Sind es Thripse???

Also Thripse sind das nicht, die würden auch nicht in solchen Populationen mit dem Gießwasser rausgeschwemmt werden.
Geschweige in der Bildgröße sichtbar sein.

Bleiben von den häufigen Erdbewohnern Springschwänze und Trauermückenlarven.
Springschwänze haben diese "Fühler", wie ganz oben auf deinem Bild auch markiert, daher tippe ich auf Springschwänze.

Wenn die Erde mal wieder etwas trocken ist und du gießt achte mal ob da was rumspringt......sieht dann so aus wie Kohlensäure in einem Glas Mineralwasser.
dann sind es sicher Springschwänze und im Normalfall Harmlos, ausser du hast ein recht totes Medium wie Kokos, da haben die dann nichts mehr zu essen und vergehen sich an den Wurzeln.

Gruß Christian
 
medium besteht aus tomatenerde von compo gemischt mit perlit und vermiculite...
habe grade mal ein kleines video von der erdoberfläche gemacht da sieht man die kleinen dinger wie sie sich raupenartig bewegen...ich werd es morgen mal hochladen...
 
Eindeutig Springschwänze ... also nicht schlimm.

Trauermückenlarven hätten einen deutlich erkennbaren dunklen Kopf. ;)
 
Bei Compo sollten die genug zu knabbern finden, was sie in positive Dinge wandeln können.

Deshalb ist es auch gar nicht schlecht wenn im Substrat ein paar unverottete Holzstücke sind, auch wenn es hier oft als minderwertig bei Erden angeprangert wird.
Gerade bei ERDE sollte ein normaler biologischer Stoffwechsel Grundvorraussetzung sein und dazu gehören diverse Krabbler und Würmer.

Erde ist halt ein lebendiges Medium, und dadurch auch viele Vorteile.
 
www.youtube.com/watch?v=iUjZQ8fs9R0&feature=youtu.be
das versprochenen video aber bitte auf vollbild und 720p qualität schauen dann erkennt man auch was ;)
 
Das sind Springschwänze. Davon mal abgesehen macht dein Substrat einen ziemlich nassen Eindruck.
 
Der ziemlich nasse Eindruck kommt vom durchspühlen der Erde da ich ne woche nicht gegossen habe habe ich sie sich einmal richtig vollsaugen lassen dabei sind die Tiere auch ausgespühlt worden normal gieße ich ja viel weniger...
 
Trauermücken würde man auch sehr schnell als nervig empfinden, wenn diese eine vor dem Gesicht herumfliegen.

Wir hatten mal in einer Indoor-Palme (also in der Erde) einen Trauermückenbefall.
Nachdem immer und immer Viecher durch den Raum flogen, machten wir uns auf die Suche.
Als wir an den Palmentopf gerüttelt haben, kamen dutzende von den Viechern aus der Erde geflogen.
Selbst mit neuer Erde und Nematoden hatte die Palme keine Überlebungschance mehr.

Also, so lange da nix rumfliegt, hast du schon mal keine Trauermücken. :P

Gruß, Gee
 
Zurück
Oben Unten