Simone I. : 2011 ich komme!

RE: Simone I. : Bis jetzt Erfolg auf ganzer Linie!

Simone 23 schrieb:
Mein Gott was machst du nur mit deinen Pflanzen???
Ich kann mir das nicht erklären. Hab doch auch gedüngt, und mit Kunstlicht gearbeitet, hab sie doch eigentlich ganz gut versorgt - dachte ich.

Habe von Paul auch ein paar Pflanzen bekommen. Die sind auch schon über 10cm gross! Der füttert die bestimmt mit Weissbier oder so :devil:

Ich hoffe, deine anderen Pflänzchen bekommen nun keine Komplexe.
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Komplexe? Meine Pflanzen?? Das kennen die gar nicht!

Aber ich! :crying:

Und wenn die nicht so grün, so groß und so schön sind wie Paulinchen, dann liegt es wohl schlichtweg an mir!! :(

Simone
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Super das sie gut angekommen ist :D
Ich wünsche dir viel Spass mit deiner Rocoto und eine reicher Ernte :P
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Danke Paul,

bei der Deutschen Post weiß man ja nie was die so treiben mit den Paketen. Hier sind schon Pakete angekommen, da war ein Fußabdruck drauf - na danke!

Werde immer mal wieder berichten was deine Pflanze so treibt und wie sie meine Gegenwart erträgt. Immerhin habe ich sie ja nach Dir getauft.
Versuche sie mit allen Mitteln, die mir zur Verfügung stehen, zu überwinntern. Mal sehen - werde berichten.

Simone
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Hallo, ein kleines Update von der Wachstumsfront.

Die ersten Gurken erblickten bereits von Mittwoch auf Donnerstag das Licht.
Gurken.jpg


Ich habe ein kleines Platzproblem. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen ein paar Pflanzen ans Fenster zu verfrachten. Scheinbar haben das Einige weniger gut verkraftet als Andere; die Bishops Crown hat das problemlos geschafft.
Die Lemon Drop die vorher noch gut aussah fing innerhalb von 6 Tagen an zu spargeln und hat nen richtigen Schub gemacht. Da blieb mir nichts anderes übrig als die wieder unter das Kunstlicht zu stellen.

Hier mal ihr trauriger Spargel-Anblick:
Lemon Drop.jpg


Und hier noch mal ein kleiner Blick auf eine meiner Tomaten:

Tomate.jpg

Die Tomaten sind dieses Jahr - dank Kunstlicht - total resistent gegen mich! :devil: Glück muss man haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Viel Erfolg mit deiner Zucht sehen doch richtig gut aus. Die lange rote Chili die du meinst ist eine Chaenne, die sehe ich im Kaufland auch immer liegen.
Gruß Anjo
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Paulinchen hat zum ersten Mal geblüht!!!

Pauls Pflanze scheint es also bei mir ganz gut zu gehen.
Rocotoblüte.jpg


Natürlich hat das Glück nicht lange angehalten. Und die Blüte ist wieder abgefallen. Aber dennoch schön :D:w00t:

Leider wachsen meine Auberginen nur begrenzt. Hatte letztes Jahr schon Probleme mit denen (später Blattlausbefall und nicht eine einzige Frucht).
Auberginen.jpg


Langsam haben schonetliche Chilis Blüten; die ist aus einer Mischung. Habe also keine Ahnung was das für eine ist; lass mich einfach überraschen...
Blüte.jpg


Leider habe ich Probleme mit den CAP 1493/80. Habe sie ans Fenster gestellt; begannen zu spargeln und die Blätter kräuselten sich. Habe nachgesehen, es sind keine Tierchen; und auch nur die CAP 1493/80 sind so merkwürdig drauf.
Keine Ahnung was die haben???!!!:huh::huh::huh:
Krussel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Sieht toll aus, schade nur das das Glück nicht von Dauer war. Aber das wird schon ;)
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Ja wirklich schade; aber für so eine große Chili (Riesen Rocoto) ist die Pflanze dann doch noch zu klein - noch!

Kann den Sommer kaum erwarten, bis sie in die Höhe schießt und Früchte produziert.

Simone
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Tolle Blüte :)

und das sich deine Blätter rollen, da haste die erklärung ja schon selber gegeben, es kann passieren wen die Pflanze zu schnell wächst das sich mal die Blätter kräuseln
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Oh man ich bin richtig angefressen!!! :crying:

Habe zwecks Platzmangel im Haus - wen wundert das bei den vielen Pflanzen - meine bereits pikierte Kohlsaat ins Kaltgewächshaus gepackt. Habe da bereits Salat in Blumenkästen, und der packt die Temperaturen.
Da ich das letzte Jahr auch im März meinen Kohl nach draußen verfrachtet habe, dachte ich: Ach kein Problem.

Denkste!
Heute geh ich raus und was seh ich: Grüner Matsch, wohin das Auge blickt. Somit haben ca 60 Kohlpflanzen das zeitliche gesegnet und ich darf heute nachsäen.

Und jetzt der Witz an der Sache: Irgendwie sind 2-3 Tomatensamen in die Erde mit dem pikierten Kohl geraten. Und während der Kohl sich für den Freitod entschieden hat, da sehe ich, dass die Tomis bei Nachfrost nicht nur stehen, sondern dabei sind das zweite Blattpaar zu bilden. :blink::confused:

Da fällt mir jetzt auch nix mehr zu ein!!!
Außer eben: Scheiß Kohl!!! :angry:

Simone
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Mein Beileid zum Kohlmassensterben :( Das Wetter ändert man nur leider nicht. Kann auch kaum noch den Frühling erwarten.
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Danke Holger,
bin aber trotzdem erst mal bedient. Die Pflanzen hatten alle schon das 2 Blattpaar und sahen Bestens aus.

Aber es ist ja bei Weitem noch nicht zu spät!
Das ist mein einziger TRost.

Simone
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

Schade um den Kohl, aber Kopf hoch, dafür hast du ja massig prächtige Chilipflanzen und eine Armee von Tomaten. :)
 
RE: Simone I. : Paulinchen ist da!

So,
habe gestern noch mal Kohl in allen Variationen nachgesät. Dieses Mal bin ich vorsichtiger.

Neuigkeiten gibt es von den Minigurken; 1 von 4 Samen ist gekeimt - na immerhin.

Habe gesehen das meine Canario sich anfängt zu verzweigen - bin begeistert!! :w00t: Vor allem da das meine erste Saison ist und alles so super läuft mit den Chilis.
Und auch eine Dutch Chili baut sich schon in zwei Richtungen aus.

Besonders begeistert bin ich von einer Mischung, die ich per ebay erstanden habe; lass mich halt gerne überraschen. ;)
Zwei Pflanzen aus der Mischung blühen kräftig, haben etliche Knospen und bilden auch am Hauptstamm schon etliche Verzweigungen aus. Bin mal gespannt was das wird.

Enttäuscht bin ich dagegen von meinem Sibirischen Hauspfeffer. Die Pflanze ist im Vergleich zu anderen deutlich kleiner; immer noch unter 10 cm, obwohl im Januar gesät.

Meine größte Tomate ist ca 25 cm groß. Hoffe dringend auf wärmere Temperaturen. :D

Simone
 
Zurück
Oben Unten