STEVIA kurz vor der Zulassung

Harald

Chilitarier
Beiträge
2.042
Nach Informationen aus Brüssel steht die Zulassung von Stevia als Süssstoff kurz bevor. Die EU-Kommission wird diesen Stoff demnächst wohl endlich als Zuckeraustauschstoff zulassen (müssen!)

12 Jahre hat es jetzt gedauert. Die EU-Lebensmittelbehörde hat Stevia ja schon als unbedenklich erklärt. Scheint, als würde die mafiöse Zuckerindustrie die Zulassung nun nicht mehr verhindern können :P :D

Das ist mal ein Schritt in die richtige Richtung --> Gesundheitsbewußt süßes Geniessen :)
 
Ist das nicht das Zeug wo ein Krümelchen so quais nen ganzen Kuchen süßt oder 10 Liter Kaffee??
 
Das wird ja auch langsam Zeit.
Ich habe auch mal einen Bericht gesehen, wo leider nur angedeutet wurde,
dass die Zucker-Lobby doch die Stevia-Zulassung behindert hat.
Vorstellen kann ich es mir jedenfalls.

nur meine Meinung

Frank
 
Vorallem so krass weil es in Japan seit 40 Jahren zugelassen ist!!

Auszug aus Wiki

Kontroverse über mögliche Risiken [Bearbeiten]

1984 erbrachte eine von :ohmy: Monsanto :w00t:(Erzeuger des synthetischen Süßstoffes Aspartam) bezahlte Studie Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Stevia.[12] Aufgrund dieser und weiterer Studien in den USA wurden 1991 Steviaprodukte und ihre Einfuhr in die USA von der Food and Drug Administration verboten.
 
Am Donnerstag kam auch erst ein Bericht auf Pro7 bei Galileo über Stevia, siehe hier. Fand ich ganz interessant.
 
Coole Sache. Dann fühlt man sich beim Online Steviakauf nicht mehr wie ein Junkie der beim Dealer kauft ;)
 
also ich habe mir Stevia in Pulver und Tablettenform besorgt. Aber geschmacklich kommt es imho an normalen Zucker nicht ran. Etwas zuviel und alles schmeckt nach Lakritze .....mal sehen wie dann industriell hergestellte Lebensmittel schmecken.
Ciao
Jens
 
Naja dass da die Zuckerlobby dahinter steckt, kann man nicht so genau sagen. In erster Linie sind es mal wieder die Gesetze, die das ganze verzögern.
Ich sag nur Novel-Food-Verordnung. So viele Lebensmittel wurden meines Wissens noch garnicht zugelassen seit 1997. Ich glaube um die 30 aber sicher bin ich mir nicht. Das Problem ist halt dass das Zulassungsverfahren recht teuer für eine Firma ist und vorallem sehr Zeitaufwendig.

Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) hat die Zulassungen meines Wissens aufgelistet wer mal nachschauen will.

Ganz informativ find ich auch die Seite von eustas. http://www.eustas.org/ger/index_ger.html
 
Also meine Mutter hat ne Stevia pflanze - ich meinte mal in ein Blatt beißen zu müssen - das war nicht lecker xD 1. viel zu süß und zweitens hatte es nen komischen nachgeschmack xD. Hab dann aber mal so n blättchen in den Tee mitgeschmissen - da schmeckte man nichts mehr davon. Ma abgesehen davon das der Tee angenehm gesüßt war :)

Ich freu mich drauf :D
 
Das stand auch im Ökotest, Essen und Trinken.
Wer sich dafür interessiert hat, konnte sich bisher die Pflanzen ja so kaufen.
Ich denke auch nicht das die Zuckerindustrie bisher dahinter gesteckt hat. Zucker kann man eh nicht ganz ersetzten.
Bin mal gespannt was jetzt weiter passiert. Ob sich da jemand die Rechte an der Pflanze sichert?
 
was heißt Rechte der Pflanze sichern? das einzige was man sichern kann sind Verfahren um das Pulver herzustellen. Und das geht übers Patentamt. Die Pflanze ansich kann und vorallem wird jeder verarbeiten.

Ich war letzte Woche mit der Uni auf ner Großexkursion (studiere Lebensmitteltechnologie) und wir haben 9 Firmen in 4 Tagen besichtigt. Nahezu jeder Zweig der LM-Industrie hat bereits rezepturen in der Schublade, dass wenn Stevia zugelassen wird, sie auch die Produkte sofort auf den Markt bringen. Angefangen von Aromaherstellern wie Symrise, Wild bis hin zu Langnese (Unilever), iglu, aber auch Südzucker will meines Wissens in den Zweig einsteigen... Selbst die Caprisonne von Wild nur als Bsp. wird umgestellt werden.

Also dass sich da nur ein Unternehmen die Finger drin hat und Geld verdient glaub ich net.
 
Zurück
Oben Unten