soellner-hans
Habanerolecker
- Beiträge
- 368
Soellner´s 2014
Meine Sortenliste:
Paprikas:
annum Healthy - Gesund !
annum Nocturne
annum Pimento Blanco
annum Quadrato D´Asti Rosso
annum Yolo Wonder
annum Round of Hungary *
Jalapenos:
annum Biker Bills Jalapeño
annum Jalapeño Conchos
annum Jalaro
annum Tam Jalapeño
Chilis:
annum Florida Wild Bird
annum galapagoense long
annum Joe´s Long Cayenne
annum Naga jolokia purple
annum Nagykuti
annum NuMex Big Jim
annum PI 593491
annum Thai red hot
annum Royal Black
annum Abbraccio *
baccatum PI 260567
baccatum Aji Angelo
chinense 7pot Brainstrain Red
chinense 7pot Jonah Strain
chinense 7pot Primo
chinense 7pot SR Strain
chinense Bhut jolokia Strain II
chinense Caribbean Red
chinense Carolina Reaper
chinense Chocolate Bhut jolokia
chinense Fatalii
chinense Fatalii White
chinense Habanero Mustard
chinense Papa Joes Scotch Bonnet
chinense Red Dominica Habanero
chinense Scotch Bonnet Trinidad Red
chinense Trinidad Scorpion Butch T
chinense Trinidad Scorpion Moruga Red
chinense Trinidad X-Strain
frutescens Tabasco
pubescens Brown Rocoto
pubescens Rocoto Aji Largo
mit * = gekauftes Saatgut vom Januar 2013
rest von Semillas
Anzuchtsstation
Des weiteren plane/baue ich eine Anzuchtstation die Platz für 100 Töpfe mit 17cm bietet.
Beleuchtet wird das ganze in der Anfangsphase mit 3x21 W T5 Röhren (865),
sobald die Pflanzen zu groß für ein Schnapsglas sind bekommen Sie einen 8x8x6 großen Topf und kommen aus dem Regal zum "Anzuchtstisch".
Der "Anzuchtstisch" wird ca 250 x 120 cm groß sein und mit 2 getrennt schaltbare CDM-T 150 W Leuchten bekommen. Der Tisch wird in der Raummitte stehen so das man von allen Seite gut hinkommt. Zusätzlich werde ich alle 4 Seiten mit Schwarz-Weiss-Folie zuhängen. Be- und Entlüftung ist noch unklar. Ausserdem soll der Tisch einen ca 5cm hohen Rand bekommen und dann mit Teichfolie beklebt werden, auf die Teichfolie sollte noch ein Gitter so das überschüssiges Wasser keine Staunässe gibt.
(Lösung muss ich mir noch einfallen lassen, bin auch am überlegen ob evtl. fluten und anschließendes ablassen des restlichen Wassers was bringt, bzw wie das in der größe einfach zu realisieren ist)
Solange nur die 8x8er Töpfe bepflanzt sind wird nur eine der zwei CDM-T Lampen betrieben, Sind diese Töpfe durchwurzelt gibt's die 17er (rund) Töpfe und die zweite Lampe dazu. (Vorausgesetzt ich brauch mehr als die hälfte vom Platz)
Meine Chinesen wollte ich gegen Mitte November aussähen, die Annum´s gegen Anfang Januar.
Projektdoku
(Für Fotos hab ich leider nur mein Handy, deshalb hin und wieder etwas madige Qualität)
Vorgestern hab ich das Material für meine Beleuchtung bekommen, nur ein paar T5 Röhren muss ich noch ordern.
EVG´s 150w, 2 G12 Leuchten (Reflektor: Silber, 60°), passende Anschlusskabel, 2 Leuchtmittel CDM-T 150w 942. Das CDM-TD knapp 1500 Lumen mehr haben ist mir durchaus bewusst, mir wurde aber versichert das der effektivere Reflektor das wieder wett macht.
Natürlich konnte ich es auch nicht lassen und hab zuhause gleich mal eine angeschmissen...
das Rechteck am Boden ist 120 x 120 cm bei einem abstand von 120cm (Boden-Lampenunterkante).
Gestern hab ich mir dann mal die Lampen zusammengebastelt, die Einbaustrahler müssen ja wo rein
mit der Ausleuchtung bin ich ganz zufrieden, mal schaun wie hell es dann mit S/W-Folie wird. (Bisher hab ich nur in der Werkstatt getestet, ich denke ein Luxmeter muss her)
Probelauf, auch wieder 120 cm vom Boden weg, markierte Fläche 120 x 250 cm:
so das wars für Heute