Soellner 2014 - zu viel des Guten?

RE: Soellners Growroom 2014

wow, du hast es ja vor, was? :D

sieht nach ner ganze menge betriebenem aufwand aus. wünsche dir viel erfolg diese saison! bei den voraussetzungen fährst du sicher ne reiche ernte ein! :)
 
RE: Soellners Growroom 2014

Sieht gut aus, die Kleinen wachsen schneller als man denkt. Wenn sie erstmal richtig Wurzeln haben starten die durch. Bis Mai ist noch lange hin es wird noch mächtig eng auf deinem Tisch. :D
 
RE: Soellners Growroom 2014

Danke für die Bilder! :D
Achja Mitte Dezember umtopfen hat auch was für sich :)
Lass die kleinen ruhig noch ein bißchen...die können noch ein paar Tage...
 
RE: Soellners Growroom 2014

daxor schrieb:
wow, du hast es ja vor, was? :D

sieht nach ner ganze menge betriebenem aufwand aus. wünsche dir viel erfolg diese saison! bei den voraussetzungen fährst du sicher ne reiche ernte ein! :)

vielen Dank, ich hoffe doch das es eine bessere Ernte wird als 2013 :D
Ist nicht wenig Arbeit, aber für ein Hobby macht man das doch gerne!

maximan36 schrieb:
Sieht gut aus, die Kleinen wachsen schneller als man denkt. Wenn sie erstmal richtig Wurzeln haben starten die durch. Bis Mai ist noch lange hin es wird noch mächtig eng auf deinem Tisch. :D

Ich habs gesehen, haben seit dem Umtopfen gut zugelegt!
Mal sehen wann ich einen Eintrag bei "Hilfe, ich platze" machen werde ;)

Schilli schrieb:
Danke für die Bilder! :D
Achja Mitte Dezember umtopfen hat auch was für sich :)
Lass die kleinen ruhig noch ein bißchen...die können noch ein paar Tage...

Bitte, gerne! :D
Wenn ich mir den Rest hier im Forum so ansehe komm ich mir fast zu spät vor!!
Aber besser wie letztes Jahr im Februar, war schon arg spät!
Am Samstag hab ich den Rest noch umgetopft, Fotos gibts später oder Morgen.



Hier mal eine Liste der vorhandenen Pflanzen:

3x chinense 7pot Brainstrain Red
4x chinense 7pot Jonah Strain
3x chinense 7pot Primo
3x chinense 7pot SR Strain
1x chinense Bhut jolokia Assam
4x chinense Bhut jolokia Strain II
3x chinense Caribbean Red
2x chinense Carolina Reaper
2x chinense HP22B selected
3x chinense Chocolate Bhut jolokia
2x chinense Fatalii
2x chinense Fatalii White
3x chinense Habanero Mustard
4x chinense Papa Joes Scotch Bonnet
2x chinense Red Dominica Habanero
3x chinense Scotch Bonnet Trinidad Red
1x chinense Trinidad Scorpion Butch T
5x chinense Trinidad Scorpion Moruga Red
3x chinense Trinidad X-Strain
1x pubescens Brown Rocoto
1x pubescens Rocoto Aji Largo

+ 2x unbekannt, überlebte ohne Keimblätter!


der Rest der 1. & 2. Ladung was nicht gekeimt ist, wurde entsorgt...
ca 30 Chinesen sind noch im MGH und warten auf keimung :)
dann kommen die Annums & Co!
 
Geduld ist eine Tugend...

... die ich nicht habe ... ... dafür aber ein paar Chilis! :D

Habe heute in diesem Haufen (letztes Jahr entsorgte) Kokostabs etwas entdeckt und konnte meinen Augen fast nicht trauen...



Es sind tatsächlich noch 5 Stück in den trockenen kalten Tabs gekeimt,
dieser Überlebensdrang muss belohnt werden!!!


Auserdem wurden nach einem Salpeterbad folgende Sorten unter die Erde gebracht:

Peter Pepper Red
Peter Pepper Orange
NuMex Big Jim
Lemon Drop
Aji Angelo
Naga Jolokia Purple
Tabasco
Royal Black
Joes long Cayene
Thai Red Hot
und Peter´s Hot Pepper Mix

jeweils 5, ausser der "Hot Pepper Mix" wurde komplett und "Thai Red Hot" 6 Stück
zusätzlich direkt in Erde versenkt.
Paprika, Jalapenos und die ein oder andere Wildsorte kommen noch :)

Meine Keimboxen heute: 74 Stück...


Meine Pflanzen wachsen auch zufriedenstellend :)
die ersten zeigen im 9,5 cm hohen Topf unten schon Wurzeln :D




Aktuelle Bestandsliste:

3x chinense 7pot Brainstrain Red
4x chinense 7pot Jonah Strain
3x chinense 7pot Primo
3x chinense 7pot SR Strain
1x chinense Bhut jolokia Assam
4x chinense Bhut jolokia Strain II
3x chinense Caribbean Red
2x chinense Carolina Reaper
4x chinense HP22B selected
3x chinense Chocolate Bhut jolokia
2x chinense Fatalii
2x chinense Fatalii White
3x chinense Habanero Mustard
1x chinense Craig´s Double Hot Orange Habanero
4x chinense Papa Joes Scotch Bonnet
3x chinense Red Dominica Habanero
3x chinense Scotch Bonnet Trinidad Red
1x chinense Trinidad Scorpion Butch T
7x chinense Trinidad Scorpion Moruga Red
3x chinense Trinidad X-Strain
1x pubescens Brown Rocoto
1x pubescens Rocoto Aji Largo

+ 2x unbekannt, überlebte ohne Keimblätter!
+ 5x unbekannt, ausm Müllhaufen^^

Bis denn...
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

nach 3 wochen immer noch 26 von 42 nicht gekeimt :( :( :(
mal schaun was die am donnerstag gesähten annums machen...

könnten die evtl zu feucht stehen?
zu trocken wars sicher nicht...
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

Wie warm ist es denn im Substrat?
Regelst du die Heizmatte? Wenn nein, wie hoch ist die min./max. Temperatur?

Lüftest du über längere Zeit die Mini-GWH? Sollte nur kurz auf, durchwischen und wieder zu sein.
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

haben heizmatten (romberg), luft ist immer bei 27-28 grad,
gelüftet wird nur zum nachschauen 1-2x am tag und zum besprühen der etwas trockneren gläßer in der mitte,
das wasser im deckel "schüttel" ich aus. dabei fällt lufttemperatur auf 22-24 grad, is aber fix wieder oben...
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

Stecke mal den Fühler direkt in die Erde.
Ich hatte letzte Saison nur mit dem Romberg, Substrattemperaturen bis zu 40°C...was eindeutig zu heiß ist.
Hatte dann versucht durch etwas zwischen legen die Temperatur zu regeln, das war aber auch nicht das wahre.
Mit Zeitschaltuhr 15Minuten an 15 Minuten aus, klappte das besser (war aber auch nicht wirklich toll).
Jetzt hab ich mir sowas zugelegt: http://www.growland.net/Romberg-Digitales-Thermostat
Das ist perfekt. :D

Miss mal die Erdtemperatur, davor Thermometer reseten, damit du minimal und maximal Temperatur siehst. Dann schauen wir weiter.
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

mach ich, als das ganze noch bei mir zuhause war hatte ich im kokostabs gepflanzt,
dort war substrattemperatur bis 33 grad ca (bei ca 24 grad raumtemperatur), jetzt im keller ist die raumtemperatur etwas niedriger, so 4-5 grad. (bis ich den 2. 150w brenner einschalte^^)
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

aaaalso, vielen Dank Habbi!!!
Hab trots niedrigerer Raumtemperatur 31-33 Grad im Substrat! -.-
Na ja, dies Jahr muss noch so gehen, evtl finde ich noch die Zeitschaltuhr zum zwischenstecken und regle es so runter.

Den Annums gefällts anscheinend, die sind zusammen in 2 MGH auf einer schmalen langen Heizmatte,
dort sinds knapp 29-30 Grad.
7 Stück heute gekeimt :)

In einem "günstigen" MGH das ich direkt mit Erde gefüllt habe und 11 (oder12) mal Peter´s "Hot Pepper Mix" +7 mal "Thai Hot Red" versenkte sind 11 Stück zu sehen! :)
Da ich auf Heizmatten kein Platz mehr habe steht es bei mir zuhause auf der Fußbodenheizung!
Bin nur am überlegen wie ich es jetzt anstelle gegen Spargeln, gleich umsetzen in Schnapsbecher und ab in den Growroom? oder noch ne T5 Röhre mit 21 darüber? (ne alte analoge Zeitschaltuhr für einbau dürfte ich noch haben...)

und noch ein Foto der Kleinen: :D

1x Royal Black
1x LemonDrop
2x Thai Red Hot
2x Peter Pepper Red
1x Tabasco

Ich hoffe die Annums machen so weiter! :D
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

hmmm hab nur ne Zeitschaltuhr die im 30min Takt schalten kann,
hoffe es kühlt zwischendurch nicht zu sehr ab, ich versuchs mal...
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

Versuch doch mal ne Schaltung 30 min an, 60 min aus. Funktioniert bei mir prima. :)
Konstant 25-28°C.
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

habs mit 30/30 probiert, zu spät gelesen.
aufm rückweg nochmal kurz thermometer resettet, stand nun bei 27,8 grad.
mal schaun was es morgen abend sagt :D
 
RE: Soellners Growroom 2014 [Geduld ist....]

Wenn du Spargeln vermeiden möchtest ist direkt umsetzen und in den Growroom unter das Licht stellen am besten.
 
Zurück
Oben Unten