Die Sorte ist deshalb für ungünstige Gegenden geeignet, weil sie sehr schnell reif wird, d. h. dass ihre Früchte reifen wo für andere Sorten die Zeit einfach nicht reichen würden.
Es gibt etliche Tomatensorten die "Siberian" im Namen tragen und keine davon ist - nach meiner Erfahrung - dazu geeignet vor Mitte Mai ungeschützt ausgepflanzt zu werden.
(BTW "Siberian" heißt nicht automatisch, dass die Sorte daher kommt. "Japanese Black Trifele" kommt auch nicht aus Japan etc. pp.) Wenn man Glück hat und es dauerhaft (auch in den Nächten) warm bleibt, kann es früher klappen, aber das ist dann ein reiner Wetter-Glücksfall, der aber nicht planbar ist.
Selbst wenn man diesen vollmundigen Versprechungen von wegen "bei 10° C Früchte bilden" Glauben schenken würde, so würde das dennoch bedeuten, dass es
rund um die Uhr (auch nachts um 3 Uhr)
mindestens diese 10° C haben muss, dauernd, Tag für Tag.
Und das Zauberwort "kältetolerant" heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass die zierliche, zarte Jungpflanze schon in den Kühlschrank darf, sondern dass eine bereits kräftige Pflanze sich von niedrigen Temperaturen nicht mehr aufhalten lässt, also fröhlich weiter macht, wenn mal ein Kälteeinbruch kommt und daduch auch bei schlechten Gegebenheiten Ertrag liefert.
Das ist so wie bei Chilies. Die kräftigen Pflanzen im Herbst überstehen auch mal einen kurzzeitigen Kälteschock. Tust Du das Gleiche einem Pflänzchen mit 8 Blattpaaren an, dann ist es platt, aus und vorbei.
