Spinnennetz ( P.S. Spinnmilben :O )

Hallo,
gibt meiner Meinung nach nicht viele Möglichkeiten:
in der Hoffnung doch noch paar bereits ausgebildete Beeren verwerten zu können auf ein "Wässerchen" zurück zu greifen und damit wohl den gesamten Pflanzenbestand zu verlieren, oder auf die paar Beeren verzichten, was gescheites einsetzen und so zumindest die Pflanzen retten. Wie gesagt, KIRON ist ein spezielles Milbenmittel und wirkt. Wenn nach paar Tagen Wartezeit Zuchini und anderes damit zugelassen behandeltes Obst und Gemüse bedenkenlos wieder verzehrt werden darf, hätte ich keine Bedenken nach 3 Monaten Reifezeit die Chilis von behandelten Pflanzen zu ernten.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.

Gruß Wolfgang
 
Habe leider einige meiner Pflanzen dieses Jahr auch erstmal mit Spinnmilben befallen vorgefunden.
Na ja ich habe die Pflanzen kräftig mit dem Wasserschlauch abgeduscht und anschließend raus ins freie gestellt.Die Temperaturen sind zwar noch grenzwertig aber darauf wollte ich hinaus.
Bis auf ein paar Erfrierungserscheinungen an einigen wenigen Blättern scheints denen nichts weiter ausgemacht zu haben.Die Milben haben es nicht überstanden.Die Pflanzen sind wieder Milbenfrei anscheinend.Beobachte aber weiter.Ansonsten werde ich um eine Behandlung mit Neem etc nicht drumherumkommen aber bisher schauts gut aus :)
 
Wie gesagt, KIRON ist ein spezielles Milbenmittel und wirkt. Wenn nach paar Tagen Wartezeit Zuchini und anderes damit zugelassen behandeltes Obst und Gemüse bedenkenlos wieder verzehrt werden darf, hätte ich keine Bedenken nach 3 Monaten Reifezeit die Chilis von behandelten Pflanzen zu ernten.

Weil Zucchini und Gemüsepaprika ja auch so ähnlich sind! :confused: Also mit solchen Vergleichen sollte man echt aufpassen! Nur weil es für die eine Pflanze toll ist und wirkt, heißt es noch lange nicht dass es bei einer anderen auch so toll ist! Ein gutes Beispiel ist da immer wieder das Neem an Kernobst, mit der Außnahme von Birne. Denn bei der Birne gibt es nach dem spritzen mit Neem dann leider so hässliche Verbrennungen auf den Blättern! :w00t: Also nicht wirklich zu empfehlen!

Drei Monate sind sicher eine sehr lange Wartezeit. Allerdings wenn ich mal 3 Montae weiter denke kommen wir da schon in die Hautertragsphase rein! Heißt also, auch wenn die Chilis noch so schön sind, soll man sie wegwerfen, weil man das flasche Mittel genommen hat? Da wird die Geschichte dann schon wieder kniffelig! Ist auch die Frage, ob man die Pflanzen nach der Saison überhaupt behalten will, oder die dann jemals wieder in den Volletrag kommen, wenn man jetzt alle Früchte ab macht. Solche Entscheidungen sind schon kniffelig und hängen von vielen Faktoren ab, auch dem, wie wiet man sich selbst gefährden will, zumal es auch andere wirksame Mittel gibt.
 
Chili Chris schrieb:
Weil Zucchini und Gemüsepaprika ja auch so ähnlich sind! :confused: Also mit solchen Vergleichen sollte man echt aufpassen! Nur weil es für die eine Pflanze toll ist und wirkt, heißt es noch lange nicht dass es bei einer anderen auch so toll ist! Ein gutes Beispiel ist da immer wieder das Neem an Kernobst, mit der Außnahme von Birne. Denn bei der Birne gibt es nach dem spritzen mit Neem dann leider so hässliche Verbrennungen auf den Blättern! :w00t: Also nicht wirklich zu empfehlen!

Drei Monate sind sicher eine sehr lange Wartezeit. Allerdings wenn ich mal 3 Montae weiter denke kommen wir da schon in die Hautertragsphase rein! Heißt also, auch wenn die Chilis noch so schön sind, soll man sie wegwerfen, weil man das flasche Mittel genommen hat? Da wird die Geschichte dann schon wieder kniffelig! Ist auch die Frage, ob man die Pflanzen nach der Saison überhaupt behalten will, oder die dann jemals wieder in den Volletrag kommen, wenn man jetzt alle Früchte ab macht. Solche Entscheidungen sind schon kniffelig und hängen von vielen Faktoren ab, auch dem, wie wiet man sich selbst gefährden will, zumal es auch andere wirksame Mittel gibt.

Da ich schon angeblich "andere wirksame Mittel" erfolglos eingesetzt hab und eben Dieses genannte Erfolg brachte (Weichhautmilben) ist es wohl solange Mittel der Wahl bis was "unbedenkliches" - wenn man von Spritzmitteln überhaupt davon reden kann - gefunden ist. Zum obigen Vergleich mit der Birne: meine Chilis habens KIRON überlebt - die unbehandelten leider nicht. Soviel zum "Zuchini und Birnenvergleich". Letztlich geht es doch um den Restgehalt des Giftstoffes in der Frucht den man zusich nimmt und dies sollte nach o.g. Wartezeit, dann doch unbedenklich sein - aber wie schon gesagt meine Meinung. Gerne bin ich da wie all die anderen für alternative WIRKSAME und kosen- / nutzungsorientierte Produktempfehlungen dankbar. Letzlich wird keiner beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um eine Nutzen / Risiko und Kosten / Nutzen Abwägung rumkommen - gerade beim Heimanbau will man ja auf das Zeug nach Möglichkeit ganz verzichten. Halbherziges Vorgehen gegen Milben führt jedoch neben Resistenzen dann auch meist zum Verlust sämtlicher Pflanzen.:eek:

Gruß Wolfgang
 
Dieses genannte Erfolg brachte (Weichhautmilben)

Womit wir hier schon mal wieder auf einer ganz anderen Baustelle sind, die mit dem eigentlichen Thema überhaupt nichts zutun hat! Weichhautmilben sind noch mal ein ganz anderes Kaliber!

ist es wohl solange Mittel der Wahl bis was "unbedenkliches" - wenn man von Spritzmitteln überhaupt davon reden kann - gefunden ist.

Von unbedenklich kann man in dem Zusammenhang reden, wenn es für die jeweilige Kultur zugelassen ist und die Wartezeit eingehalten wurde. Alle anderen Behandlungen geben halt nicht diese Sicherheit. Außerdem gibt es für Spinnmilben an Gemüsepaprika zugelassene Mittel die genau so wirklsam sind, dabei handelt es sich um die genannten Vertimec und Envidor. Die sind allerdings nicht in so "Kleinstpackungen" erhältlich. Über die Kosten und Nutzen muss sich dann jeder selbst Gedanken machen, bzw. überlegen was einem der Spaß wert ist! ;)

"Zuchini und Birnenvergleich"

Dabei ging es nicht darum, ob es die Chilis überleben oder nicht. Sondern viel emrh um die generelle Gefahr solche Schlussfolgerungen über andere Kulturen zu ziehen. Nur weil es an dem einen klappt und eine Wartezeit von X Tagen hat, heißt es an einer anderen Kultur nicht autmaotisch das Gleiche. Selbst bei dem Kiron gibt es für die verschiedenen zugelassenen Kulturen unterschiedliche Wartezeiten!

Letztlich geht es doch um den Restgehalt des Giftstoffes in der Frucht den man zusich nimmt und dies sollte nach o.g. Wartezeit, dann doch unbedenklich sein

Wie gesagt, es kann sein muss aber nicht! Es gibt keinen, der dir dieses garantiert und keinen der das untersucht und veröffentlicht hat. Daher machst du da so ne Art Blindflug! Das ist sicher weniger dramatisch wenn man diese Saison von der Pflanze keine Ernte mehr zu erwarten hat, aber wenn die voll hängt und es in die Hautertragsphase geht, dann wird die Nutzen / Ertragsrechnung da nicht gut ausfallen! Daher bei so etwas leiber mit dafür zugelassenen Mitteln arbeiten!
 
Hallo Chris,
im Grund genommen denk ich sind wir uns einig... Wenn die warem Jahreszeit beginnt kann man sich mit den Spinnmilben im freien dann doch etwas eher helfen wie indoor...
 
PFFFFFFFF .... ich hab heute auch die Panik bekommen.

Peruvian Purple komplett versponnen. Bis ich Mama Spinne mit ihren Kinderlein entdeckt habe :)

Tja ... jetzt passt das Wetter eben auch für die Fortpflanzung ....
 
Hallo Chris,
im Grund genommen denk ich sind wir uns einig... Wenn die warem Jahreszeit beginnt kann man sich mit den Spinnmilben im freien dann doch etwas eher helfen wie indoor...

Also spritzen kann man bei beiden Lokalitäten! Aber inddor hat man meinst auch mehr/eher Probleme mit den Spinnmilben. Wie man sich dann helfen kann ist halt eine Frage des Aufwands den man betreiben möchte bzw. was man mit der Pflanze dann noch plant! Aber egal wie, die Sinnmilben sind schon mal ein sehr harter Gegner, im Gegensatz zu z.B. Blattläusen. Da muss man sich leider etwas mehr einfallen lassen! :(
 
Also, Neem ist jetzt da.
Weiss ich nicht ob ich das benutzen soll, Chris hat mich da verunsichert und riskieren möchte ich nicht :)
Spruzit ist auch unterwegs.
Die Pflanzen waren die Tagen draussen, auch in der Nacht wo die Temperaturen fast bei 0 waren, zusätzlich wurde täglich mehrmals eingenebelt.
Bis jetz haben sie die Kälte gut vertragen, waren mit Vlies abgedeckt
Die Milben haben hoffentlich unter die Temperaturen gelitten ;)
Hier kann man noch ich denke Eier sehen:



Uploaded with ImageShack.us
 
Würde die jetzt erst mal draußen lassen und noch nicht spitzen.
Mein im Haus überwinterter Mandarinenbaum war auch komplett voll
Spinnmilben. Jetzt nach gut zwei Wochen an der frischen Luft
haben sich alle verzogen!
 
Wenn du die Plage hier sehen würdest dann wärst du eine andere Meinung :)
Ich weiss jetzt nicht ob ich Neem spritzen muss, auf der Anweisung Zettel steht leider nicht über Paprika und ii die Kategorien kann ich die Chilis leider nicht einordnen :(
 
Ich weiss jetzt nicht ob ich Neem spritzen muss, auf der Anweisung Zettel steht leider nicht über Paprika und ii die Kategorien kann ich die Chilis leider nicht einordnen

Genau, die wirst du da auch nicht finden, weil es für die Gemüsepaprika nicht zugelassen ist! :)
Ist denn dein Spruzit schon angekommen? Damit wirst du dann hoffentlich den sicheren Erfolg haben!
 
Nein, der Spruzit ist leider noch nicht da. Manche pflanzen sind aber sauber, nach den viel einnebeln. Die hab ich in der Wohnung isoliert. Dazu kommt dass ich ein Gartenhaus jetzt gekauft habe( http://chiliforum.hot-pain.de/thread-12724.html ) und nicht weiss ob ich die befallen hinbringen soll, oder erst zuhause behandeln.
 
hallo
emi ich hab das selbe problem mit spinnemilben aber benutze BAYER Schaedlingsfrei Calypso Perfekt AF
und wurde auch von Vasco empfohlen einfach jeden 2-3tag spritzen
 
Zurück
Oben Unten