Spinnennetz ( P.S. Spinnmilben :O )

Emilies schrieb:
:D
Ich habe gelesen dass man es auch in Gießwasser geben kann.
Ich werde es auf jeden fall spritzen, da hab ich mich vertan :)

Mach am bestens beides. 3 ml/1 l Gießen, so dass Ungeziefer im Boden vernichtet wird. Spritzen für die Viecher, die sich an der Pflanze aufhalten. Saugende Viecher werden zusätzlich vernichtet, da das Neem (wie oben bereits geschrieben) durch die Pflanze transportiert wird. In meinen Augen spricht da nichts dagegen.
 
Erst mal mein Beileid! Spinnmilben sind wirkich ein harter Gegner! :crying: Ich drück dir da die Daumen, dass du den harten Kampf dann auch gewinnst!

Nein. Meist ist bei Pflanzenschutzmitteln eine sogenannte "Wartezeit" angegeben (auf dem Beipackzettel). Diese Zeit sollte verstreichen, bis man die Früchte von behandelten Pflanzen isst.
Bei diesem Neem-Produkt gibt es aber anscheinend keine Wartezeit.

Das blöde bei Neem ist nur, dass es nicht für Gemüsepaprika zugelassen ist! Also kann auch für Gemüsepaprika keine Wartezeit angegeben werden! Bei Gießanwendungen ist es auch noch mal eine ganz andere Sache! Deshalb gibt es auch immer generell bei PSM die Packungsbeilage genau zu lesen!


Da Neem aber ein natürlicher Stoff ist, sollte das sowieso nichts ausmachen. Eine "Chemiekeule" wäre schlimmer.

Das dieses ein böser Trugschluss ist, haben wier hier ja schon immer mal wieder behandelt. Mein liebstes Beispiel ist dabei immer das Nicotin! Ist auch 100% natürlich, aber leider auch äußerst giftig! :w00t: Daher kann die Gleichung Natur = ungefährlich(giftig) nicht aufgehen!
Zu der potentiellen Gefährdungslage bei Neemprodukten gibt es hier auch schon diverse Beiträge. "Bonbonwasser" ist auf jeden Fall etwas anderes und es ist mit dem nötogen Voriaschtsmaßnahmen zu händeln!


Was aber bei den Spinnmilben sehr blöd ist, es sind bei Gemüsepaprika relativ wenig Produkte zugelassen, die wirklich wirksamen bekommt man für den "Normalbedarf" eigentlich nicht. Da beleiben einem dann nur Produkte auf Basis von Rapsöl und Kaliseife. Oder man wird halt etwas "kreativ" und nimmt z.B. das Spruzit von Neudorff, was für andere Schaderreger an Gemüsepaprika zugelassen ist, hat so eine stärkere Waffe und kennt zumindest die Wartezeit von 3 Tagen. Aber auch damit wird es nicht einfach, Spinnmilben sind halt ein sehr harter zund zäher Gegner! :crying:
 
Ja ich hatte diese Saison auch Spinnmilben gehabt, und habe mir von Bayer, Spinnmilbenfrei geholt.Nach der 3ten. Anwendung habe ich keine Probleme mehr mit diesen Viechern.Also kann nur sagen das das Zeug wirklich gut ist.
 
Danke für eure interesse.
Auf der Packung steht:
gegen Schädlingen an Obst Gemuse und Zierpflanzen.
Chris, was meinst du damit?
"Für Chili nicht zugelassen"
Sollte ich dir beeren lieber wegschmeissen oder sogar das Produckt nicht verwenden?

MfG
 
Ja ich hatte diese Saison auch Spinnmilben gehabt, und habe mir von Bayer, Spinnmilbenfrei geholt.Nach der 3ten. Anwendung habe ich keine Probleme mehr mit diesen Viechern.Also kann nur sagen das das Zeug wirklich gut ist.

Das Zeugs wirkt zwar ist aber genau so wie die Neemprodukte für Gemüsepaprika nicht zugelassen!

Danke für eure interesse.
Auf der Packung steht:
gegen Schädlingen an Obst Gemuse und Zierpflanzen.
Chris, was meinst du damit?
"Für Chili nicht zugelassen"
Sollte ich dir beeren lieber wegschmeissen oder sogar das Produckt nicht verwenden?

Wenn du dir dann die Packungsbeilage durchliest wird Obst und Gemüse dann auch schon wieder stark eingeschränkt!
Genrell gilt: Was für eine Kultur oder Anwendugnszweck nicht zugelassen ist, darf dort auch nicht angewendet werden. So sieht da die Gesetzeslage aus.
Dieses diehnt auch zu deinem eigenen Schutz, denn ohne Zulassung kennst du auch keine Wartezeit. Daher sollte ein Mittel doch schon für irgend einen Anweungszweck in dieser Kultur zugelassen sein, damit du die Wartezeit an dieser einen Kultur kennst. Sonst wird es schwer zu sagen, wann du denn wieder die Früchte gefahrlos verzehren kannst! Da müsste man dann entsprechend lange Wartezeiten einlegen um da halbwegs sicher zu gehen. Gerade bei Gießanwendungen wird es dann nochproblematischer, da du nicht weißt wie viel da von noch im Erdreich ist und wann das aufgebraucht ist!
Daher solltest du lieber ein anderes Mittel nehmen. Zumal hier andere, die mit Neem die Spinnmilben behandelt haben auch nicht so die großen Erfolge gehabt haben. Es ist halt ein sehr zäher Gegner, den man vielleicht nur mit den "Profiprodukten" Envidor und Vertimec wirklich in den Griff bekommt. Aber ich wünsche dir da alles gute und drück dir die Daumen! Vielleicht bekommst du die ja doch noch los!
 
Achtung vor diesen Ausgeburten der Hölle, es gibt für mich nichts schlimmeres. Wo stehen die Pflanzen, Wohnung, Balkon? Bei dem Netz hast Du die schon länger, ist schon ein fortgeschrittenes Stadium. Falls Du sie in der Wohnung hast, sind sie dort mittlerweile überall.
ALs erstes musst Du die Pflanzen von oben und unten ordentlich mit hartem STrahl abduschen und die Tiere und Eier so gut es geht wegspülen.
Als Mittel kannst Du auch Spruzit von Neudorff nehmen (Spritzen). Das neue Calypso Konzentrat von Bayer soll laut Verpackung auch eine Nebenwirkung gegen Spinnmilben besitzen.
Soweit ich weiß, gibt es keine nachgewiesene Bekämpfung was gießen angeht, es muss immer gespritzt werden.
Und täglich die Blattunterseiten mit Wasser besprühen, das hassen sie.

Edit: Vor allem untersuche alle Pflanzen im Umkreis auf die Viecher!! Falls sie in der Wohnung stehen, hast Du sie 100% in allen Räumen. Ich werde sie in der Wohnung seit 3 Jahren nicht wirklich los.

Mein Beileid!

Gruß Daniel
 
Spinnmilben sind echt hartnäckige kleine Mistviecher. :(
Hohe Luftfeuchte mögen die nicht. Der Tipp mit dem regelmäßigen Besprühen / Abduschen ist gut.
Spruzit von Neudorff hat bei mir nach zwei Behandlungen gewirkt.
Das einzige was bei mir jedoch DAUERHAFT gegen die Viecher hilft ist ----> rausstellen und die Pflanzen Wind und Wetter aussetzen.
 
Ich bin bereit zu Kämpfen :)

Sehe die Sache optimistisch und werde mehrere Produkte testen. Erst Natur nur mit Wasser, danach mal sehen.
 
Hallo,
hab Milben-Ex KIRON benutzt, gibts für unter 10 Euronen bei Westfalia und ist äußerst ergibig und auch gegen Weichhautmilben...
Allgemeine Gemüsezulassung steht darauf, aber nix speziell von Gemüsepaprika. Würd jedem empfehlen für den Notfall sowas bereit zu halten!

Gruß Wolfgang
 
Allgemeine Gemüsezulassung steht darauf, aber nix speziell von Gemüsepaprika.

Genau da liegt das Problem! Kiron ist für viele Obstarten und einige Gemüsearten zugelassen, wie Gurke und Zucchini, allerdings nicht für Gemüsepaprika! Daher fällt das auch flach!
 
Emilies schrieb:
Erst Natur nur mit Wasser, danach mal sehen.

Das wird gegen diese Viecher kaum reichen, leider, erst recht nicht indoor.
Irgendetwas solltest Du spritzen - Neem oder ein anderes Mittel. Vielleicht hilft Dir bio-gaertner.de bei der Entscheidungsfindung ("Bekämpfung" steht im unteren Drittel der verlinkten Seite).
Ich drücke Dir die Daumen!
 
Also kein Neem...
Jetzt hab ich Spruzit bestellt :)
Hab andere Pflanzen unter die Lupe genommen, sind so gut wie alle betroffen :(
Weiss nicht ob sich lohnt jetzt weiter zu machen.

MfG
 
Warum es nicht mal mit Raubmilben oder sowas probieren?
 
Glaub die temperaturen sind noch zu niedrig draussen für Raubmilben. Ausserdem ist der Befall glaube ich schon zu stark dafür.
Das bleibt aber eine Option.
 
Emilies schrieb:
Also kein Neem...
Jetzt hab ich Spruzit bestellt :)
Hab andere Pflanzen unter die Lupe genommen, sind so gut wie alle betroffen :(
Weiss nicht ob sich lohnt jetzt weiter zu machen.

MfG

Solange sie nicht tot sind, lohnt es, so sehe ich es immer.. wenn Du sie alle kräftig von oben und unten abgeduscht hast, mit Spruzit behandeln, das ganze nach ca. 2 Wochen wiederholen, weil dann die verbliebenen Eier geschlüpft sind.

Wenn Du die Zeit hast, sprühe die Pflanzen jeden Abend von unten mit Wasser, damit verringerst Du ihre Ausbreitung zusätzlich.
Wird schon werden.


Gruß Daniel
 
Zurück
Oben Unten