Schluckauf 2015 - Fish Pepper - Farbige Stiele üblich?

Schön das du wieder dabei bist!! :) Vielleicht kannst du ja auch noch eine Pflanzen bei einem Tauschtreffen abgreifen! Annuum´s sollten in dem super Tunnel dock klappen!

Der Tunnel gefällt mir außerdem richtig gut :) :thumbsup: Komplett eigenbau?
 
Auch eine schöne Idee für einen Folientunnel, gefällt mir! :thumbsup:

Dann drück ich Dir die Daumen, dass es noch mit einer guten Ernte klappt. Und die Idee von Svend ist doch nicht gar nicht so verkehrt. Hier haben doch einige bald das ein oder andere Pflänzchen zuviel. ;)
 
Na da passt ordentlich was rein :laugh: :thumbsup:

Finde ich toll, dass Du die Tomate über den Winter bekommem hast, davon hab ich noch nie gehört.
 
In dem Tunnesl hat doch einiges Platz:thumbsup: und das jemand Tomaten überwintert ist mir auch neu aber einen Versuch ist es auf alle Fälle wert;)
 
Willkommen in der Saison 2015 ich freu mich von Dir zu lesen. Alles Gute und viel Erfolg und mit etwas Glück und gutem Wetter holst Du uns noch ein.

Der Tunnel ist schon mal ein genialer Start und Deine Golden Currat riesengroß. Wenn ich da meine sehe, die kann sich hinter einem Blatt verstecken, aber die ist sehr schön gekeimt (danke nochmals) - ich habe ja auch 2 Tomaten überwintert besser gesagt im Herbst aus Geiztrieben gezogen.
 
Hey Roland, schön, dass du wieder dabei bist! :thumbsup:
Der Tunnel sieht klasse aus, da wirst du sicher noch gut was ernten, selbst wenn es weniger Capsicum sein sollte. :)
 
Spitze Roland; auf deinen Thread hab ich schon gewartet :)
Der Folientunnel ist 1a :thumbup:
Deine Golden Currant sieht auch munter aus - Auf die Idee eine Tomate zu überwintern bin ich auch noch nicht gekommen :D
 
Wow, das ist echt ein beeindruckender Tunnel. Macht einen überaus stabilen Eindruck! Bin schon gespannt, wie sich deine Pflanzen darin entwickeln werden.
 
Vorweg: Danke an alle und entschuldigt bitte die verspäteten Antworten!
Das GWH steht, aber rund um das Haus ist noch einiges zu tun.

@Meteora 360
Ja, komplett Eigenbau. Mit Bohlen, Brettern, Farbe, Folie (der teuerste Posten), Schrauben, Winkeln, etc. etwas über 200 Euro, denke ich.
Die Gitter mussten wir zum Glück nicht kaufen, die hatte uns ein Nachbar nach Aufgabe eines ganz ähnlichen Tunnels überlassen.

@Crazy-Flyer
Die meisten Tauschtreffen sind leider im hohen Norden oder in Süddeutschland.
Ich bin mir nicht mal sicher, dass bzw. ob ich es schade finde, dieses Jahr nicht so viele Chilis anzubauen. Letztes Jahr wurde es mir doch ein wenig zu viel des Guten, fast 50kg Ernte zu verarbeiten.
Ich habe außerdem einen Haufen anderem Saatgutes. Es wird dieses Jahr viele annuum geben und dazu verschiedene andere Gemüse.

@trekkinggips & @bito
ich hatte das zuvor auch nie gemacht. Tomaten wachsen schnell genug, dass man sie problemlos jedes Jahr neu ziehen kann.
Diese spezielle Tomate hatte ich letztes Jahr aber sehr spät raus gesetzt und zwar mit zwei anderen, als Teil eines Freilandexperimentes.
Ich wollte sehen, wie sie auf dem Acker, ohne Stange, ohne Überdachung gedeihen. Die zwei anderen, andere Sorten, siechten nach einer Weile wegen Kraut- und Braunfäule dahin. (Der Kartoffelacker liegt nebenan.) Die Currant hingegen, schien weder die Lage zu stören noch irgendein dahergelaufener Pilz. Das musste belohnt werden. Also wurde sie zu Saisonende eingetopft, ins Haus gestellt und nachdem sie selbst gegen Weihnachten noch Früchte lieferte, in den holden Kreis der Überwinterer aufgenommen.

@ToTy
Gern geschehen! Danke ebenso! ;)
Ich bin schon gespannt auf Bilder deiner Currant. Die hat meine sicher bald eingeholt. Da ich sie im Topf behalten und eventuell mal umstellen will, darf ich sie nicht zu hoch werden lassen.

@clappingmarkey
Genau, über solch einen Tunnel freuen sich auch Gurken, Tomaten, Auberginen... Den bekomme ich schon voll, da mache ich mir keine Sorgen.

@VanDoom
Oje, dann hast Du aber lange warten müssen... Entschuldige! ;)

@airball
Die Bohlen und Gitter halten etwas aus. Die Folie ist das schwache Glied, aber selbst die, dh. andere ihrer Art, hält am Tomatenunterstand nebenan schon seit über fünf Jahren. Ich hätte gar nichts dagegen, wenn der Tunnel noch etwas länger steht.


LG,
Roland
 
Ich habe schließlich doch aufgeschrieben, was ich dieses Jahr säe bzw. schon gesät habe:


Paprika
----------------------------------------------------------------------------
annuum
*Black Hottehü (unbekannt, von Chilitiger)
Capia
*Corno Hot (scharfe Corno di Torro, ungewiss ob Hybrid oder Mutant, von Mayachili)
Pimientos de Padron

baccatum
Aji Orange
Dedo de Moca

pubescens
Chocolate Grande
Guatemalan Orange
*Supermini gelb (vermutlich Rocoto Mini x Guatemalan Orange, eigener natürlicher Hybrid)
*Supermini rot (vermutlich Rocoto Mini x Manzano Rojo, eigener natürlicher Hybrid)

chinense
*Alarma Typ I (eigener annuum & chinense Hybrid, Anaheim-Typ x Habanero Chocolate)
*Alarma Typ II (siehe oben, Ausprägung mit Stachel)
Fatalii
Fatalii White
*Scotchpot (7pot x unbekannt, hybride Überraschung aus einem Samentausch)

Tomaten
----------------------------------------------------------------------------

Ananastomate
Annas Multiflora
Grüne von Helarios
Ildi
Michael Pollan

Gurken
----------------------------------------------------------------------------

Braune Netzgurke 'Sikkim'
Weiße Eiergurke
Zitronengurke

Auberginen
----------------------------------------------------------------------------

Kamo
Little Sailor
Kazakhstan

Zucchini
----------------------------------------------------------------------------

Cocozelle di Tripolis

Melonen
----------------------------------------------------------------------------

Süsses Wunder
Kajari
Small Striped Melon
Sweet Siberian

Kürbisse
----------------------------------------------------------------------------

Butternut
Hokkaido



Schönes Wochenende, euch allen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht Roland :thumbup:
Da hast du dir ein ausgewählte Liste zusammen gestellt!
Wie ich sehe hast du auch einige (eigene) Kreuzungen dabei, auf die ich jetzt schon gespannt bin :)
Aber auch die anderen Pflanzen klingen sehr spannend - freue mich schon auf weitere Berichte!
Gut Keim und viel Erfolg auch mit deinen ganzen Überwinterern
 
Danke! :)

@VanDoom
Die Kreuzungen waren letztes Jahr schon dabei, werden dieses Jahr aber wieder auf Fotos auftauchen, da bin ich sicher. ;)
Es ist gut, dass Du sie erwähnt hast. Ich hatte nicht daran gedacht, sie zu markieren oder zu erläutern. Nun habe ich nachträglich etwas hinzugefügt, für alle, die sie nicht aus meinen vorigen threads kennen.
 
Da bin ich auch schon mal gespannt. Hab grad mal deinen alten 2014-Anbauthread rausgekramt. Die Früchte deiner Mini-Rocotos sehen interessant aus. Ist das nicht eine enorme Arbeit, so kleine Rocotos zu verarbeiten? Oder sind sie geschmacklich so viel anders, im Vergleich zu den großen Rocoto-Varianten?
 
Zurück
Oben Unten