Süchtel 2013 - |<||>>>|Gut und nicht so gut wohnt bei mir|<<<||>|

Scoville-Süchtling

Jolokiajunkie
Beiträge
3.909
Chilisaison 2013

Ihr lieben Forianer,

zuerst einmal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr.​



p1200146-copyrightxthf.jpg



Endlich erzähl ich über meine Chili-Saison 2013. Hab mir ja auch wirklich viel Zeit gelassen... vorbei, da bin ich wieder.
Der Übergang von der letzten Saison zu dieser hat länger gedauert als geplant. Dafür war die letzte Saison schnell beendet (im frühen Herbst). Hätte jemand diese Temperaturen erahnt, hätt ich wahrscheinlich noch weiter ernten und ausreifen lassen können? Aber was solls.
Ernte eingefahren und Saucen hergestellt, so wie jedes Jahr. Einige Gläser hab ich noch eingelegt, aber diesesmal so wenig, dass sie nur für mich reichen werden.

Das Gewächshaus hab ich kleingemetzelt, und dabei eine verwaiste Limón unter einer zugewucherten Cumari entdeckt. Sie stand einsam, von mir beim Einpflanzen im Frühjahr vergessen, im Aussaattopf und holte sich ihre Nahrung durch die Abwasserlöcher. Sehr groß und stark ist sie nicht geworden. Durchmesser und Höhe etwas mehr als ein Mikadostäbchen. Eine weitere Zierchili,aus 2011, wanderte ebenfalls indoor. Die Cumari, die die Limón verdeckte, ist ein Wiederholungstäter was das Überwintern angeht. Und eine weitere Chili musste ich auch noch unbedingt vor ihrem Schicksal bewahren.
Meine Brazilian Starfish / Bonchi - Überwinterer hatte ich im Frühjahr mit der Bonchischale im Gewächshaus vergraben. Schnell die Wurzeln ausserhalb der Schale gekappt und ins Wohnzimmer damit. So standen also fünf Überwinterer erst am Südfenster und kamen Mitte Dezember in der Anzuchtbox.

Beim kleinmetzeln der Gewächshauspflanzen hatte ich von vier Sorten Stecklinge geschnitten. (Anmerkung für Jens: in transparenten Gläsern :D ) Zwei dieser Sorten hatten wahrscheinlich zuvor Frost mitbekommen, und gingen schnell ein. Wurzelansätze hab ich bei den übrig gebliebenen Sorten auch schon gesehen, überlege aber noch wann ich sie aus dem Glas nehm und in Erde pflanze? Zuerst standen sie einige Wochen am Nordfenster, ab Mitte Dezember im Keller in der Anzuchtbox.

Dann kam ne relativ entspannte Zeit.

Nicht viel fürs Hobby getan, ausser sporadisch im Forum mitgelesen und den Stecklingswasserstand überprüft. In dieser Zeit habe ich aber unser supernettes Forumsmitglied Fossegrim kennen gelernt und mit ihm Spezialitäten ausgetauscht... :hot1: ( :drool: gluckgluck ;) )..... da geht bestimmt noch mal was im Sommer mit BBQ und Chilis.... Vielleicht werden wir auch mal zum Treffen einladen. OK, Marco, hab noch nichts gesagt, aber das geistert mir im Kopf für den Hochsommer rum...

Es gesellten sich acht hervoragende Jungpflanzen dazu, die mir freundlicherweise Fossegrim überließ. Die kamen erst ans Nordfenster (wegen der Weihnachtsdeko am Südfenster :P ) und nach einer Woche zogen sie mit all den anderen Chilipflanzen in die frisch gemachte Growbox ein. Marco brachte dann nochmal sechs Jungpflanzen, die sich ebenso hervorragend entwickeln.

Die Growbox ist somit seit einigen Monden mit allerlei schönen Sachen beschückt. Für die, die interessiert an den einzelnen Sorten sind, füge ich unten eine Liste ein.


Soweit so gut, zwei schlechte Nachrichten gibt es: Das Waisenkind Limón hat es nach dem Umtopfen vor 5 Tagen nicht geschafft. Sie macht richtig schlapp. Aber ich lass sie noch stehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :heart:
Das zweite negative, sind ie Blattläuse. Wie ich sie bekämpfe, hab ich noch nicht entschieden. Bock auf schlechte Pflanzen hab ich nicht schon wieder, deshalb suche ich hauptsächlich nach etwas systemischen, dass sich auch für die Keimlinge und Szecklinge nutzen lässt. Marienkäfer sind mir zu ungewiss. . . (Siehe meinen Anbau-Faden 2012)

Vor zwei Tagen hab ich es dann endlich auch geschafft und meine Sorten gebadet. Heute kamen sie nach dem 48Std.-Bad in reinem Leitungswasser in perlitegefüllte Kunststoffblister zum Keimen. Und ich war diesmal sehr lieb bei der Auswahl. :news: Ich sag nur NEUN! Nur NEUN Sorten für 2013 ausgesucht. Gut wa?
Tja, aber daran ist nicht mein eiserner Wille schuld, sondern Fossegrim. Er hat mich mit einigen, für mich neuen Sorten bedacht und diese konnte ich bei meinen Überlegungen einsparen... ;);););) Hier nochmal ein riesiges DANKESCHÖN an dich Marco! :thumbup::thumbup::thumbup:

Aktuell stehen 19 Pflanzen und 12 Stecklinge in der Growbox. Und von 9 Sorten befinden sich insgesamt 50 Samen in eigenen Keimboxen.


Überwinterer
1x C. Annuum Nr. 7, Anzucht 2012
1x C. Baccatum Brazilian Starfish, Anzucht 2011
1x C. Chinense Cumari F1 Hybrid, Anzucht 2011
1x C. Baccatum Bishops Crown(Cocoon), Anzucht 2012
1x C. Chinense Limón, Anzucht + Waisenkind 2012 / leider nach dem Umtopfen eingegangen
Stecklinge
4x C.Baccatum Brazilian Starfish
8x C.Baccatum Bishops Crown
6x C.Baccatum Lemon Drop
Xx C.XXX

Jungpflanzen-Geschenke von Fossegrim:
3x C.Pubescens Rocoto Canario
2x C.Pubescens Rocoto Manzano Rojo
2x C.Pubescens Rocoto Guatemalan
1x C.Rhomboideum
1x C.Chinense Pimenta Da Neyde
1x C.Chinense Cheiro Roxa
1x C.Chinense Rocato
1x C.Chinense Manzano
1x C.Chinense Limón
1x C.Chinense Trinidad Scorpion Yellow
Eigene Aussaat:
5x C.Annuum Pimiento de Padron
(1)* = eigene Bezeichnung für die Keimschachteln
10x C.Annuum Grimberg3/4 2006
(2)
5xC.Baccatuum Aji Christal [HaabbiMetal-Semillas2011]
(3)
5x C.Chinense Madamme Jannette
(4)
5x C.Chinense Limón [Scharfschütze2011]
(5)
5x C.Chinense Gorong orange-rot [HabbiMetal2011]
(6)
5x C.Chinense Monkey Face 2011
(7)
5x C.Annuum** l. var. glabriuscula (auch als var. aviculare bezeichnet) [Seneca2011]
(8)
5x C. Chacoense** (Hunziker) IPK Gatersleben CAP 1445 [Seneca2011]
(9)
Auf Küchenpapiertücher nachgelegt, weil zu wenig in Perlite gekeimt:

10x Fireflame (1rot)
30x Grimberg (2rot)
10x Jalapeno demeter (4rot)
10x Jalapeno Grande (3+rot)
10x Jalapeno TAM (4+rot)
6x NuMex Big Jim (1blau)
Lanceolatum**[perukönig2012] (4blau)
CAP 509** [perukönig2012] (3+blau)
CAP 524** [perukönig2012] (4+blau)
**Wildchilis
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Freut mich dich wieder zu sehen :) Wünsch dir alles Gute für 2013 !
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Patryk Ressee schrieb:
Freut mich dich wieder zu sehen :) Wünsch dir alles Gute für 2013 !

:D Danke Patryk . :blush:

Bin immer wieder mal hier gewesen, aber meist nur für kurze Zeit. Lust zum Schreiben hatt ich auch nicht viel. :crying: Vielleicht ändert sich das ja nun wieder? :undecided:
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Wow ist eine klasse Liste! Auf die Rocotos kann man nur neidisch sein! :D Dann wünsch ich eine super Saison und werde weiter mitlesen! :D

Viele Grüße
Matze
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Oh Mann, danke für die Blumen :blush: So ein Treffen wäre natürlich ne feine Sache...da wäre ich dabei :) Eine schöne Liste hast du da...aber was verbirgt sich denn hinter den Zechenchilis Grimberg? Viel Erfolg wünsche ich, vor allem mit den Wilden
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Da isser wieder und startet voll durch.
Viel Erfolg und eine bessere Saison für dich.
Gruß Marco
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Bernd, ich freu mich das du endlich wieder rein haust.
Wünsche dir jetzt schon alles erdenklich gute für 2013.
Blattlaus und Co., machen fast jedes Jahr wieder Ärger.
Von daher wünsche ich jedem ein schädlingfreies Jahr. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Mich freut es auch das du du wieder an Board bist , und wünsche dir ein Erfolgreiches Jahr 2013
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Jetzt hab ich fast meinen Augen nicht getraut, endlich gibts wieder ein Lebenszeichen vom Bernd :w00t: Ich wünsch dir ein frohes, gesundes, glückliches neues Jahr!

Schön, wieder was von dir zu lesen und es freut mich auch sehr, dass du in dieser Saison wieder durchstartest! Respekt für die 9 Sorten, da könnt ihc mir mal n Beispiel dran nehmen.... :whistling: Aber ok, wenn de teilweise 10 Samen pro Sorte aussäst, dann erklärt das natürlich auch, wieso du dich bei der Anzahl der Sorten etwas bremsen musst :D Behälst du die denn alle?

Ach schön.. Hoffentlich lesen wir jetzt wieder öfter was von dir, würde mich wirklich freuen :)
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Auch ich wünsche dir eine super und vor allem erfolgreiche Saison!
Die Growbox scheint ja schon gut bestückt zu sein :)

Ich hatte auch schon mit Blattläusen zu kämpfen :(
Aber das wird schon!

Alles gute für 2013
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Chilimatze schrieb:
Wow ist eine klasse Liste! Auf die Rocotos kann man nur neidisch sein! :D Dann wünsch ich eine super Saison und werde weiter mitlesen! :D

Viele Grüße
Matze
Ja danke, die Rocotos sind klasse.
Dank Fossegrim hab ich gut entwickelte Jungpflanzen!
Neidisch musste nich sein, machste nächstes Jahr selber ;)


Fossegrim schrieb:
Oh Mann, danke für die Blumen :blush: So ein Treffen wäre natürlich ne feine Sache...da wäre ich dabei :) Eine schöne Liste hast du da...aber was verbirgt sich denn hinter den Zechenchilis Grimberg? Viel Erfolg wünsche ich, vor allem mit den Wilden
Ich denke wir quatschen beim nächsten Mal über die Möglichkeite die wir haben.
Wir haben ja beide genug Platz im Garten. Bei mir könnten auch Einige Schlafen.
Grimbergchilis..... das hast du sehr gut entschlüsselt. 2006 im verwaisten
Gärtnerbereich des Berufsbildungswerkes der Zeche Grimberg 3/4 gefunden und
daher so benannt. Erinnern etwas an Mischlinge zwischen Serrano und Jalapeno.
So dazwischen musst du sie dir vorstellen.
Für die guten Wünsche: :D:D:D


Schwitzender Gringo schrieb:
Da isser wieder und startet voll durch.
Viel Erfolg und eine bessere Saison für dich.
Gruß Marco
Vielen Dank, ich bin mir sicher, dass es eine bessere Saison wird. :cool::D


hero schrieb:
Bernd, ich freu mich das du endlich wieder rein haust.
Wünsche dir jetzt schon alles erdenklich gute für 2013.
Blattlaus und Co., machen fast jedes Jahr wieder Ärger.
Von daher wünsche ich jedem ein schädlingfreies Jahr. ;)
Mfg, Jens. :)
Danke Jens, same to you! ;)
Genau, die Schädiger sind nicht meine besten Freunde...... :devil:


onkelhotti schrieb:
Mich freut es auch das du du wieder an Board bist , und wünsche dir ein Erfolgreiches Jahr 2013
Danke, same to you too! ;)
Ja ich will! Ich will mehr Zeit mit euch verbringen.


katscha schrieb:
Jetzt hab ich fast meinen Augen nicht getraut, endlich gibts wieder ein Lebenszeichen vom Bernd :w00t: Ich wünsch dir ein frohes, gesundes, glückliches neues Jahr!

Schön, wieder was von dir zu lesen und es freut mich auch sehr, dass du in dieser Saison wieder durchstartest! Respekt für die 9 Sorten, da könnt ihc mir mal n Beispiel dran nehmen.... :whistling: Aber ok, wenn de teilweise 10 Samen pro Sorte aussäst, dann erklärt das natürlich auch, wieso du dich bei der Anzahl der Sorten etwas bremsen musst :D Behälst du die denn alle?

Ach schön.. Hoffentlich lesen wir jetzt wieder öfter was von dir, würde mich wirklich freuen :)
Vielen Dank Kat-tscha-tscha-tscha. Ich freue mich selber schon so sehr darauf, mir wieder die Nächte mit euch um die Ohren zu schlagen. :heart::clapping: Was soll man(n) auch sonst zu dieser Zeit machen? :whistling:
Ob ich die vielen Pflanzen behalte? Jein... meine Familie benötigt auch immer Pflanzen, und da Fossegrim nur so wenig Pflanzen hat, bekommt er auch davon ab.... ( dieser Smilie ist für Fossegrimmchen :P )
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

VanDoom schrieb:
Auch ich wünsche dir eine super und vor allem erfolgreiche Saison!
Die Growbox scheint ja schon gut bestückt zu sein :)

Ich hatte auch schon mit Blattläusen zu kämpfen :(
Aber das wird schon!

Alles gute für 2013

Auch dir vielen Dank für die guten Wünsche. Kann ich wirklich gebrauchen. :thumbup:

Was hast du gegen Blattläuse verwendet? Kannst du vielleicht etwas systemisches empfehlen?

Dir und deiner Saison ebenfalls alles erdenklich Gute! :blush:
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Viel Erfolg für diese Saison!
Und mach die Läuse fertig diesmal! :hammer:
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Kanoni schrieb:
Viel Erfolg für diese Saison!
Und mach die Läuse fertig diesmal! :hammer:

Danke, wünsch ich dir natürlich auch!
Ja, die Läuse mach ich diesmal fertig.
Wahrscheinlich doch mit Marienkäfer.....
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Scoville-Süchtling schrieb:
Auch dir vielen Dank für die guten Wünsche. Kann ich wirklich gebrauchen. :thumbup:

Was hast du gegen Blattläuse verwendet? Kannst du vielleicht etwas systemisches empfehlen?

Dir und deiner Saison ebenfalls alles erdenklich Gute! :blush:

Vielen Dank!

Da meine Pflanzen noch recht Klein sind suche ich sie des öfteren ab und zerdrücke die kleinen Biester!
Hab auch schon mit etwas verdünntem Neemöl nachgeholfen.
Hoffe das ich die Ausbreitung so gut verhindern kann!

Sollte es, wider erwarten schlimmer werden besorge ich mir Bayer Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF.
 
Zurück
Oben Unten