destiliertes Wasser nur wegen der Kalkflecken am Fenster :p. Das ganze ca. 6 Wochen lang, dann waren die Biester definitiv weg. Funktioniert, ist meiner Meinung nach aber keine wirklich lohnende Prozedur bei Chilis.
Ich werde demnächst mal versuchen die Überwinterungskandidaten mit CO2 zu begasen ;) wollte eh noch Met machen.

Die neue Saison solltest du nicht beginnen solange noch so viele Spinnmilben im Haus sind. Da sie so klein sind werden sie sehr leicht übertragen, durch Haustiere die neben den Pflanzen sitzen, Luftbewegung, an der Giesskanne oder deinen Händen etc. Dann bekommst du die gleichen Probleme in der nächsten Saison wieder.
Pflanzen weg, alles gründlich reinigen und mehrere Wochen lang keine Pflanzen an das Fenster damit eventuelle überlebende Spinnmilben kein Futter finden.
Nach dem ersten Frost anfangen reduziert das Risiko das von draußen neue Schädlinge nachrücken und Finger weg von gekauften/geschenkten Blumen, Pflanzen oder Kräutern.
 
Eintauchen in Wasser zerstört nicht die Spinnmilbeneier. Aber man kann die Behandlung einfach nach 2 Wochen wiederholen und killt damit die nachgeschlüpften. Bis auf die üblichen Mittel auf Rapsöl-, Seifen- und Pyrethrine-Basis oder Neem gibt es gegen Spinnmilben nichts, das für Paprikagewächse im Haus- und Kleingartenbereich zugelassen ist. Die wenigen richtig wirksamen Mittel sind nicht für Paprikagewächse oder nur für den Erwerbsgartenbau und dürfen daher nicht eingesetzt werden.
 
Zurück
Oben Unten