Am Anfang würde ich anstatt 10 Pflanzen von 2 Sorten lieber mehr verschiedene Sorten und diese von verschiedenen Capsicum-Arten nehmen. So kann man heraus finden was einem gefällt und was nicht. Es kommt nämlich vor, dass einem z.B. Capsicum chinense oder Capsicum baccatum nicht zusagen. Man liest durchaus, dass Leute die Lemon Drop (C. baccatum) als seifig empfinden während andere das Aroma sehr gerne mögen und die Sorte zu den Lieblingssorten gehört. Ich kenne auch Leute, die bis auf einzelne Sorten keine C. chinense mögen.
Daher würde ich zum Anfang Anuum-Sorten wie Jalapenos nehmen, eine Thaisorte hinzu, Chinense-Sorten wie eine orange und eine rote Habanero, Limon, Baccatum-Sorten wie Francos Aji und Lemon Drop, eventuell Aji Amarillo und vielleicht noch eine C. frutescens wie Tabasco. Mit Rocotos würde ich bis ins zweite Jahr warten. Nicht weil sie besonders schwierig wären sondern einfach weil man sie deutlich anders behandeln muss als andere Capsicum-Arten. Es ist halt einfacher ein Handling auszuprobieren als zwei auf einmal.
Bei der Anzucht lieber kleine Töpfe nehmen und öfters umtopfen. Das erleichtert etwas das Lernen des richtigen Gießverhaltens.
Bei verschiedenen Sorten sollte man beim endgültigen Topf nicht zu viel mit der Größe sparen. 12 Liter passt aber schon recht gut. Einer Sorte wie Tabasco oder den genannten Baccatum tut aber auch ein Topf mit 30 Liter gut. Die können nämlich richtig große Büsche werden und dann richtig gut tragen.