Scharfe aber einfache und robuste Chilisorte

torty85

Jalapenogenießer
Beiträge
195
Hallo zusammen,

ein paar kennen bestimmt schon mein Problem mit den abfallenden Blütenblätter bei meiner Rawit Chili:

https://chiliforum.hot-pain.de/threads/alle-blueten-meiner-chili-pflanzen-fallen-ab.31980/

Im ersten Jahr habe ich definitv Fehler gemacht und so gut wie alle Blüten verloren. Allerdings passiert dieses Jahr genau das gleiche obwohl ich ein paar wichtige Dinge beachtet habe.

Ich überlege mir nun, ob ich es überhaupt nochmal nächstes Jahr mit dieser Sorte probiere oder ich eine andere Chilisorte suche. Dieses Jahr habe ich folgende Pflanzen gesät (s. Anhang)

- Rawit Chili (frutescens)
- Unbekannt (vermutlich chinense)

Kann mir jemand sagen, ob es sich bei der kleinen Pflanze tatsächlich um eine chinense handelt und ggf. sogar welche Sorte es vermutlich ist? Bei dieser Pflanze haben die ersten 4 Blüten gleich zu Früchten geführt und es sieht weiterhin gut aus, aber wenn ich mich recht erinnere ist sie mir nicht scharf genug.

Welche Sorte eignet sich zum Anbau am Besten an? annuum, frutescens, chinense...? spielt das überhaupt eine Rolle oder kommt es da eher auf die einzelne Pflanze an? Wenn es sich bei der unbekannten Pflanze tatsächlich um eine chinense handelt und chinensen tatsächlich Pflegeleichter wären, würde ich eine Sorte von denen probieren. Allerdings heißt es immer dass die rawit recht pflegeleicht sein soll.

Welche Sorte könnt ihr mir empfehlen? Bedingungen:

- recht scharf (ideal 7-9, aber auch 10+ in Ordnung)
- pflegeleicht
optional:
- ertragreich
- kompakte Pflanze
- möglichst kurze Zeit zwischen Aussaat und Ernte

Ich habe kürzlich auch noch Samen von Carolina Reaper und Trinidad Moruga Skorpion. Handelt es sich hier um pflegeleichte Sorten?

Gibt es eigentlich Sorten die mal meher oder weniger Sonne benötigen? Habe ich bei der Rawit ein Problem, da diese teilweise 8 Stunden prallle Sonne bei 35 Grad bekommt? Falls ja, warum macht dies der anderen Pflanze nichts?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus.
 

Anhänge

  • Rawit.jpg
    Rawit.jpg
    88 KB · Aufrufe: 206
  • unbekannt1.jpg
    unbekannt1.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 119
  • unbekannt2.jpg
    unbekannt2.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 132
- recht scharf (ideal 7-9, aber auch 10+ in Ordnung)
- pflegeleicht
In dem Schärfebereich von 7 (Lemon Drop) bis 9 (Chiltepin) hast Du eine riesige Auswahl an Chilisorten der verschiedensten Arten. Auch Rocotos liegen meist in dem Bereich.

optional:
- ertragreich
- kompakte Pflanze
- möglichst kurze Zeit zwischen Aussaat und Ernte
Chilipflanzen in kleinen Töpfen tragen weniger als die gleiche Sorte in großen Töpfen. Wenn Du also eine kleine/kompakte Pflanze haben willst, dann wirst Du automatisch nicht so viel ernten, wie bei einer großen Pflanze.
Einige Sorten, vor allem auch Zierchilis, sind auf kleine Pflanzen/Töpfe gezüchtet. Meist leidet dann aber der Geschmack darunter. Ich habe dieses Jahr z.B. die Short Yellow Tabasco. Die wurde als „Fensterbankchili“ verkauft und ist auch recht klein. Sie trägt aber gut.
Guckstu: https://chiliforum.hot-pain.de/thre...rchilis-sammelthread.24336/page-2#post-720241
Geschmacklich ist sie aber kaum überzeugend. Wenig Aroma, beißende Schärfe: Unschön.

Alle Deine Punkte sind also schwer unter einen Hut zu bringen.

Wenn Du mehr Platz hast, würde ich mal zur Lemon Drop raten. Die wächst schnell, trägt sehr viel und ist einigermaßen pflegeleicht. Allerdings ist sie nicht kompakt.
 
Mein Favorit für unkomplizierte, ertragreiche, kleine Pflanzen mit knackiger Schärfe sind immer noch Thai Chilis. Mit Thai Red Hot beispielsweise hat ich nie Probleme. Thai Dragon baue ich dieses Jahr auch an, die Pflanzen sind winzig und tragen inzwischen Hunderte kleine Chilis. Schärfe ist natürlich immer relativ, aber für mich sind sie definitiv ausreichend scharf.
 
Verstehe ich es richtig, dass die pflegeleichtigkeit dann nichts mit der Art zu tun hat sondern auf die einzelne Pflanze ankommt?

Kennt jemand meine kleine Pflanze?

Gibt es Unterschiede zwischen den Sorten bezüglich Dauer an Sonne? Habe auch mal gelesen Chilis nicht in die pralle Sonne zu stellen, das stimmt aber nicht oder?

Was meint ihr zu Carolina Reaper und Trinidad Moruga Skorpion? Sind diese pflegeleicht?

Weitere Chili Vorschläge?

Danke für eure Vorschläge
 
Zu der Sorte kann man bei der Unbekannten noch nichts sagen.

Hast Du vielleicht ein Photo von einer offenen Blüte von vorne und von der Seite?
 
hier nochmal ein paar Fotos
 

Anhänge

  • 20170708_150403.jpg
    20170708_150403.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 104
  • 20170708_150431.jpg
    20170708_150431.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 108
  • 20170708_150457.jpg
    20170708_150457.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 115
  • 20170708_150517.jpg
    20170708_150517.jpg
    121 KB · Aufrufe: 112
  • 20170708_150630.jpg
    20170708_150630.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 109
Blattform und Blüte sieht für mich stark nach C. Annuum aus.

Oft gelten C. Annuums als die pflegeleichtesten.
Bei mir sind dieses Jahr aber alle Capsicum Arten gleichermaßen gut gewachsen.
Vorteil der Annuums: kurze Reifezeit und späte Aussaat möglich; einfache und schnelle Keimung. Schärfe von 10+ findest Du dort zwar nicht, aber zwischen 7 - 8 gibt es viele Sorten.
 
Gibt es eine spezielle Sorte die du empfehlen kannst die "fast immer" was wird und eine gute Schärfe hat ;-)
 
Ich würde als annum die SHP empfehlen.
Schärfe etwa 7, schnellwüchsig, wächst sehr kompakt und gilt als sehr anspruchslos.

Als chinense könnte die Limon was für dich sein. Schärfe etwa 8-9, sehr kompakter Wuchs aber ein wahres Ertragsmonster. Für eine chinense ausgesprochen kurze Reifezeit.

Reaper und Moruga bzw. fast alle Superhots sind imho manchmal etwas zickiger und werfen gerne Blüten ab wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
 
Gibt es eine spezielle Sorte die du empfehlen kannst die "fast immer" was wird und eine gute Schärfe hat ;-)
Prinzipiell würde ich an der Stelle sagen: Suchst Du Schmerzen oder Geschmack?
Wenn letzteree, habe ich viel Gutes von der "Monkey Face" gelesen.

Ich persönlich träume ja noch von einer Guybrush Threepwood Sorte, die auf Monkey Island wuchs. Aber das ist eine andere Geschichte ...
 
Danke mal für eure Vorschläge. Mir geht es bei der Chiliwahl rein um die Schärfe, Geschmack ist zweitrangig. Ich möchte Chilis rein zum würzen (getrocknete Flocken in der Mühle) und für Chili-Öl nehmen. Unter Schärfe 7 möchte ich allerdings nichts und nach oben sind keine Grenzen, da ist dann einfach die Dosierung geringer.

Was ich so raus höre sollte ich mich mehr auf annuums beschränken. Wenn ich den Filter auf annuum, Schärfe >= 7 und eher buschige Pflanze setze, so kommt noch folgendes in Frage:

- Sibirische Hauspaprika
- Thai Chilis

Was ich zur sibirischen Hauspaprika gelesen habe, hört sich eigentlich gut an. Stört es die Pflanze nicht weiter wenn sie mal etwas zu viel oder zu wenig Wasser bekommt? Scheinbar braucht die Pflanze auch nicht so viel Sonne, aber trotzdem ist so viel wie möglich immer besser oder stimmt das nicht immer? Wie wäre der Vergleich zu Thai Chilis? Sind die ähnlich anspruchlos oder habt ihr noch bessere Vorschläge?

Danke nochmal für die vielen Vorschläge
 
Thai Chilis habe ich dieses Jahr auch im Anbau. Zur SHP kann ich nicht viel sagen. Wurde vor 2 Wochen ausgesät. Soll ein Versuch für Winter Chili werden.

Die Thais haben richtig schön Bums, zum würzen sicherlich super, getrocknet, als auch frisch in einem Curry. Die Pflanzen sind bei mir völlig problemlos, wachsen schnell, tragen nicht schlecht, sind schnell reif und kommen auch mit nicht allzuviel Licht (mein Balkon) und nicht immer super hohen Temperaturen perfekt zurecht - die ideale Balkon Chili. Meine CR bildet hingegen gerade erst die ersten Knospen.

Regelmässig aber nicht zuviel giessen und schauen, dass die Pflanzen hin und wieder Dünger bekommen, dann wirst du zufrieden sein.
 
Oft gelten C. Annuums als die pflegeleichtesten.
Eigentlich schon. Bei mir ists dieses Jahr aber irgendwie andersrum. Die Chinensen tragen wie verrückt und ich habe schon geernted. Die Jalas brauchen ewig. Hängt evt. wirklich mit der Sorte zusammen.

Ich würde als annum die SHP empfehlen.
Kann ich unterstreichen. Steht bei mir in 5L am Fenster und bekommt nur 2h Sonne, trägt aber trotzdem gut.

An Chinensen würde ich dir die Fatalii empfehlen. War bei mir unproblematisch in der Anzucht, trägt wie Sau und die hat ordentlich Bums (mehr als Habaneros).
 
Eigentlich schon. Bei mir ists dieses Jahr aber irgendwie andersrum. Die Chinensen tragen wie verrückt und ich habe schon geernted. Die Jalas brauchen ewig.
Verhält sich bei mir ähnlich, habe zwar noch nichts geerntet aber die Jalas hatten einen Wachstumstau aber jetzt gehts dafür in 3facher Geschwindigkeit weiter. Ich entdecke fast jeden Tag wieder neue Beeren.
 
Zurück
Oben Unten