Siberian Early Jungpflanze wann auspflanzen ?

Manti

Chiligrünschnabel
Beiträge
51
Meine Siberian Early Jungpflanze ist mittlerweile 20cm hoch und ich frage mich gerade ab wann man diese in den Garten pflanzen kann. Die Siberian Early ist ja eine recht kältetollerante Tomatensorte. Falls jemand Erfahrungen mit dieser Sorte hat, mich würde es interessieren ab wann ihr sie auspflanzt und wie weit die Pflanze sein sollte um ausgepflanft zu werden.

MFG Manti
 
Bei weniger als 5 °C wachsen sie nicht mehr. Bei Frost gehen sie ein. Vor den Eisheiligen würde ich nichts rauspflanzen.
 
Auch die Sibirean Early sollte nicht vor Mitte Mai ausgepflanzt werden. Früher geht nur im GWH oder mit Folientunnel.
 
Ich hab mal etwas gegoogelt :) die Siberian Early kommt angeblich aus Astrachan im Wolgadelta am Kaspischen Meer > Klimadatenblatt.
Die Sorte ist also an sehr warme und Regenarme Sommer mit niedriger Luftfeuchte gewöhnt. Früh/Early ist sie wahrscheinlich, aber mit außergewöhnlicher Kältetoleranz würde ich eher nicht rechnen.
 
Wie der Name schon verrät stammt die Sorte aus Sibirien, und dort aus den kälteren Gegenden...

Zitat:

Die Tomate Siberian early ist eine der kälteverträglichsten Tomaten weltweit. Es handelt sich um eine Buschtomate, die ca. 1m hoch wird. Das Tomaten-Saatgut wurde zum ersten Mal 1975 aus Sibirien eingeschuggelt. In günstigen Lagen kann man die Tomate bereits nach 50-55 Tagen ernten, in ungünstigen Lagen wo mit den normalen Tomatensorten bisher kein Anbau möglich war, nach 65 Tagen! Die Tomatenpflanze trägt wohlschmeckende nicht ganz runde rote Tomaten-Früchte. Die Tomatenfrüchte werden relativ schnell nacheinander reif und die Tomaten Pflanzen sterben nach der Ernte/Fruchtreife ab. Die Buschtomate eignet sich in normalen Lagen gut für eine frühere Ernte oder eine weitere spätere. Die Tomaten-Pflanze soll bereits bei 10°C Früchte bilden! Ob das stimmt können wir derzeit nicht mit Sicherheit sagen, da ja selbst in kalten Sommern die Temperatur (selbst bei uns im Norden) überschritten wird. Was wir aber berichten können ist, das noch letztes Jahr im November reife wohlschmeckende Tomaten-Früchte aus einer späten Aussaat gererntet wurde!

MFG Manti
 
Die Sorte ist deshalb für ungünstige Gegenden geeignet, weil sie sehr schnell reif wird, d. h. dass ihre Früchte reifen wo für andere Sorten die Zeit einfach nicht reichen würden.

Es gibt etliche Tomatensorten die "Siberian" im Namen tragen und keine davon ist - nach meiner Erfahrung - dazu geeignet vor Mitte Mai ungeschützt ausgepflanzt zu werden. (BTW "Siberian" heißt nicht automatisch, dass die Sorte daher kommt. "Japanese Black Trifele" kommt auch nicht aus Japan etc. pp.) Wenn man Glück hat und es dauerhaft (auch in den Nächten) warm bleibt, kann es früher klappen, aber das ist dann ein reiner Wetter-Glücksfall, der aber nicht planbar ist.

Selbst wenn man diesen vollmundigen Versprechungen von wegen "bei 10° C Früchte bilden" Glauben schenken würde, so würde das dennoch bedeuten, dass es rund um die Uhr (auch nachts um 3 Uhr) mindestens diese 10° C haben muss, dauernd, Tag für Tag.

Und das Zauberwort "kältetolerant" heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass die zierliche, zarte Jungpflanze schon in den Kühlschrank darf, sondern dass eine bereits kräftige Pflanze sich von niedrigen Temperaturen nicht mehr aufhalten lässt, also fröhlich weiter macht, wenn mal ein Kälteeinbruch kommt und daduch auch bei schlechten Gegebenheiten Ertrag liefert.

Das ist so wie bei Chilies. Die kräftigen Pflanzen im Herbst überstehen auch mal einen kurzzeitigen Kälteschock. Tust Du das Gleiche einem Pflänzchen mit 8 Blattpaaren an, dann ist es platt, aus und vorbei. :rolleyes:
 
Diese Tomate scheint aber tatsächlich ihren Ursprung in Sibieren Russland zu haben. Das Gebiet Sibirien erstreckt sich ja vom Norden bis in den Süden Russlands. Ich werde sie Mitte Mai mit meinen Chilis auspflanzen und eine Pflanze, so aus reiner Neugier spät auspflanzen um zu sehen ob sie wirklich bis November noch Früchte entwickeln kann. Denn genau das hat mein Interesse an dieser Sorte geweckt. =)

MFG Manti
 
Zurück
Oben Unten