steckling - und nun wie weiter ?

MrBingo

Dauerscharfesser
Beiträge
907
Hi alle zusammen

Jetzt ist es Ca. 4-5 Wochen her, wo ich mir mal gedacht hatte, ich versuche von meiner Mutter pflanze einen seitentrieb / steckling heraus zu ziehen.

Gedacht, getan.. schnipp schnapp etwas von der pflanze ab, ein Glas mit 3M silberband umwickelt - Wasser rein und ab den steckling ins Wasser

Jetzt haben sich bereits schon Wurzel gebildet und Frage mich jetzt, wie es nun am besten weiter geht.

Da tauchen schon ein paar Fragen auf

Welche Erde wäre den jetzt am besten, kann diese bereits in einer vorgedügte Erde (TKS2) eingepflanzt werden oder besser doch die TKS 1

Ab wan, bräuchte die pflanze Licht, oder wäre noch eingeschränktes Licht wie Fensterbank auch noch aussreichend

 

Anhänge

  • 1448961268256.jpg
    1448961268256.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 280
  • 1448961347946.jpg
    1448961347946.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu TKS1 tendieren. Warte aber vielleicht noch bis sich mehr Wurzeln gebildet haben.
Licht braucht die Pflanze immer und an der Fensterbank könnte es in dieser Jahreszeit etwas knapp werden mit dem Licht.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Momentan steht die pflanze , in einer Ecke, dort wo so gut wie kein Tages Licht rein kommt und Wenn es etwas Licht abbekommt, dann ganz wenig.

Für die wurzelbildung hat es ziemlich gut geklappt..
 
Auf alle Fälle noch etwas abwarten bis sich mehr Wurzeln gebildet haben, dann in eine nicht gedüngte Erde (die Wurzeln bilden sich besser) einsetzen, die ersten 1- 2 Wochen schauen das du hohe Luftfeuchtigkeit hast (z.b. ein großes Glas darüber stülpen nur unten etwas unterstellen das etwas Luftaustausch ist) Wenn die Pflanzen schön durchgewurzelt sind kannst du mit Düngen beginnen.
 
Sollen die Pflanzen anfangs denn überhaupt im Dunkeln stehen oder reicht es auch wenn die Wurzeln im Dunklen sind oder ist nicht mal das nötig?
 
Nur die Wurzeln und das Wasser sollte im dunklen stehen.
Die Blätter dürfen gerne Licht abbekommen. Allerdings auch keine intensive Sommersonne, sonst verdunstet mehr Wasser als aufgenommen werden kann.
Aber jetzt im Winter so hell wie möglich, denn nur durch Licht entsteht Photosynthese was für die gesamte Pflanze wichtig ist.

Gruß Christian
 
Irgendwo habe ich schonmal gelesen warum Wurzeln im Dunkeln sein sollen, ist ja auch "natürlich", aber kannst du mir nochmal sagen warum und wie Licht den Wurzeln schadet? Einerseits werden für die Anzucht immer lichtundurchlässige Becher empfohlen, anderseits werden Bosnaiwurzeln oft über die Erde gelegt, wobei die natürlich schon "stark" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht eher um die Algen und Keimbildung des Wassers.
Ich baue auch immer wieder mal in passiver Hydrokultur (teilweise in Gurkengläsern) an, und da merkt man solange keine Algen da sind alles in Ordnung, auch mit den Wurzeln. Aber wenn sich Algen und Keime im Wasser bilden wird es etwas kontraproduktiver. Sterben tun Chilis da nicht, aber man merkt eine Schwäche. Daher ist das abkleben der Gläser sehr vomVorteil.
Gibt sicher auch wissenschaftliche Abhandlungen dazu, Wurzeln und ihre Nahrungsaufnahme sind ja sehr komplex (das ist ein halbes Chemielabor mit Säuren die sie produzieren um Nahrug aufzunehmen) , aber ich halte mich einfach nur an meine Erfahrungen (Try&Error). :yawn:

Die Wurzeln bei Bonsais über der Erdoberfläche sind nicht wirklich aktiv. Zumindest der obere Teil, der ja auch verholzt ist. Erst unter der Erde wandeln sie Nährstoffe, wo sie weiß und optimal mit Haarwurzeln ausgestattet sind.
 
Bei Licht bilden sich Algen welches das Wurzelwachstum durch Verbrauch von Sauerstoff im Wasser hemmt.
Wurzeln wachsen weg vom Licht.

Schon gebildete Wurzeln wie bei Bonsais ist natürlich was anderes.
 
Ein kleines Update:

Als die kleinen Wurzeln oben etwas länger wurden, habe ich am 15 Dezember das steckling in einer gemischten Erde eingesetzt.

Heute genau 12 Tage später, hatte ich mal die Pflanze raus dem Topf geholt um zu schauen wie die Wurzel bildung sich fort gemacht hat..

Schaut selbst her..

Das Bild ist von heute..
IMG-20151227-WA0000.jpg
 
Gratuliere zu deinem Steckling - schaut ja schon mal gut aus.:thumbsup:
Mit dem 1 Liter Topf wirds aber bestimmt bald wieder eng werden;)
 
Gratuliere zu deinem Steckling - schaut ja schon mal gut aus.:thumbsup:
Mit dem 1 Liter Topf wirds aber bestimmt bald wieder eng werden;)

Danke dir.. :)

Kann ich mir recht gut vorstellen, soll auch nur als kurze Notlösung sein, da der Fach in dem der steckling steht auch gleichzeitig für die keimlinge genutzt wird.. ein weiterer Ausbau eines Faches im schwerlast Regal steht aus, dieser soll dann für die etwas größeren pflanzen dienen. jedoch ist mein LED noch nicht da.. im schlimmsten Fall muss ich die Unterlage um eines tiefer versetzen und die keimlinge mit irgendwas näher ans Licht hochstellen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten