Süchtel 2013 - |<||>>>|Gut und nicht so gut wohnt bei mir|<<<||>|

RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

Moin Berndi , wenn ihr euch so gut Versteht warum Trefft ihr euch nicht mal , vieleicht am 11.5 .2013 in der Hauptstadt, also mich täte es Freun . ;)
 
RE: Sco-Sü 2013 - |<||>>>|Endlich|<<<||>|

erste Bilder meiner Saison 2013
[size=large]

Überwinterer:
[/size]
p1310329zierchili5guic.jpg

Zierchili Überwinterer mit erster Frucht (reif)




p1310301berwintererbiw4ugq.jpg

Bishops Crown Überwinterer
Soll wegen der Stammform auch zum Bonchi umerzogen werden.
... macht sich gut. Treibt fleißig aus.



p1310374cumarif1hybriueusv.jpg

Cumari F1 Hybride / Überwinterer
Die Blätter werden immer heller. Ich denke, sie kämpft mit der Wurzelbildung,
da sie radikal aus dem GWH ausgegraben wurde.Ihre Wurzeln gingen stark seitlich,
wenig in die Tiefe. Die mussten alle gekappt werden. Ich hoffe sie bekrabbelt sich?!


p1310274limnpiyte.jpg

Limón Waisenkind Überwinterer, hatte das gesamte Jahr unbeachtet in diesem Topf gestanden.

p1310335_limnmuuwa.jpg

Obern gezeigte Limón nach dem Umtopfen. R.I.P. Leider hat sie es nicht geschafft und ist somit auch kein Überwinterer mehr.... lol


Stecklinge:

p1310283stecklingen0eoa.jpg

Bishops Crown- und Brazilian Starfish-Stecklinge in transparenten Gläsern.
Hintergrund links: Brazilian Starfish-Bonchi
Hintergrund rechts: Cumari F1 Hybrid-Überwinterer
p13102801jup0.jpg

teilweise bewurzelt


p1310304stecklingebras6uug.jpg

Brazilian Starfish Stecklinge
langsamer aber stätiger Zuwachs von Blattgrün.



p1310341stecklingebisftuoh.jpg

Bishops Crown Stecklinge
Ich bin zufrieden. Bewurzelt sind ein paarSteckis.



p1310285vedorbenestec67d9r.jpg

Da eben nicht alles so läuft wie man sich das vorstellt, zeige ich hier auch meinen missglückten Versuch bei der Stecklingsanzucht.
Frag mich warum und ich kann dir keine Antwort geben.
Sie wurden genau so behandelt wie die anderen Stecklingsstücke...



Blattläuse:

p1310365habaneromanzatru2t.jpg

Habanero Manzano
Dieser schöne Keimling machte leider schon sehr früh in seinem jungen Leben Bekanntschaft mit diesen kleinen grünen Blattsaugern. :crying:



Jungpflanzen:

p1310264rocotosnacheiivaxe.jpg

Die Rocotos, eine Woche nachdem ich sie von Marco bekam.
Übergeben hat er sie schön kompakt gewachsen.
Sie standen dann aber bei mir 7 Tage nur am Nordfenster.
Man erkennt deutlich, dass sie spargelten. Das legte sich aber in der Growbox,
wie das nächste Foto beweist.

p1310324rocotomanzanoz1ujl.jpg

Rocoto Manzano Rojo Jungpflanze Anfang Januar 2013.


p1310357trinidadscorpmyu9z.jpg

Hier die ganz Lütten.... stellvertretend für die andern Pflanzen steht hier die Trinidad Scorpion Yellow. <3










Wildchili:


p1310343rhomboideumguup0.jpg

Und hier mein interessantestes Projekt: Wildchilis.
Diese herrliche Rhomboideum bekommt täglich die meiste Aufmerksamkeit, sooo hübsch:heart:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Scharfschütze schrieb:
Auf Deine Gesundheit mein bester!!!
:rolleyes::thumbup:


onkelhotti schrieb:
Moin Berndi , wenn ihr euch so gut Versteht warum Trefft ihr euch nicht mal , vieleicht am 11.5 .2013 in der Hauptstadt, also mich täte es Freun . ;)
Treffen?
Klar doch!
Aber, welche Hauptstadt meinst du?
Die Fussballhauptstadt?
Die ist doch gleich hier bei mir:
Dortmund.
.... da kommt erstmal schön Fossegrim und mich besuchen? Wir planen evtl. ein Treffen... :angel:

Aber sag, was ist am 11. mai in Berlin? Forentreff?
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Tolles Update - Intressant und übersichtlich! :thumbup:

Das mit den Steckis ist eine Wissenschaft für sich - ich mußte leider auch ein paar aussortieren.

Klasse die Rhomboideum :heart:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Scoville-Süchtling schrieb:
.... da kommt erstmal schön Fossegrim und mich besuchen? Wir planen evtl. ein Treffen... :angel:

Was größeres für die Leute aus dem Kreis oder eher privat?

Jens
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Bernd, das schaut doch schon vieel besser aus!

Die Rhomboideum ist wirklich schön gewachsen, wie alt ist die denn jetzt?

Schön das du wieder dabei bist. :thumbup:

Scoville-Süchtling schrieb:
Aber sag, was ist am 11. mai in Berlin? Forentreff?

Jep. ;)

Forentreff Berlin

Ich kann es dir nur empfehlen. War letztes Jahr da und will dies Jahr wieder hin.
Sind alles Herzensgute Menschen, auch wenn sie teils ein etwas lockeres Mundwerk haben :P ...zu mind. für nen Hamburger.
Und keine Angst, da gibts kein Clochard...glaube ich zu mindest...

Gruß Christian
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Sehr schön, die Rhomboideum - obwohl mir als Chinensist die Trinidad Scorpion Yellow etwas mehr gefällt :P
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Super Update und tolle Pflanzen. Die Rhomboideum sieht klasse aus.Weiter so!
Die Blattläuse bekommste auch wieder los.
Hauptsache sie springen nicht auf die anderen Pflanzen über.
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

Hallllllllllllllllllooooooooooo Bernd ,
eine schöne neue , gesund Chili-Saison wünsche ich .
Wie schön sie schon aussehen und die Steckis alle achtung --meine wollten leider nicht.
Die Cumari F1 Hybride dein Überwinterer schaut doch nicht schlecht aus --die wird schon klar kommen.
Eine Rocoto hab ich in diesem Winter hier , mal schauen od sie es schaft. Ist auch ordentlich eingekürzt wurden.

Dann mal weiter gutes Gelingen :)
LG
Claudia
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

VanDoom schrieb:
Tolles Update - Intressant und übersichtlich! :thumbup:

Das mit den Steckis ist eine Wissenschaft für sich - ich mußte leider auch ein paar aussortieren.

Klasse die Rhomboideum :heart:
Danke für die Blumen VanDoom :D
Die Erfahrungen mit Stecklingen sind bei mir eher dünn,
daher kann ich noch richtig viel versaubeuteln....
Bis dato sieht es aber recht gut aus.


dot schrieb:
Was größeres für die Leute aus dem Kreis oder eher privat?

Jens
Gern im Rahmen des Forums. Wer sich angesprochen fühlt, darf kommen. Gerne auch du Jens!
Bis jetzt ist aber nur die Idee geboren und die Durchführung beschlossen. Für genaues haben wir uns noch
nicht zusammengesetzt. Wir halten euch auf dem Laufenden.


Habbi Metal schrieb:
Bernd, das schaut doch schon vieel besser aus!

Die Rhomboideum ist wirklich schön gewachsen, wie alt ist die denn jetzt?

Schön das du wieder dabei bist. :thumbup:


Jep. ;)

Forentreff Berlin

Ich kann es dir nur empfehlen. War letztes Jahr da und will dies Jahr wieder hin.
Sind alles Herzensgute Menschen, auch wenn sie teils ein etwas lockeres Mundwerk haben :P ...zu mind. für nen Hamburger.
Und keine Angst, da gibts kein Clochard...glaube ich zu mindest...

Gruß Christian
Hey Kollege Dr. Christian.
Als erstes freu ich mich natürlich, dass du meinen Anbaufred besuchst. :D:D:D
Die Rhomboideum ist ca. genau.....weiss ich nicht wie alt. Müssten wir bei Fossegrim mal nachsehen. . . hab ich geerbt.
Berlin?
Clochard? :clap:
Klaro, ich komme wenn es passt! ;)


Kanoni schrieb:
Sehr schön, die Rhomboideum - obwohl mir als Chinensist die Trinidad Scorpion Yellow etwas mehr gefällt :P
Hallo Kanoni
Ist mein erster Rhomboideumanbau. Ich bin sehr gespannt.
Die Wuchsform als Jungpflanze ist schon sehr aussergewöhnlich.

MrchiliFan schrieb:
Super Update und tolle Pflanzen. Die Rhomboideum sieht klasse aus.Weiter so!
Die Blattläuse bekommste auch wieder los.
Hauptsache sie springen nicht auf die anderen Pflanzen über.
Zum Anfang ein kleiner Reim MrchiliFan:
Du machst mir Mut,
das gefällt mir gut.
:clapping:
Die Blattläuse werde ich alle nach Sibirien schicken, das ist weit genug weg! Sie sind auch schon in Transportkisten verpackt! Morgen früh um 4:00Uhr gehts los. Wer sich mit mir anlegt, bekommt die kalte Hand des Ostens zu spüren. Basta!!! :devil:
Achso, die anderen Pflanzen sind auch schon alle mehr oder weniger befallen (gewesen ... :laugh:).
Nu ma ernst. Ich hab noch nix gegen die lieben grünen Männchen. :(


claudis-castle schrieb:
Hallllllllllllllllllooooooooooo Bernd ,
eine schöne neue , gesund Chili-Saison wünsche ich .
Wie schön sie schon aussehen und die Steckis alle achtung --meine wollten leider nicht.
Die Cumari F1 Hybride dein Überwinterer schaut doch nicht schlecht aus --die wird schon klar kommen.
Eine Rocoto hab ich in diesem Winter hier , mal schauen od sie es schaft. Ist auch ordentlich eingekürzt wurden.

Dann mal weiter gutes Gelingen :)
LG
Claudia
Vielen Dank Claudi und auch dir wünsche ich ein tolles Jahr. Beruflich, privat, in der Liebe, Gesundheit und eine bombastische Saison mit einer wunderschönen Rocotoüberwinterin. :heart::thumbup:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|erste Bilder|<<<||>|

smiley_emoticons_schriftsteller2.gif
Und nu berichte ich kurz über die Ereignisse der letzten Tage:
smiley_emoticons_schriftsteller2.gif


Ich habe einen Bishops Crown-Steckling entsorgt, da er nicht mehr gut aussah.
Das Blattgrün war zwar noch etwas saftig, der Stiel wurde bereits zur Hälfte schwarz.
Daher hab ich ihm die Entscheidung, zu sterben, abgenommen. R.I.P. :crying:
smiley_emoticons_rip.gif


Ein anderer Bishops Crown Steckling ist in Erde gesetzt worden. Die Wurzeln sind ca. 3-5cm lang und ca. 8-10 Stück.
Ich hoffe ich habe nicht zu früh eingetopft?
Als Test hab ich nur einen Steckling vergraben. Wahrscheinlich hätte ich schon weitere Steckis eingraben können? Aber ich warte erst einmal ab wie sich der Steckling in der Erde verhält... :rolleyes:

Ich habe gestern die ersten Keimlinge entdeckt und sofort eingegraben.
Und zwar in ca. 10-13cm Töpfe. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr
umtopfen müssen.
gekeimt sind:
4 von 5 Limón
4 von 5 Monkey Face

Den jeweils noch nicht gekeimten Samen lass ich aber nicht mehr aufkeimen.
Ich habe mit 4 Jungpflanzen genug der jeweiligen Sorte im Programm.
Obwohl..... die Limón..... lecker.... ob ich vielleicht doch..... :whistling:

Ich habe mal die Keimbedingungen nachgemessen:
Temperatur beim Keimen: 34°C
Jetzt habe ich bedenken, ob sie überhaupt noch alle keimen.
Als Abhilfe wurde eine Isomatte dreifach gefaltet und unter das Keimtablett gelegt. Wirkung: --> 5°C weniger. Jetzt keimen die Samen vielleicht doch noch?


Und 6 Jungpflanzen (Chinensen) wurden in 12cm Töpfe gepflanzt.

Fotos werde ich nachreichen
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Der Saat ist ein Licht aufgegangen|<<<||>|

Da ist ja einiges passiert!

Der Steckling wird sicher anwurzeln. Wenn ich denke, das meine Steckis zT nur in Erde gesteckt wurden und trotzdem Wurzeln gebildet haben wird das bei einem bereits bewurzelten Steckling mit Sicherheit auch funktionieren!!

Was ich so gelesen habe ist die Oberste Grenze bei der Keimung rund 38° C - Es ist also gut möglich, dass die Samen doch noch keimen :)

Auf die Fotos bin ich schon gespannt!
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Der Saat ist ein Licht aufgegangen|<<<||>|

Dann mal alles gute bernd. ich hatte ja die Rhomboideum 2012. Ein riesen Busch, Treiebe und verzweigungen überall, nur leider eine Handvoll Beeren :undecided: die Stand draussen im Freien, da im GWH kein Platz gewesen ist und ich hatte das gefühl der lezte Sommer gefiel ihr gar nicht :huh: mal schauen wie sie bei dir wird
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Der Saat ist ein Licht aufgegangen|<<<||>|

Mensch du süchtelst ja schon wieder mächtig :D
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Der Saat ist ein Licht aufgegangen|<<<||>|

VanDoom schrieb:
Da ist ja einiges passiert!

Der Steckling wird sicher anwurzeln. Wenn ich denke, das meine Steckis zT nur in Erde gesteckt wurden und trotzdem Wurzeln gebildet haben wird das bei einem bereits bewurzelten Steckling mit Sicherheit auch funktionieren!!

Was ich so gelesen habe ist die Oberste Grenze bei der Keimung rund 38° C - Es ist also gut möglich, dass die Samen doch noch keimen :)

Auf die Fotos bin ich schon gespannt!
Ich denke, du hast Recht. Der Steckling macht sich gut. Jetzt steht er schon einige
Tage in der Erde und das Blattgrün steht immer noch wie im Wasser.

Bei der Keimung habe ich mittlerweile berechtigte(?) Zweifel. Ich habe das Gefühl,
dass Perlite nicht ideal für die Keimung ist. :huh: Die Temperatur ist am Anfang
bestimmt über 38C gewesen, denn als ich IN der Keimbox nachgemessen habe,
stand die Keimbox auf einer dreifach gefalteten Isomatte bei 34°C. Ich habe leider
nicht gemessen als die Matte noch nicht da lag. Somit schätze ich die tatsächliche
Temperatur in der ersten Woche über 38°C. Seltsam nur, dass bereits 2 Sorten fast
komplett gekeimt sind (jeweils 4 von 5 Samen).


Fazer schrieb:
Dann mal alles gute bernd. ich hatte ja die Rhomboideum 2012. Ein riesen Busch, Treiebe und verzweigungen überall, nur leider eine Handvoll Beeren :undecided: die Stand draussen im Freien, da im GWH kein Platz gewesen ist und ich hatte das gefühl der lezte Sommer gefiel ihr gar nicht :huh: mal schauen wie sie bei dir wird
Heiko, ich habe in den letzten Jahren verfolgt, dass die Rhomboideum keine riesigen
Mengen Ernte bringt. Ich habe sie gepflanzt, weil ich ihre Urwüchsigkeit kennen
lernen möchte. Ihr Vorlieben habe ich mir aber nicht gemerkt. Ich weiß auch noch gar nicht,
ob ich sie ins GWH , oder in die Freiheit setze? ;) Welchen Tip hast du, und
welchen Platzbedarf würdest du sinnvollerweise empfehlen?


halbblut80 schrieb:
Mensch du süchtelst ja schon wieder mächtig :D
wird ja auch wieder Zeit. :P
 
Zurück
Oben Unten