Suche: großwüchsige "Anuum", mit enormem Ertrag an kleinen Früchten

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.160
Wie der Titel schon sagt, ich suche eine "Anuum" Pflanze, die in einem 18 Liter Container richtig groß wird. 150 M aufwärts. Wichtig ist, dass sie ein "Massenträger" von kleinen Früchten ist und buschig wächst. (Wie die "Demon Red", nur viel wüchsiger).

Die Früchte sollten Idealerweise zwischen 2 -5 cm liegen. Sehr scharf und möglichst mit gutem Geschmack sollten sie auch sein :)

Irgendwelche Empfehlungen?

"Rooster Spur" gefällt mir von der Beschreibung gut, aber wird die überhaupt groß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Gorria-Pflanzen, C. annuum haben bei mir letztes Jahr etwas über zwei Meter erreicht. Topfgröße 25 Liter. Wichtig für die Größe ist sorgfälltiges Anbinden!
Früchte sind aber etwas größer..

Du stellst sehr viele Anforderungen! Welche Eigenschaften sind Dir am wichtigsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier direkt an ne SHP, nur ob man die auf über 1,50 bringt weiß ich nicht.
Ansonsten die Tapir, die @trekkinggips und ich anbauen könnte auch passen.
 
Ich dachte mehr an eine Pflanze, die wirklich unzählige kleine Beeren hervorbringt. Wie etwa "Tabasco" (ist keine Anuum, nur zum Vergleich), "Rooster Spur", "Demon Red", "Thai Hot" , etc.

Allerdings sind wohl die meisten meiner genannten Pflanzen eher kleinwüchsig. Ich suche also eine großwüchsige Pflanze mit hunderten kleinen Beren. (Demon Red hatte bei 25-30 cm Größe bestimmt 200 Beeren).
 
Zackorz und @oophag: also mein Tapir ist nicht sehr groß, schätze 40cm, und buschig würde ich ihn jetzt auch nicht bezeichnen; ist Deiner so riesig und buschig, oophag? Na ja, meiner steht auch nur im 5 Liter Topf :) Von den Beeren her würde es allerdings prima passen....

Ich hatte hier aber schon von einem User gelesen, der die SHP indoor auf 1,50m oder so gebracht hat. Hat aber glaube ich auch drei Jahre oder so gedauert. Sonst kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, Zackorz. :unsure:
 
Vielleicht soetwas wie die "Cabai Chili Tree"?
https://picasaweb.google.com/115504321350587833352/CabaiChiliTree

Die war bei mir in 10L gepresst. Mit 18L sollte das gut hinhauen.
Bildet sehr viele Früchte um die 4-5cm aus. Leider kein wirkliches Bild bei mir gefunden, wo man die Fruchtzahl erkennen kann.

Auch ist sie bei mir "relativ" klein geblieben. Hatte Bilder von Chilimax gesehen gehabt, die waren noch um einiges größer.
Über den Geschmack kann ich nichts sagen, scharfe Annuum halt......und ich bin nicht so der Annuum-Fan.
 
@Anfänger2013 Am wichtigsten ist groß, Buschig und extrem Reichtragend. Die fruchtgröße ist nicht so entscheidend, lieber etwas kleiner.
@Habbi Metal Der Chilitree sieht wirklich Interessant aus. Kann man den auch etwas buschiger bekommen, dass er auch im unteren bereich Blätter bildet? z. B. durch "topping" oder "pruning"?
@eteeric Sieht erstmal nicht schlecht aus, aber wie ist der Wuchs? Meine Wildchili (Chacoense)dieses Jahr ist nicht so gewachsen wie ich es mir vorgestellt habe. Ich möchte einen buschigen Wuchs, aber sie hat eine Krone in einer Höhe von 2 Meter gebildet und untenrum gar nichts...

Wie sieht es denn bei den "Frutescens" aus? Was mich immer etwas stört ist die große Anzahl von Samen in "Anuums". Sind in "frutescens" (z. B. Tabasco) auch so viele Samen vorhanden?
 
Der Chilitree sieht wirklich Interessant aus. Kann man den auch etwas buschiger bekommen, dass er auch im unteren bereich Blätter bildet? z. B. durch "topping" oder "pruning"?

Finde diese Begriffe immer etwas zum Schmunzeln....
Bei mir wuchs sie schon sehr Baumartig und hatte kaum Seitentriebe entwickelt (wenn dann habe ich sie entfernt, da ich einen Baum haben wollte). Bei Max wuchsen sie aber sehr buschig.

Tabasco ist auch super, kann z.B. so aussehen:
https://picasaweb.google.com/115504321350587833352/Tabasco

Die Samen sind nicht störend, die kann man drin lassen.
Die Früchte sind aber sehr weich. Ringe kann man nur schwer schneiden. Lassen sich aber sehr gut Lufttrocknen.
Geschmacklich mag ich sie und bin begeisterter Tabasco-Fan. :)


Wenn es buschig sein soll, dann kannst du dir auch mal die Sorte Omnicolour ansehen. Zwar eine Baccatum, aber die Fruchtgröße passt. Wächst sehr buschig.
Ansonsten eben diverse Bird-Eyes oder Thai-Sorten, bei den Annuums. Die werden aber nicht buschig und gleichzeitig 1,50 hoch.
 
Finde diese Begriffe immer etwas zum Schmunzeln....

Ich weiss was du meinst, die Begriffe hören sich schon irgendwie nach "Klugscheissen" an. Obwohl es ja etwas total simples ist. :p


Sieht gut aus, haben die von der Anzahl her auch so viele Samen wie vergleichbare "Anuums" und ist die Wandstärke dick als bei "Anuum-birdeyes"?
Mich würde Interessieren, ob hier ein Unterschied zwischen "Anuum" und "Frutescens" besteht.
 
Ich kann dir gar nicht sagen, wie viele Samenkörner da drin sind.
Die sind so klein die muss man nicht rauspulen.
Eine Wirkliche Wandstärke kann man auch nicht benennen. Sie haben eine dünne Haut und darunter sehr weiches Fruchtfleisch. Man kann sie ohne Kraft zwischen den Fingern zermatschen.
 
Ich kann dir gar nicht sagen, wie viele Samenkörner da drin sind.
Die sind so klein die muss man nicht rauspulen.
Eine Wirkliche Wandstärke kann man auch nicht benennen. Sie haben eine dünne Haut und darunter sehr weiches Fruchtfleisch. Man kann sie ohne Kraft zwischen den Fingern zermatschen.

Der Grund warum ich so genau frage, ist weil ich damit möglicherweise einen "Kreuzungsversuch" starten möchte. Darum interessiert es mich, ob "Frutescens" eventuell ein dickeres Fruchtfleisch, oder weniger Kerne haben.
 
Pequin habe ich noch nicht angebaut. @trekkinggips und mein Tepir kann ich aber beurteilen. Es ist ein Massebträger der inzwischen mindestens die Metermarke geknackt hat. Die Bedingungen waren dafür eher schlecht, da alle Pflanzen zu früh Ende April ausgepflanzt wurden
 
Zurück
Oben Unten