Hi, liebe Chilifreunde,
bin ganz neu bei euch und hab´ schon ein paar Jahre riesengroße Freude an meinen Capsaicin-Bombern! Habe vor 3 Jahren das erste Mal sorgsam meine Orange-Bhut Jolokias, Jolokia-Hot-Choclates und ein paar auf dem Markt gekaufte Habaneros gezogen. im ersten Jahr wurden die Pflänzchen grade mal 30cm hoch, trugen gut (einstämmig allerdings) - nach sortenreiner Pinselbestäubung - und brachten mir einen wundervollen Wintervorrat an genialen Früchten (und das alles auf nur zwei Fensterbänken, da ich weder Balkon noch Garten habe). Dann wusste ich nicht was tun mit dem abgeernteten, restlichen Grünzeug. Habe also alle Stämme auf Risiko bis auf den untersten Keimknoten geschnitten und gehofft, der liebe Gartengott würde mir das verzeihen. Hat er. Überwintert wurden die Pflanzen indoor (kühl, mäßig feucht, allerdings hell) und - welch Freude - sie haben sofort im Januar begonnen, am Knoten mehrere Triebe auszubilden. Raus auf die Fensterbank im April, zusehen, wie sich´s entwickelt - großartig! Ernte im 2. Ziehjahr: 2kg wundervollste sortenreine Chilis. Heuer (nach dem 2. Beschnitt und zweiter Überwinterung) stehen sie wieder draußen und gedeihen, dass du´s im Kopf net aushältst!
FAZIT: Beschneiden vorm Einwintern schadet auf KEINEN FALL! Ganz im Gegenteil! Und - wenn du dann noch liebevoll mit deinen Schützlingen umgehst (Reden ist nicht Silber sondern Platin in diesem Fall), dann bescheren sie dir auch mehrjährig große Freude, viel Frucht und Grün vorm Fenster (selbst in der Großstadt - wie bei mir in Wien).
Ich würde mich freuen, wenn sich bei euch ebensolches ereignet und bin über eine Erfolgsmail oder Tipps oder Anregungen ganz und gar nicht böse, wenn ihr mir eure Erfahrungen schreiben würdet!
Ich wünsch´ euch allen viel Freude an diesen wunderbaren, scharfen Gesundheitsbringern!
LEE-BAER