So 2014 hat angefangen

Juhu, das ist dann der offizielle Saisonbeginn.

Nach Google eine baccatum, ähnlich ser Glockenchili. ;)
 
@ Habbi.... meine Googelei ergab ne Chinse:confused: und zwar hier im Forum gefunden:huh:

OK ich lass mich überaschen, den Unterschied Chinense - Baccatum erkennt man ja Gottseidank recht flott.
 
Ich hab die CGN 23206 auch nur als Baccatum gefunden:
http://www.thechileman.org/results.php?chile=1&find=cgn+23206&heat=Any&origin=Any&genus=Any&subscribe=Search

Glückwunsch trotzdem zum ersten Keimling! :clap:
 
aaah ich seh es gerade, CGN23206 ist Baccatum und ich hab CGN23209 was ne Chinense ist. Mein Gott ich sollte mal gescheit abschreiben ....

http://www.thechileman.org/results.php?chile=1&find=cgn+23209&heat=Any&origin=Any&genus=Any
ne recht interessant so wie es aussieht. Oh man das kann echt nur ich, Sachen kaufen und nicht mehr wissen WAS man gekauft hat...
 
Das kenne ich....musste neulich bei zwei Sorten auch erstmal nachsehen was da überhaupt wächst.
 
nanaglen schrieb:
ne recht interessant so wie es aussieht. Oh man das kann echt nur ich, Sachen kaufen und nicht mehr wissen WAS man gekauft hat...


ja, die sieht wirklich interessant aus - und ist ja auch ein echtes Überraschungsei - bei der Schärfe steht ja "unknown" - also evtl. ein schöner Effeckt dann bei der ersten Verkostung... :D
 
Die Nummer sehen sich aber auch ähnlich. :lol:

Mit der CGN 23209 wünsch ich dir viel Erfolg. Bei mir wollte sie letztes Jahr nicht recht. Hatte dann Früchte geschenkt bekommen, so richtig geschmeckt haben die aber nicht. Ich drück dir die Daumen, dass es dieses Jahr besser läuft. :D
 
RE: 2014 Mitte Juni







Soderle dies ist der Stand vom Sonntag 15.06.14
Ich dünge dieses jahr anders, daher sind meine Babies nicht so monströs aufgepumpt.
Und wenn ich mir so den Südhang anschaue und mal kurz mit dem heute morgen gesehenen abgleiche, die Chinensen geben jetzt grad ziemlich Gas.

An der einen oder anderen Annum hängen jetzt schon Beeren und beide Rocotos blühen schon, genauso wie die Tomate.

Und wer weiß vielleicht gibts ja auch noch fans der etwas anderen Art hier im Forum ;) Hier mal meinereiner bei meinem anderen Hobby
zusammen mit ein paar anderen auf der fedCon dieses Jahr Ende Mai.
 
EXTERMINATE! :whistling:
Schön, daß sie dich nicht erwischt haben, die Daleks!
Ich dachte schon, Du hättest dieses Jahr keinen thread, aber da ist er ja. :clapping:

Die auf dem unteren Bild sind noch etwas klein, aber bei dem richtigen Wetter sollte das wohl schnell behoben sein. Sonst könntest Du doch den Schallschraubenzieher benutzen. :P

Davon ab sehen sie alle recht gut und gesund aus. Da hat dich das Wetter dieses Jahr scheinbar geschont, aber das hatte auch einiges wieder gut zu machen! ;)

Weiterhin gutes Gedeihen!
 
Ich mach mal nachher oder morgen ein neues Bild, die geben nämlich grad gut gas die Chinensen am Südhang. Ich denke mal die haben die letzten 3 Wochen eher unterirdisch gewütet und fangen jetzt oben herum an..... also "Alons-Y" oder wie ich eher sagen würde "Care for a Jelly Baby?" ;)

:whistling:
 

Zu diesem Pflänzken hab ich mal ne Frage, sie stand endlos lang auf der Kippe, so Marke Keimling der irgendwie tagelang nicht aus dem Kringelmodus kam und dann vertrocknete keimblätter hatte, aber kämpfte und überlebte. Ergo wurde dann "Krüppelchen" aufs Schild geschrieben. Nun gibt "Krüppelchen" Vollschub und legt ne Formel1 verdächtige Aufholjagd hin. Im Schatten fühlt es sich auch wesentlich wohler als in der Bratsonne. Könnte es sein, das die Lütte ne "Brown Rocoto" ist??

UI und man denkt ja irgendwie immer das die Pflanzen nicht wachsen.... hupps sie wachsen doch, ich sehs an den Bambusstäben, hui und die Kashmiri gibt Schub (zweite rechts unten) hätte ich nicht gedacht


Auch die Chinensen die so statisch wirken packen druff stelle ich grad fest ;)


Von meinen beiden Roctos´sprech ich mal nicht, denen kann man zuschauen



So mehr Neues gibts nicht
 
Zurück
Oben Unten