Sille's Chilles 2014

Sille

Chilitarier
Beiträge
1.364
silleschilles.jpg

Meine kleine Chili-Saison 2013 ist noch gar nicht richtig beendet und trotzdem stecke ich nun schon voll in der Vorbereitung für die nächste Saison.
Durch die viele Tauscherei hier im Forum sind schon einige Samen zusammengekommen (außerdem kommt ja auch noch das Wanderpaket hier vorbei :w00t:) und nun darf ich mir demnächst Gedanken machen, welche Sorten es denn werden.

Wie bereits im alten Thread erwähnt, habe ich im Gegensatz zur 2013er Saison nicht nur den Hof und ein bisschen Balkon zur Verfügung - Nein, 2014 geht es in den Kleingarten. :clap:

Dort habe ich ein Beet, ein paar Stellplätze an einer Hütte und ein Gewächshaus zur Verfügung. Doch bevor es im kommenden Jahr losgehen kann, muss noch so einiges gemacht werden.

Und heute ging es los:

1374273_444308322357435_2079019589_n.jpg

Im Gewächshaus standen vom Vorbesitzer noch ein paar Paprikas und Tomaten, welche aber schon größtenteils eingetrocknet waren.

1380008_444308175690783_318509990_n.jpg

Trotzdem gab es noch einiges zum pflücken. :)

1385651_444308209024113_624255480_n.jpg

So sah es dann nach dem Tomaten-Massaker aus. Die Pflanzen stehen im kommenden Jahr zwar in Pötten, aber ich habe die Erde trotzdem umgegraben, da dort einiges an Getier hauste.

1380802_444308252357442_129102222_n.jpg

Hier soll ein Gemüsebeet entstehen, ein paar annuums werde ich sicherlich auch pflanzen.

Wie ihr seht es ist noch viel zu tun, aber da ich momentan viel Zeit habe, bin ich froh, dass ich eine Beschäftigung habe.
Ich werde diesen Thread regelmäßig aktualisieren und euch über die Fortschritte im neuen Garten und der der baldigen Anzucht meiner Chilis auf dem Laufenden halten.

Sortenliste für 2014:

Zurzeit 52 Pflanzen.

C. annuum
1 - 4/4 - 1 Pflanze/n - Antalya Dan
2 - 2/3 - 1 Pflanze/n - Chocolate Beauty
3 - 1/4 - 1 Pflanze/n - Elefant-Chili "Vesena"
4 - 4/4 - 1 Pflanze/n - Elephant's Trunk
5 - 1/3 - 1 Pflanze/n - Golden Marconi
6 - 3/3 - 1 Pflanze/n - Jalapeno Conchos
7 - 2/4 - 1 Pflanze/n - Joe's Long Cayenne
8 - 3/3 - 1 Pflanze/n - Monkey Face
9 - 1/3 - 1 Pflanze/n - Palmichal Negro
10 - 3/3 - 2 Pflanze/n - Peter Pepper Red
11 - 3/4 - 1 Pflanze/n - Pimiento de Padron
12 - 4/4 - 2 Pflanze/n - Sweet Cayenne

C. baccatum
13 - 1/3 - 1 Pflanze/n - Aji Angelo
14 - 1/5 - 1 Pflanze/n - Aji White Fantasy
15 - 2/3 - 1 Pflanze/n - Brazilian Starfish
16 - 4/4 - 1 Pflanze/n - Sugar Rush

C. chinense
17 - 1/3 - 1 Pflanze/n - 7pot Bubblegum
18 - 1/3 - 1 Pflanze/n - 7pot Red
19 - 4/5 - 1 Pflanze/n - Bhut Jolokia Peach
20 - 2/3 - 1 Pflanze/n - Bhut Jolokia Stamm Assam
21 - 1/3 - 1 Pflanze/n - Butch X Jonah
22 - 2/2 - 1 Pflanze/n - CGN 21500
23 - 1/2 - 1 Pflanze/n - Fatalii White
24 - 4/5 - 1 Pflanze/n - Frontera Sweet
25 - 1/5 - 1 Pflanze/n - Goronong Orange
26 - 1/3 - 1 Pflanze/n - Goronong Yellow
27 - 1/4 - 1 Pflanze/n - Habanero Harold St. Bart's
28 - 2/3 - 1 Pflanze/n - Habanero Mustard
29 - 4/4 - 1 Pflanze/n - Habanero Red Unknown
30 - 3/3 - 1 Pflanze/n - Habanero White
31 - 5/5 - 1 Pflanze/n - HP22B Selected (Carolina Reaper)
32 - 2/5 - 1 Pflanze/n - Jamaican Hot Chocolate
33 - 1/4 - 1 Pflanze/n - Jay's Peach Ghost Scorpion
34 - 3/3 - 1 Pflanze/n - Limón
35 - 1/5 - 1 Pflanze/n - Madame Jeanette
36 - 2/2 - 2 Pflanze/n - Manabi Sweet
37 - Ü W - 1 Pflanze/n - Pimenta da Neyde
38 - 3/5 - 1 Pflanze/n - Pimenta Pink Tiger
39 - 2/3 - 1 Pflanze/n - Red Bhutlah SLP
40 - 1/3 - 1 Pflanze/n - Trinidad Scorpion Butch T
41 - 4/5 - 1 Pflanze/n - Vincentes Sweet Habanero

C. frutescens
42 - Ü W - 1 Pflanze/n - Rawit

C. pubescens
43 - 5/5 - 2 Pflanze/n - P360
44 - 3/6 - 1 Pflanze/n - Rocoto Grandis

Wildsorten
45 - 2/4 - 2 Pflanze/n - Capsicum rhomboideum

Unbekannte Capsicum
46 - 2/3 - 2 Pflanze/n - "Nepal-Kirsche"


Liebe Grüße,
Sille. :)
 
Ich kann mir schon gut vorstellen, wie das Beet im Mai aussehen wird :D
"Ein paar Stellplätze" ... heißt dass, du wirst hauptsächlich Beetpflanzen haben und weniger Töpfe?
 
Das sieht schon mal alles ganz gut aus.

Und ernten konntest du auch gleich noch was. :thumbup:
 
Kanoni schrieb:
Ich kann mir schon gut vorstellen, wie das Beet im Mai aussehen wird :D
"Ein paar Stellplätze" ... heißt dass, du wirst hauptsächlich Beetpflanzen haben und weniger Töpfe?

Hoffe es klappt alles so wie ich es mir vorstelle. :)
Habe schon mehrfach gelesen, dass Chilis im Beet wohl nicht so gut gedeihen wie im Topf, deshalb werden es wohl mehr Pflanzen im Pott als im Beet werden.
Jedoch sprechen manche Bilder eine ganz andere Sprache, wie z.B. das Beet von markox.
Wieviele Pflanzen es dann wo werden, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden.

@CP:

Du Optimist! :undecided:
Ich geb mein bestes!
 
Japp, mit jedem Gartenjahr wird man optimistischer. ;)

Ich muss mir auch nächstes Jahr einen neuen Garten organisieren.
Eigendlich gucke ich auch jetzt schon andauernd.
Meiner wird Ende 2015 abgerissen, weil da dann Wohnhäuser hin sollen. :angry:

Im nächsten Jahr werde ich auch mehrere Chilis draussen direkt in den Boden pflanzen, schon alleine weil man die weniger giessen muss und die Chilipflanzen, die ich bei mir im Verein verschenkt habe, machen sich direkt im Mutterboden auch ganz gut.
 
Ein neuer Garten wie fein , da wünsche ich viel Spass beim buddeln und mach schöne Bilder für uns .
Annuums und Baktums kannst du sehr gut im Beet ziehen .Sie brauchen zwar etwas länger bis sie wachsen , weil sie erst mal mehr mit wurzeln zu tun haben . Aber ,könnte ja wieder mal so sein , wenn es extrem heis wird , hast du schon mal weniger Propleme mit gießen .
Du musst halt nur mal schauen wie der Boden ist ,Lehmig ,Sandig oder was auch immer und die Beete am besten noch in diesem Jahr entsprechend vor bereiten .
Meist ist schon ein erster guter Schritt zur neu Anlage ,dem Boden Umgraben und je nach Beetgröße Pflanzenerde unter zu graben .
Dann das Beet mit klein gehäckselten Blättern gemischt mit Hornspäne abdecken und bis im nächsten jahr ruhen lassen .
Die Hörnspäne hilft , das die Blätter zu Humus zefallen und gleichzeitig lieben Regenwürmer die zerfallenden Blätter und ziehen sie in die Erde . Im gegenzug pupen sie diese dann mir Nährstoffen zu und lockern sie auch noch auf .
Auch sehr gut ist , habe ich in diesem Jahr gemacht , erst mal in den neuen Beeten Buschbohnen anbauen . Erst mal hast du was leckers zu futtern und die Bohnenwurzeln , die beim entfernen der Pflanzen im Boden verbleiben reichern ihn zusätzlich mit Stickstoff an .
 
Du kannst auch jetzt im Herbst Inkernatklee auf dem Bett anpflanzen und den als Gründünger,
im zeitigen Frühjar umgraben.
 
Der Boden ist sehr lehmig.
Lohnt es sich jetzt vor dem Winter noch neue Pflanzerde einzubringen?
Ich hatte für die nächsten Tage vor das Unkraut zu entfernen und dann Kompost und Hornspäne unter zu graben.

Ich hatte vor neben den Chilis auch Zuchinis, eventuell Kürbis und ein paar Erbsen im Beet anzubauen.

Wie bereits erwähnt, ein Anbau im Beet ist für mich absolutes Neuland und ich bin auf Tipps angewiesen.

Liebe Grüße,
Sille.
 
Du kannst jetzt Erde dazu tun oder im Frühjahr, das geht beides.
Wir haben hier auch sehr lehmige Erde (im Gartenthread sieht man es irgendwo :D ), da ist das auch nötig. Genau wie bodenlockernde Pflanzen wie Erbsen/Bohnen oder Gründüngungspflanzen wie Lupine und Phacelia.

Zucchini und Kürbis brauchen sehr viel Platz (bei uns hat dieses Jahr eine Zucchinipflanze 2 Familien satt bekommen (man will ja auch nicht jeden Tag Zucchini).
 
Sille schrieb:
Der Boden ist sehr lehmig.
Lohnt es sich jetzt vor dem Winter noch neue Pflanzerde einzubringen?
Ich hatte für die nächsten Tage vor das Unkraut zu entfernen und dann Kompost und Hornspäne unter zu graben.
Sille.


Eine bunte Mischung der genannten Gründünger, kannst du jetzt noch auf das Beet pflanzen (werfen und einarbeiten, nach dem das Unkraut weg ist).
Der Klee wächst auch im Winter. ;)

Du hast dadurch auch den Vorteil, dass sich Wildkräuter nicht zu stark ausbreiten können und dass dein überwiegend mineralischer Boden, mit organischen Stoffen angereichert und dadurch auch aufgelockert wird, so wie mit Kompost auch. :)

Die frische Erde und den Kompost würde ich erst ab März einbringen,
damit nicht zu viele Nährstoffe ausgespült werden.
 
Ich würde auch auf jeden Fall das Unkraut entfernen . Das wächst sobald es wärmer wird weiter und du hast im nächsten Jahr noch mehr Propleme es weg zu bekommen ;)
 
RE: Sille's Chilles 2014 - 10.10. Beet-Vorbereitung

Es geht weiter mit der Vorbereitung für die Saison 2014 ...

Gestern wurde ein Großteil des Unkrauts so gut es geht entfernt (ich habe jetzt definitiv eine Distel und Löwenzahn-Phobie).
Meine Eltern sind leider nicht allzu sehr von der Gründüngung begeistert (Zitat: "Wozu machst du das Unkraut weg, wenn du neues drauf pflanzt?") und deshalb wurde heute anderweitig gedüngt:

Ich habe ungefähr 1 Meter breite und 3 bis 4 Meter lange Gräben 1 1/2 Spatenstiche tief ausgehoben.

10.10.13+-+3.jpg


Diese Gräben wurden dann mit Strauchschnitt ausgelegt, mit feinstem Kompost befüllt und mit der abgehobenen lockeren Erdschicht bedeckt.

10.10.13+-+1.jpg


Habe heute 2 "Beetstreifen" geschafft, ob es mehr werden ist noch nicht entschieden. :huh:

10.10.13+-+2.jpg


Im Frühjahr werde ich dann wohl noch frische Pflanzerde und Hornspäne einarbeiten.

Dafür, dass ich sowas noch nie gemacht habe, bin ich doch ganz zufrieden und ich hoffe, dass sich die Arbeit im nächsten Jahr auszahlt. :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sille.
 
RE: Sille's Chilles 2014 - 10.10. Beet-Vorbereitung

Hornspäne musst du jetzt schon einarbeiten , da sie ein halbes Jahr braucht bis sie wirkt ;)
 
RE: Sille's Chilles 2014 - 10.10. Beet-Vorbereitung

Kaufi schrieb:
Hornspäne musst du jetzt schon einarbeiten , da sie ein halbes Jahr braucht bis sie wirkt ;)

Danke dir Kaufi, dann wird das die Tage noch erledigt :)
 
RE: Sille's Chilles 2014 - Welche Sorten?

Die Saison 2013 ist so gut wie vorbei, Gewächshaus und Beet sind soweit vorbereitet und Sille kann es kaum erwarten die ersten Samen zu verbuddeln.

Nun kommt die Frage aller Fragen, welche Sorten sollen es sein?
Dies ist meine vorläufige Liste welche sich noch verändern kann. :whistling:

Sortenliste in Beitrag 1 verschoben!
 
Zurück
Oben Unten