Soellner 2014 - zu viel des Guten?

soellner-hans

Habanerolecker
Beiträge
368
Soellner´s 2014

Meine Sortenliste:

Paprikas:

annum Healthy - Gesund !
annum Nocturne
annum Pimento Blanco
annum Quadrato D´Asti Rosso
annum Yolo Wonder
annum Round of Hungary *

Jalapenos:

annum Biker Bills Jalapeño
annum Jalapeño Conchos
annum Jalaro
annum Tam Jalapeño

Chilis:

annum Florida Wild Bird
annum galapagoense long
annum Joe´s Long Cayenne
annum Naga jolokia purple
annum Nagykuti
annum NuMex Big Jim
annum PI 593491
annum Thai red hot
annum Royal Black
annum Abbraccio *
baccatum PI 260567
baccatum Aji Angelo
chinense 7pot Brainstrain Red
chinense 7pot Jonah Strain
chinense 7pot Primo
chinense 7pot SR Strain
chinense Bhut jolokia Strain II
chinense Caribbean Red
chinense Carolina Reaper
chinense Chocolate Bhut jolokia
chinense Fatalii
chinense Fatalii White
chinense Habanero Mustard
chinense Papa Joes Scotch Bonnet
chinense Red Dominica Habanero
chinense Scotch Bonnet Trinidad Red
chinense Trinidad Scorpion Butch T
chinense Trinidad Scorpion Moruga Red
chinense Trinidad X-Strain
frutescens Tabasco
pubescens Brown Rocoto
pubescens Rocoto Aji Largo

mit * = gekauftes Saatgut vom Januar 2013
rest von Semillas

Anzuchtsstation

Des weiteren plane/baue ich eine Anzuchtstation die Platz für 100 Töpfe mit 17cm bietet.
Beleuchtet wird das ganze in der Anfangsphase mit 3x21 W T5 Röhren (865),
sobald die Pflanzen zu groß für ein Schnapsglas sind bekommen Sie einen 8x8x6 großen Topf und kommen aus dem Regal zum "Anzuchtstisch".

Der "Anzuchtstisch" wird ca 250 x 120 cm groß sein und mit 2 getrennt schaltbare CDM-T 150 W Leuchten bekommen. Der Tisch wird in der Raummitte stehen so das man von allen Seite gut hinkommt. Zusätzlich werde ich alle 4 Seiten mit Schwarz-Weiss-Folie zuhängen. Be- und Entlüftung ist noch unklar. Ausserdem soll der Tisch einen ca 5cm hohen Rand bekommen und dann mit Teichfolie beklebt werden, auf die Teichfolie sollte noch ein Gitter so das überschüssiges Wasser keine Staunässe gibt.
(Lösung muss ich mir noch einfallen lassen, bin auch am überlegen ob evtl. fluten und anschließendes ablassen des restlichen Wassers was bringt, bzw wie das in der größe einfach zu realisieren ist)

Solange nur die 8x8er Töpfe bepflanzt sind wird nur eine der zwei CDM-T Lampen betrieben, Sind diese Töpfe durchwurzelt gibt's die 17er (rund) Töpfe und die zweite Lampe dazu. (Vorausgesetzt ich brauch mehr als die hälfte vom Platz)

Meine Chinesen wollte ich gegen Mitte November aussähen, die Annum´s gegen Anfang Januar.

Projektdoku

(Für Fotos hab ich leider nur mein Handy, deshalb hin und wieder etwas madige Qualität)

Vorgestern hab ich das Material für meine Beleuchtung bekommen, nur ein paar T5 Röhren muss ich noch ordern.
EVG´s 150w, 2 G12 Leuchten (Reflektor: Silber, 60°), passende Anschlusskabel, 2 Leuchtmittel CDM-T 150w 942. Das CDM-TD knapp 1500 Lumen mehr haben ist mir durchaus bewusst, mir wurde aber versichert das der effektivere Reflektor das wieder wett macht.
Natürlich konnte ich es auch nicht lassen und hab zuhause gleich mal eine angeschmissen...
das Rechteck am Boden ist 120 x 120 cm bei einem abstand von 120cm (Boden-Lampenunterkante).



Gestern hab ich mir dann mal die Lampen zusammengebastelt, die Einbaustrahler müssen ja wo rein :)
mit der Ausleuchtung bin ich ganz zufrieden, mal schaun wie hell es dann mit S/W-Folie wird. (Bisher hab ich nur in der Werkstatt getestet, ich denke ein Luxmeter muss her)








Probelauf, auch wieder 120 cm vom Boden weg, markierte Fläche 120 x 250 cm:




so das wars für Heute :)
 
RE: Soellners Baustelle 2014

Wow :w00t:
Da hast du dir aber einiges vorgenommen! Hört sich sehr interessant an.
Dann wünsch ich dir viel Spaß dabei und hoffe das du alles so hin bekommst, wie du dir das vorstellst!
 
RE: Soellners Baustelle 2014

Schilli schrieb:
Dann wünsch ich dir viel Spaß dabei und hoffe das du alles so hin bekommst, wie du dir das vorstellst!

muss, muss, hab ja Zeit. Leider erwartet mich im zukünftigen Growroom auch noch etwas arbeit, alte Öltanks raus, installation demontieren...
Leider stellen sich meine Eltern mit dem Flut system quer , und die haben das letzte Wort, die stellen ja schließlich den Raum zur verfügung :crying:
Bei mir zuhause hab ich nicht den Platz für so ein Projekt...
 
RE: Soellners Baustelle 2014

So, nach Peters Beitrag mit "bestimmt bald ausverkauft" bin ich natürlich weich geworden :blush:

Nochmal 10 Sorten nachgeordert^^ :whistling:

Flutsystem für Anzucht ist gestorben,
Becken mit Wasser kommt, darüber pro Reihe ein Brett mit Löcher,
so dass noch ca ein drittel überhalb raus schauen,
muss mir nur noch überlegen wie ich dann die Reihen einzeln zum gießen "tiefer lege" und nach 10-15 min wieder so einhänge das sie über dem Wasser sind.

Kein Loch für einen Ablauf in der Plane -> Genehmigung :D

Edit: nehme gute Ideen gerne entgegen :D
 
RE: Soellners Baustelle 2014

soellner-hans schrieb:
So, nach Peters Beitrag mit "bestimmt bald ausverkauft" bin ich natürlich weich geworden :blush:

Nochmal 10 Sorten nachgeordert^^ :whistling:

das ist ein ernsthaftes problem...
:D mich hat dieser satz auch geschafft...
 
RE: Soellners Baustelle 2014

So, nach langer Zeit "reaktiviere" ich den Beitrag hier wieder!

Hab bereits 84 Samen unter die Erde gebracht,
bisher nur Chinesen, 19 Sorten, alle hatten ein 24 Std Bad in Salpeter.
Die ersten 28 hatten eine wesentlich bessere Keimrate als die zweite Ladung mit 56 Stück.
Hab wegen dem Dreck doch wieder mit Kokostabs angebaut, eine Nachbestellung bei Peter wird aber warscheinlich in Erde gesetzt. Insgesamt sind sind 47 gekeimt (ich hoffe da kommt noch was), 43 davon haben überlebt, 3 Helmschäden, 1 keine ahnung -.-
(näheres zu den Sorten die Tage)

Mein Growroom ist in Arbeit, Öltanks sind raus, Mauer weg.
Ein Tisch mit 240x150 cm würde gebaut und mit Flies und 1mm Teichfolie augestattet.
Ringsrum wurde schwarz-weiß-Folie abgehängt und die Lampen (2x 150w cdm-t + 4x t5 21w) montiert.
Die Tage wird die Elektrik und ein Regal für die Heizmatten noch installiert.
Seit gestern abend war die Temperatur ohne Licht bei leicht geöffnetem Fenster (draußen minusgrade) konstant zwischen 16 und 18 grad.

Hier noch ein paar Bilder, mehr folgt die Tage:


Anzuchtstation, oben die 2. Ladung beim Salpeterbad.


Baustelle.


Reflektoren der T5 Leuchten.



1-4 Aufbau, 5 5800 Lux bei ca 90x240 und 2x 150w. bei voller Fläche ca 1000 Lux weniger, dehalb noch 4 T5 Röhren, Leuchtmittel sind bestellt...







das wars erstmal :)
 
RE: Soellners Growroom 2014

soellner-hans schrieb:
da es niemanden intressiert => closed!

wieso? du hast über 500 Ansichten, d.h. es interessiert die Leute.
Wäre doch schade diesen Thread zu schliessen, nur weil nicht viele Kommentare abgegeben werden.

Ist doch ein super Projekt, welches du hier auf die Beine stellst.

Weiter so :thumbup:
 
RE: Soellners Growroom 2014

die 500 sind n halbes jahr alt^^
damit es sich 10 leute ansehen und keiner was sagt ist mir die zeit zu schade,
die steck ich lieber in die pflanzen :D
hab eh momentan so wenig zeit
 
RE: Soellners Growroom 2014

Gibt halt Tage da gibt es mehr Antworten und welche mit weniger.
Momentan ist eh recht wenig los.

Deswegen glrich die Flinte ins Korn zu schmeißen wäre schade.

Gruß Christian
 
RE: Soellners Growroom 2014

hmmm....
im Anbaubereich is wirklich nix los, gibt tagelang nix zu lesen :(
ja, evtl poste ich doch noch was :)
danke fürs aufmuntern :D

Heute Post von Semillas bekommen,
Chinesen um ein paar Sorten erweitert
und noch ein paar andere Sorten geordert.

Im laufe der Woche gleich unter die Erde bringen und ein paar Sorten nachlegen,
evtl war die 2. Ladung zu feucht gehalten und ist deshalb so schlecht gekeimt.
nach fast 3 Wochen nichmal die Hälfte -.-


Growroom ist bereit für den Umzug, muss nur noch die Zeitschaltuhr einbauen die momentan noch bei mir in betrieb ist.
Lampen etwas tiefer gehängt (von 120cm abstand auf 90cm), gibt für die schmale Fläche jetzt 7-8kLux :D
Die bestellten T5-Röhren sind leider noch nicht da, deshalb noch keine Messung für die ganze Fläche.

bis denn
 
RE: Soellners Growroom 2014

soellner-hans schrieb:
ja, evtl poste ich doch noch was :)
Wehe wenn nicht - dann wirst du sofort auf Lebenszeit gesperrt, wir hetzen dir den VAC auf den Hals und fliegen mit einem Trauermückenflugzeug über deine Plantage :hammer: :D

Ich fänds auch schade, finde deinen Growroom ziemlich interessant und würde mich über Fotos von den kleinen in ihrem Heim freuen :)

Was für Sorten hast du denn letzlich im alten Tanklager untergebracht?

PS: Ich reg mich auch immer auf, wenn keiner was schreibt
:whistling:
 
RE: Soellners Growroom 2014

noch garkeine,
noch ist alles bei mir zuhause auf/unterm biertisch.

muss alles auf einmal rüber da ich die digitale zeitschaltuhr im verteiler haben will und die eben noch bei mir in beutzung ist,
muss dann noch zeitgleich die ersten mit dem ersten echten blättern umtopfen und ein paar sorten nachlegen bzw zusätzlich einsähen.

unter die erde kamen schon alle chinesen und die 2 rocotos oben aus der liste,
ist auch von überall was aufgegangen ausser von den rocotos da nur die brown.
ich mach da wenn ich zeit hab mal ne neue liste mit bestand.

hab eben gesehen das 2 der totgeglaubten helmträgern ohne keimblätter jeweils ein blatt kommt :)
da war glaub ich auch die 2. rocoto dabei :D
habs nicht übers herz gebracht sie zu entsorgen...

denke am sonntag gibts n update ausm bewohnten growroom
 
Zurück
Oben Unten