Hallo Zusammen!
Ich sehe das ist schon etwas her mit dem Thread hier, hab aber grad genau hierzu noch ein paar Fragen an die Fortgeschrittenen hier

.
Bin das erste mal am Züchten und habe draußen unter einer langen Plane etwa 20 Chilipflanzen stehen, jeweils 2 von einer Sorte.
Es ist jetzt gerade Anfang August und an einigen Pflanzen hängen schon fleißig viele grüne Chilis, an den anderen, vorallem den schärferen Sorten, hauptsächlich jede Menge Blüten.
Ich habe sehr viele Pflanzen gezogen und habe mir nur die stärksten als Mutterpflanzen zum Stecklinge ziehen behalten.
Nun meine Fragen:
Wann schneidet man am besten Stecklinge?
Lieber Ende des Jahres schneiden und zum überwintern/wachsen unter die Lampe, oder lieber im Frühjahr von den zurückgeschnittenen und überwinterten Pflanzen?
Habe gesehen das viele Pflanzen jetzt extrem viele Seitentriebe haben die sich wohl sehr gut als Stecklinge eignen würden, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert jetzt richtung Herbst mit dem Stecklinge nehmen und über den Winter unter die Lampe setzen...
Andererseits hab ich gelesen ich muss die Pflanzen zum überwintern auch sehr weit zurück schneiden, was dann jawohl die ganzen schönen Seitentriebe mit einschließt. Stimmt das denn so?
Vielen dank schonmal!
Gruß Rowdy