Sind meine Chilis bereit eingetopft zu werden?

Habanerostyle

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
IMG_20180225_1710021.jpg
Hallo Freunde,

zwar habe ich immer wieder gelesen, dass Chilipflanzen nach dem ersten Blattpaar bereit sind eingetopft zu werden, doch würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und hier um die Einschätzung von Euch Experten bitten.

Also, was meint Ihr, kann ich es schon wagen und sind die Pflänzchen noch nicht kräftig genug?
 
Sollte ich den Kokosquelltopf vorher versuchen zu entfernen, oder kann ich ihn sicherheitshalber direkt mit eintopfen? Angeblich ist ja beides möglich, wenn ich richtig informiert bin...
 
Ich würde den Quelltopf nur etwas "auflockern", dann fällt das überflüssige Substrat von alleine ab. Wenn du versuchst, den Quelltopf zu "entfernen", reißt du dabei zwangsläufig auch Wurzeln ab.

Edit: Das geht übrigens deutlich einfacher, wenn das Substrat feucht bzw. nass ist.
 
Hier wurde alles gesagt:)
Versuch aufjedenfall die Netze zu entfernen!
Und nach dem Topfen nicht mehr in das kleine Keim häusle zurückstelln.
Fensterbank.. Lampe?
 
Hi Jolokiachello,

Im Wintergarten mit Südausrichtung. Bei dem vielen Sonnenschein momentan, erwischen die Pflanzen hoffentlich einen guten Start.:)
 
Du kannst das Netz auch vorsichtig mit einer kleinen Schere entfernen, bei den kleinen dürften die Wurzeln noch nicht so groß sein. Auf jeden Fall muss es ab, und du tust dir ein gefallen wenn du sie vorher nicht nochmal gießt, da hast beim umtopfen nicht so ein gematsche ;)
 
Hallo,

ich würde gerne mal um eine Einschätzung meiner Chilipflanzen bitten. Leider habe ich ein wenig die Übersicht verloren, um welche Sorten es sich genau handelt. Sorge bereiten mir vor allem die Habanero-Mischlinge, die meiner Einschätzung nach viel zu langsam wachsen und ich mir kaum vorstellen kann, dass sie im laufe des Jahres Früchte tragen werden.

IMG_20180505_073738.jpg IMG_20180505_073804.jpg

Das im ersten Bild sollten die Habaneros sein, im zweiten eine ungarische Sorte.

Was meint ihr? :)
 
Hi,
so grundsätzlich betrachtet, sehen die Pflanzen ganz gut aus. Sind halt noch relativ klein. Anzucht bei TL.
Fragen:
1.) Sind das da so Torf- bzw. Kokos-Presstöpfe auf dem ersten Bild?
2.) Wie groß sind die Töpfe, in denen die jetzt stehen bzw. wieviel Volumen haben die?
3.) Düngst du? Wenn ja wieviel und womit?
4.) Baust du Indoor an oder kommen die dann bald nach draußen?

LG, Thomas
 
Hi Thomas,

danke für Deine Antwort. :)

Zu 1

Ja, es sind biologisch abbaubare Presstöpfe. Habe schon gehört, dass das nicht die beste Wahl war. Beim nächsten Mal werden Plastiktöpfe angeschafft.

Zu 2

Die Presstöpfe haben einen Durchmesser von ca 7-8 cm. Die finalen Töpfe (auf dem Foto schwarz), haben ein Fassungsvolumen von 10l. Ich weiß, dass das etwas zu klein ist, aber noch größere sind aufgrund von Platzmangel leider nicht drin. Mein Freundin ist ohnehin schon nicht gerade davon begeistert, dass ich unseren Wintergarten praktisch in ein Gewächshaus verwandelt habe.:D

Zu 3

Ich habe zur Anzucht eine Erde verwendet, die bereits einen Dünger enthält. Du kannst die Verpackung in meiner anderen Frage sehen. Aus Kostengründen, benutze ich in den finalen Töpfen eine andere Erde ( Bio - Tomatenerde von Blumen Risse ). Auf der Rückseite der Verpackung wird empfohlen 3 -5 Wochen nach dem Einpflanzen zu düngen, was ich wohl auch so machen werden, sollte mir hier nichts anderes gesagt werden.

zu 4

Nein, richtig nach draußen kommen sie nicht. Ich baue im Wintergarten an, der, wenn es das Wetter zulässt aber immer offen ist.

Viele Grüße und schönes Wochenende
 
Zurück
Oben Unten