Chili Chris
Chilitarier
- Beiträge
- 1.798
Zurück zum Thema Kaliseife: Schmierseife gibts in jedem Drogeriemarkt zu kaufen, um 2 Euro pro Kilo ungefähr, man muss sich halt selbst die Inhaltsstoffe durchlesen.
Das sollte man in der Tat machen! Denn da können auch noch Sachen drin sein, die man vielleicht leiber nicht auf den Chilis haben möchte. Daher ist die Variante mit der Apo schon besser, dort bekommt man reine Kaliseife ohne Zusätze! Allerdings sollte man, um eine fachkompetente Beratung zu bekommen in solchen Fällen leiber gleich nach dem Apotheker verlangen, den haben sie im Studium lang genug mit Chemie belästigt, der weiß in solchen Fällen bescheid!

die im Ort habe ich meinen Nachbarn geschickt, da sie auch dort Name und Unterschrift haben wollten.
Da ich zum ph-wert korrigieren auch dieses Jahr Säure bestellt hatte, will ja nicht in eine "Datei" geraten.
Also das kommst du sicher nicht! Eigentlich ist es bei der Kaliseife völlig überflüssig, dass du deine Personalien angibst! Das ist ja noch nicht mal ein Gefahrstoff!

Achso... die Säure war aber nicht zufällig Salpetersäure?

Solange man es vernünftig abwiegen kann, sollte es doch keine Probleme geben oder?
Das klönnte für viele schon das KO Kriterum sein. Deshalb, wer sich unsicher ist, immmer leiber auf zugelassene Produkte zurückgreifen. Da ist die Mischung etc. sicher!
Zur Kaliseife ansich muss man halt sagen, dass es ein ganz mildes Mittel ist, was nur bei Kontakt wirkt. Meist sind auch mehrere Behandlungen nötig. Aber wer da hartnäckig ist, kann damit auch das Läuseproblem beseitigen. Ist halt immer die Frage, in welchem Stadium man die Sache angeht.
Was Du machst ist deine Sache, aber bitte hier keine Hausmittelchen empfehlen, die weder harmlos sind noch in irgendeiner Form zugelassen für die Anwendung an Fruchtgemüse.
Nikotin ist ein sehr starkes Gift und es gibt gute Gründe warum es schon seit Jahrzehnten nicht mehr als Pflanzenschutzmittel zugelassen ist ... mal ganz abgesehen von den ganzen anderen Schadstoffen und Verbrennungsrückständen, die man mittels Zigarettenkippen an seine Pflanzen bringt.
Warum solche gesundheitsgefährdenden Experimente, wenn es auch zugelassene wirksame Pflanzenschutzmittel gibt?
Den Text hast du doch sicher irgendwo von mir kopiert!

