Stecklinge schneiden?

Heirloom

Chiligrünschnabel
Beiträge
84
Kann mir jemand helfen in Sachen Stecklingen?
Wie schneide ich sie (Wie lang? Wieviele Blätter lass ich dran?, usw.)
Welches Substrat? Welche Temperatur?
Welche Sorten sind geeignet?
Und lohnt es sich überhaupt im Gegensatz zu aus Samen gezogenen Pflanzen?
Ich danke schonma im Vorraus!
Mfg
Heirloom
 
Hallo,

Warum willst du Stecklinge schneiden? Grad so lassen wie sie sind und an ein sonniges Plätzchen stellen oder mit Kunstlicht beglücken. Die Themperatur kommt auf die Sorten drauf an aber sollte einfach zwischen 18 und 32° liegen besser bei den Stecklingen allerdings um die 25-29° dass sie dir nicht zu schnell in die Höhe schießen.
Lohnen tuts sich schon, aber es ist schöner und man hat auch nen besseren Bezug, wenn man seine Pflanzen selbst aus Samen anzieht wegen der Fürsorge und der Freude wenn der erste Keimling dann da is usw... aber es ist kein Nachteil.
Geeignet sind da grundsätzlich alle Sorten als Stecklinge.
Substrat, kannst Perlit in eine Anzucht oder Blumenerde mit einmischen oder zb. Seramis verwenden.
Kannst aber auch nur Erde verwenden.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
 
Ein Vorteil liegt ganz klar auf der Hand und zwar , dass du dir um eine Fremdbefruchtung an der Blüte und somit um eine Gekreuzte Chili keine Sorgen machen musst.

Ist ja auch weitgehend logisch .... hätte ich da ein Händchen für wie z.b Hero.
Gebe es eindeutig mehr Steckis ... :)

Ab und zu gibts auch mal verkreuzte Chilis die man dann gerne beibehalten würde aber durch die F1 Situation keine stabile Saatgutnachfuhr gibt.
 
Hi Rene
An sich werde ich schon vermehrt Pflanzen aus Samen ziehen!
Ich wollte es halt mal ausprobieren!
Ich hab da eine überwinterte Giant Rocoto und von der hab ich auch keine Samen mehr! Und zwecks der Pflanzenvermehrung dachte ich es wäre eine gute Alternative!
Natürlich werde ich die Mutterpflanze auch behalten.
Kannst du mir noch weiterhelfen wie groß ich die Stecklinge schneiden soll!
Lieber jüngere Triebe oder schon etwas ältere, die schon anfangen zu verholzen?
Ich hab die Vermutung das wenn ich die ganz frischen Triebe verwende mir die dann wegfaulen! Gerade weil die ganz jungen Triebe momentan noch etwas vergeilt sind, weil sie den Winter über nicht so viel Licht abbekommen haben!

Gruß Heirloom
 
Achso, ja das erklärt mir dann einiges ;)
Ich würde wie du richtig sagst auch die schon leicht Verholzten nehmen, da sie auch robuster sind. Nur ganz ausgetrocknet sollts natürlich auch nicht sein.

Kann mir aber durchaus vorstellen, dass es mit einem frischen Trieb auch mal zusätzlich versuchen solltest, der is dann halt etwas empfindlicher, aber das kennen wir ja von den Keimlingen :D
Die frischen solltest gleich unters Licht stellen und zwar möglichst nahe, dass sie nicht noch mehr vergeilen.

Sorry das mit der Größe vergessen: mach die mal so um die 10cm groß, das sollte dann gut hinhauen
 
Ich mache es so, und es hat bei allen Chili-Stecklingen geklappt:
Stecklinge sollten ca. 10cm sein. Geschnitten wird knapp unter einer Blattachsel. Die Blätter werden bis auf 2 oder 3 entfernt. Die frischen kleinen Blätter an der Spitze kannst Du natürlich dran lassen. Das Blatt in der Nähe des Schnitts enfernen. Zum Schneiden nimmt man was sehr scharfes (Cutter, Rasierklinge, keine Schere) und schneidet schräg. Die einfachste und sicherste Methode ist das Bewurzeln in Wasser. Einfach ein Glas nehmen, Wasser und Steckling rein, fertig. Wichtig: Das Glas mit Alufolie einwickeln oder braunes bzw. undurchsichtiges Glas nehmen. Es sollte kein Licht ins Wasser kommen. Ohne Licht entwickeln sich die Wurzeln viel leichter und schneller. Das ganze wird dann entweder ein helles Fenster oder unter Licht gestellt. Man braucht aber nicht die volle Dröhnung wie bei den Keimlingen. Bei mir hat es November - Dezember noch sehr gut am Fenster geklappt. Temperatur sollte nicht zu hoch werden. Ich habe mit Raumtemperatur 18-20°C gute Erfahrungen gemacht. Nun ca. 3-4 Wochen warten und es sollten sich Wurzeln gebildet haben.
Zum Stecklinge machen braucht man übrigens keine Spitzentriebe. Das heißt, Du könntest auch einen Ast mit 30cm nehmen und 3 Stecklinge machen.

Übrigens, Bewurzeln in eime Subststrat ist etwas schwieriger. Da muss man etwas mehr aufpassen mit Licht, Luftfeuchtigkeit, etc. und man sieht nicht, ob sich bereits Wurzeln bilden oder nicht.
Stecklinge können durchaus verholzt sein, aber auch sehr frisch. Geht beides. Mit labbrigen 2mm Triebchen ist es natürlich etwas schwerer.

Noch was, vergeilte Stecklinge habe ich noch nie gesehen oder gehört. Die Pflanze ist froh, wenn sie einigermaßen überlebt. Am Anfang wächst da garnichts.
 
Ich danke euch für die schnelle detaillierte Beschreibung.
Ich werd's gleich ausprobieren!
Wünscht mir Glück das es funzt und das es eine reiche Rocotoernte gibt!
Ich werd berichten!

Grüße Heirloom
 
Hallo Zusammen!
Ich sehe das ist schon etwas her mit dem Thread hier, hab aber grad genau hierzu noch ein paar Fragen an die Fortgeschrittenen hier :thumbsup:.
Bin das erste mal am Züchten und habe draußen unter einer langen Plane etwa 20 Chilipflanzen stehen, jeweils 2 von einer Sorte.
Es ist jetzt gerade Anfang August und an einigen Pflanzen hängen schon fleißig viele grüne Chilis, an den anderen, vorallem den schärferen Sorten, hauptsächlich jede Menge Blüten.
Ich habe sehr viele Pflanzen gezogen und habe mir nur die stärksten als Mutterpflanzen zum Stecklinge ziehen behalten.
Nun meine Fragen:

Wann schneidet man am besten Stecklinge?
Lieber Ende des Jahres schneiden und zum überwintern/wachsen unter die Lampe, oder lieber im Frühjahr von den zurückgeschnittenen und überwinterten Pflanzen?
Habe gesehen das viele Pflanzen jetzt extrem viele Seitentriebe haben die sich wohl sehr gut als Stecklinge eignen würden, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert jetzt richtung Herbst mit dem Stecklinge nehmen und über den Winter unter die Lampe setzen...
Andererseits hab ich gelesen ich muss die Pflanzen zum überwintern auch sehr weit zurück schneiden, was dann jawohl die ganzen schönen Seitentriebe mit einschließt. Stimmt das denn so?
Vielen dank schonmal!
Gruß Rowdy
 
Wann schneidet man am besten Stecklinge?
=> Jederzeit, wenn es der Mutterpflanze gut geht. Im Herbst rechtzeitig Stecklinge schneiden, bevor die Pflanze durch Nachttemperaturen unter 5 Grad gestresst werden. Dann ist auch noch ausreichend Sonne vorhanden.

Zurüchschneiden ist für das Überwintern nicht notwendig!
Aus Platzgründen kann man es machen. Das was man abschneidet muss die Pflanzen aber wieder neu bilden. Der Vorteil des Überwinterns sinkt je mehr zurückgeschnitten wird.

Habe bei meiner Mutter eine Rocoto im 65 Liter Topf unbeschnitten überwintert.
Startete nach den Eisheiligen schon mit einer Höhe und Breite von weit über 2 Metern. Trägt jetzt Hunderte von Früchten.
Zwei Rocotos die ich leicht zurückgeschnitten habe tragen auch sehr gut, aber deutlich weniger.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Dann nur noch zwei Fragen, wohin mit den Stecklingen über den Winter? Lieber "überwintern", also wenig gießen und wenig Licht, oder lieber unter die Lampe? Oder anders gefragt, wenn ich alle meine Pflanzen nach dem Ernten unter Lampen stellen könnte, würden die dann über den ganzen Winter fleißig weiter wachsen und könnten im Herbst wieder geerntet werden, oder würde das ihre Entwicklung irgendwie beeinträchtigen wenn sie keine Zeit haben ein paar Monate zu überwintern?
Und wie viele Jahre wächst denn so eine Chili überhaupt? geht sie nach ein paar Jahren ein?
Gruß Rowdy
 
Pflanzen, die ich an einem hellen und großem Fenster überwintere, tragen meist bis ende Dezember. Die nächsten Blüten kommen dann Ende Februar. Im Mai kann ich dann schon wieder reichlich reife Früchte ernten.

Wenn Du 200+x Watt Licht spendierst, dann kannst Du das ganze Jahr ernten. Siehe Indoorgewächshaus von @mph .


Ausnahme: Rocotos setzen in der Wohnung keine Früchte an.

Chilis habe keine Probleme damit 10 Jahr alt zu werden. Bei sehr alten Chilis nimmt die Erntemenge aber ab. 2 bis 3 Jahre sind überhaupt kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten