Scorpion King F2

Welche Farbe soll bei der "Scorpion King" weiter gezüchtet werden?


  • Umfrageteilnehmer
    38
Nein, leider nicht.
Die meisten Früchte sind eher stumpf und leicht bananenartig gebogen (wie auf dem 2. Foto zu sehen)

Die Pflanze ist schon eher grün, auch auf dem 2. Foto zu sehen. Äste sind dunkel, das Blattwerk nur vereinzelt dunkel.
Sie hat ab Mittag Sonne, so dunkel wie die PdN ist sie auf keinen Fall.

Habe gestern Abend dann noch den Geschmackstest gemacht.
Verkostet wurde die 2. von rechts. Das Fruchtfleisch ist knackig rot, was ein cooler Kontrast zur dunklen Frucht ist.
Den Geschmack kann ich nicht so richtig gut definieren... Im ersten Moment etwas fruchtig, etwas kirschartig, die Schärfe setzt deutlich verzögegrt ein, ist keine brutale Schärfe, ich tippe auf eine gute 9.
 
So, heute muss ich euch mal was zeigen!

Ich hatte ja die Kandidaten, die einen grünen Stamm haben, abgegeben.
Heute habe ich zufällig ein Foto von einer dieser Pflanzen bekommen und schaut Euch mal die Frucht an...

scorpion_king_ina.jpg

scorpion_king_ina_3.jpg



So schaut die Pflanze an sich aus

scorpion_king_ina_2.jpg



Verrückt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey sehen geil aus eure Pflanzen , bei mir werden die nächsten Tage auch ein paar abzumachen sein. Ich werde dann natürlich auch Bilder posten. Mal gespannt wie die "schmecken" . Scharf ? ^^
 
Scharf ist relativ ;)
Meine Früchte hatten eine ordentlich Schärfe, für mich durchaus essbar, meine bessere Hälfte würde im Dreieck springen...
In dem Fall bin ich gespannt, wie du den Geschmack beschreibst.
 
ich bin auch gespannt, da meine Beschriftung abgegangen ist hoffe ich noch sie zu finden ^^
 
nach gefühlter ewiger Abstinenz möchte ich auch mal wieder zu Wort melden. Beiden Pflanzen geht es prächtig. Die im Büro Sortenrein gezogen wird bringt orange / violette Beeren zur Welt. Die bei meinen Großeltern im Garten steht bringt weiß(?) / violette farbene.

View media item 10655Sortenreine Frucht (Samenkörner werden fleißig gesammelt ;) )
View media item 10656Scorpion King unschwer zu erkennen in der Mitte
View media item 10658Scorpion King Beute aus dem Garten
View media item 10659besonders schönes Exemplar
 
@wlfnkls schade mit den komplett lilanen. Gehen dann wohl eher in Richtung pdn.
Schön das sie dir dennoch geschmeckt haben ;-)

Die frucht der aussortierten pflanze sieht ja lustig aus :-)

@Sweeny und hast du die Scorpion Kings nun gefunden? :-P

@thaicurry die weißen Beeren sehen ja awesome aus! Haben alle diese Form? Bist du sicher das die beeren reif sine? Oft verfärben sich solche beeren noch zu creme wenn sie dann wirklich reif sind
 
wir könnten das projekt auch aufteilen.

weißpink wird die scorpion queen und eine der anderen farben wird die scorpion king ;-)
 
ich schick euch in der nächsten Woche Bilder : Dann bin ich auf die Bestimmungsmithilfe angewiesen. ^^
 
@Rockwell jap, die Form geht eindeutig in Richtung PdN bei mir. Nur vereinzelt habe ich Früchte, die spitz zulaufen.

Ich find die Idee mit der Aufteilung ehrlich gesagt gar nicht verkehrt. Wenn die weiße wirklich so bleibt, ist das in meinen Augen eine interessante Frucht.

Und um auf Nummer sicher zu gehen: meine aussortierte wird nicht weiter verfolgt, oder? Passt weder von Form, noch Farbe...

Bei mir tut sich gerade nicht viel, es ist bisher keine weitere Frucht abgereift.
Ich werde ab Samstag auch 3 Wochen im Urlaub sein, entschuldige also schonmal im Vorfeld, dass nichts kommen wird.
 
@wlfnkls
für eine aufteilung bräuchte man halt auch entsprechend viele teilnehmer ;-) ich habe sehr viele eigene projekte laufen. daher kann ich leider nicht wirklich viele ressourcen erübrigen. für mich war das hier von anfang an ein "forenprojekt" bei dem die teilnehmer viel mitspracherecht zum weiteren selektionsverlauf haben sollen.

bezüglich der aussortierten: die frucht ist wohl eher ein ausreisser, daher keine selektion wert

dann viel spaß im urlaub. hoffentlich hast du eine gescheite urlaubsvertretung zum gießen ;-) dann gibts vielleicht danach was neues zu berichten.


@thaicurry wie viele sortenreine samen hast du bisher gesammelt. aufgrund des standorts meiner pflanzen konnte ich leider nicht wirklich verhüten :-/ die braune variante stand zum fruchtansatz indoor und ist daher warscheinlich sortenrein. bei den anderen beiden konnte ich leider nichts machen. für den fall das wir die orange weiter verfolgen wäre interessant inwieweit sich deine von meiner unterscheidet. wie groß sind die früchte, welche form, erscheinungsbild der pflanze?
 
Zurück
Oben Unten