Suche: großwüchsige "Anuum", mit enormem Ertrag an kleinen Früchten

Ist das der Marktfund von Supapinzi? Dann würde ich der auf jeden Fall noch eine Chance geben nächstes Jahr. Die trägt wie blöd bei mir, braucht allerdings relativ lange zum abreifen. Die ersten Früchte fangen jetzt gerade an, sich umzufärben; ich mach' die Tage mal ein Bild.

Ja, das ist die Sorte. Bei mir sind auch ein paar Früchte dran jetzt (vielleicht 100-200 ?). Abreifen wollen Sie aber wirklich so garnicht.

Hast du sie schon mal Probiert? Die getrocknete Frucht, wo die Samen drin waren, roch Sagenhaft :happy:
 
Die ersten Früchte haben vor ein paar Tagen die Farbe gewechselt. Endfarbe scheint Orange zu werden (ich dachte bisher, die Früchte von Supapinzi wären durch die lange Lagerung etwas ausgebleicht, sind ja schon ein paar Jahre alt). Probiert habe ich noch keine, werde dann berichten. Bild kommt, wenn sich ein paar mehr Früchte umgefärbt haben.
 
Die ersten Früchte haben vor ein paar Tagen die Farbe gewechselt. Endfarbe scheint Orange zu werden (ich dachte bisher, die Früchte von Supapinzi wären durch die lange Lagerung etwas ausgebleicht, sind ja schon ein paar Jahre alt). Probiert habe ich noch keine, werde dann berichten. Bild kommt, wenn sich ein paar mehr Früchte umgefärbt haben.

Bei mir waren jetzt 2 Reif. Die Endfarbe scheint wirklich Orange zu sein, denn sie werden dann Weich. Geschmacklich finde ich sie gut, allerdings ist auch etwas bittereres und ein paar Kerne dabei. Der Geschmack ist fruchtig und geht in Richtung Chinense finde ich, mit leichten "Anuum" Noten.
Schärfe war weniger als erwartet, etwa 6. Die getrocknete Fruchte hatte 8-9.
 
Genau meine Erfahrung(en). Werde wohl den Großteil trocknen. Sie werden nach dem Farbumschlag schnell weich und irgendwie 'ledrig'. Zudem lösen sie sich extrem leicht vom Stiel, was auf eine wilde oder halbwilde Sorte schliessen lässt. Mehr als 200-300 Früchte hat meine auch nicht, die Pflanze ist aber auch extrem hinterher (Blattläuse, zwischendurch fürchterliche Erde, extremes Wetter...). Könnte mir vorstellen, daß die unter optimalen Bedingungen oder als Überwinterer ordentlich abgeht. Werde auf jeden Fall versuchen, sie über den Winter zu bringen.
 
Zurück
Oben Unten