Steviasüße von der Pflanze im Garten gewonnen, ist eben mit dem lakritzigen Nachgeschmack verbunden.
Das passt eigentlich nur in Tee und ganz wenigen anderen Zubereitungen.
Ich habe die Pflanze seit 3 Jahren im Garten und das sind meine Erfahrungen.
In der Süßstoffindustrie, die maßgeblich an der Verhinderung der Zulassung beteiligt war, gibt es schon Verfahren, die bestimmte Glykoside aus der Pflanze herauslösen und isolieren.
Diese sind dann auch z.T. schon patentiert.
Ziel ist es so nah als nur irgend möglich an den Geschmack von Zucker heranzukommen.
Und das ist mit diesen Glykosiden möglich. Und auch nur diese sind wohlweislich zugelassen worden:crying:
Allerdings hat es im Moment noch den Anschein, daß Lebensmittel mit Stevia und Zucker gesüßt werden sollen.
Die sind zwar weniger kalorienhaltig, aber eben nicht ohne.
Es steht uns diesbezüglich wohl ein sehr spannendes Jahr bevor.
Gruß
F
PS: warum es wohl wirklich zu einer Zulassung kam, dürfte in den auslaufenden oder ausgelaufenen Patenten für künstliche Süßstoffe wie Saccharin, Aspartam oder Nutrasweet und dergleichen liegen.