Nabend!
Hab, denke ich mal recht inetressante Frage zum Thema Stress...
Mir ist aufgefallen, dass Samen bzw. auch kleine Pflanzen die unter kurzem Stress standen, eine verbesserte Entwicklung aufweisen...
kenne dieses Thema (glaub ich nennt man "stratefizieren") in ähnlicher Weise beim Anpflanzen bei bei uns heimischem Obstsorten...
Auch kenn ich es von Bonsai-Pflanzen, dass sie nach dem Zurückschneiden (gerade der Wurzeln) wieder richtig Leben entwickeln...
Beispiele aus diesem Jahr zu Chilis:
1. Hatte es einmal morgens nicht geschaft die noch nicht gekeimten Samen zu wässern und als ich abends nach Hause kam, war alles pulver-trocken. Dachte, das wars, habs aber weiter versucht und siehe da, zwei Tage später waren mehrer Samen verschiedener Sorten gekeimt!
2. wie vielleicht einige von euch gelsen haben, kämpfen meine Kleinen mom mit Blattläusen. Nu, da die Dinger fast weg sind, hat eine Chili angefangen Knospen zu bilden... im Alter von ca.6-7 Wochen!!!!!!!!
wie sind da so eure Erfahrungen???
MFG S.B
Hab, denke ich mal recht inetressante Frage zum Thema Stress...
Mir ist aufgefallen, dass Samen bzw. auch kleine Pflanzen die unter kurzem Stress standen, eine verbesserte Entwicklung aufweisen...
kenne dieses Thema (glaub ich nennt man "stratefizieren") in ähnlicher Weise beim Anpflanzen bei bei uns heimischem Obstsorten...
Auch kenn ich es von Bonsai-Pflanzen, dass sie nach dem Zurückschneiden (gerade der Wurzeln) wieder richtig Leben entwickeln...
Beispiele aus diesem Jahr zu Chilis:
1. Hatte es einmal morgens nicht geschaft die noch nicht gekeimten Samen zu wässern und als ich abends nach Hause kam, war alles pulver-trocken. Dachte, das wars, habs aber weiter versucht und siehe da, zwei Tage später waren mehrer Samen verschiedener Sorten gekeimt!
2. wie vielleicht einige von euch gelsen haben, kämpfen meine Kleinen mom mit Blattläusen. Nu, da die Dinger fast weg sind, hat eine Chili angefangen Knospen zu bilden... im Alter von ca.6-7 Wochen!!!!!!!!
wie sind da so eure Erfahrungen???
MFG S.B