Tabaluga F1 - jetzt wirds bunt

S4SCH4

Dauerscharfesser
Beiträge
1.000
hi alle zusammen,

also nach googlesuche bekam ich 28 treffer, aber ich will weder schneeketten, maffay noch neue kaufen, da ich die ja schon gepflanzt habe. :blink:
aber auch leider auf den seiten, bei denen man die kaufen kann, steht nix besonderes über diese art.
auch über stichwortsuche hier im forum bekam ich nur 2 beiträge von mir selber, mit meiner chililiste.

sollen capsicum annuum sein (quelle: amazon :dodgy: ) - "Reichtragender Balkon-Peperoni mit sehr wohlschmeckenden, mittelscharfen von hellgrün nach rot abreifenden Früchten. Für den Balkon und Kübel geeignet."

und das war´s mit infos.

bin ich hier der einzigste mit dieser unbekannten sorte :huh:

ach und ich hab die durch zufall beim kik entdeckt für 1.99 mit anzuchterde und 6 samen in einem eimerchen.

zwar nichts besonderes jetzt zu sehen, aber..
2e4f6d2c.m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

Hier steht ein bisschen mehr (aber auch nicht viel):
http://www.hildsamen.de/pdf/frucht_de_paprika.pdf
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

@picapica - ok, danke.

aber in der tat auch echt nicht viel beschrieben.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

hab das eimerchen jetzt auch bei thomas p. gesehen, also restpostenware.
der hersteller bietet es selber gar nicht mehr an und nach anfragen hat er auch selber nichts mit den samen zu tun, bzw generell bei diesen "presenttöpfen" und daher keine weiteren infos.
denk fast, dem kind ein neuen namen gegeben um nett zu klingen, oder wie auch immer.
dem etikettbild kann ich auch nicht vertrauen, da ich eine samentüte dieser sorte im net gefunden habe und beide früchte unterschiedlich aussehen.
auf antwort des anderen anbieters warte ich aber noch.
wenn mehr bei der pflanze passiert und ihr was sagen könnt - da bin ich mir sicher ;) - setze ich ein bild ein.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

Gerade bei solchen Sorten handelt es sich oft Phantasienamen :)
Berichte bitte weiter.
Ich bezweifel aber, dass es sich hier um eine neue oder seltene Sorte geht.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

ok, schnell waren sie mit der antwort...

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Mein Wissen als Kaufmann beschränkt sich auf die Aussaat-Anleitungen meiner Vorlieferanten.
Mehr als Capsicum annuum stehet auch nicht auf der Tüte.

....warum hab ich jetzt nichts anderes erwartet :dodgy:
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

hannsemann schrieb:
Gerade bei solchen Sorten handelt es sich oft Phantasienamen :)
Berichte bitte weiter.
Ich bezweifel aber, dass es sich hier um eine neue oder seltene Sorte geht.

neee :P , das glaub ich schon gar nicht. nicht bei der unwissenheit der vertreiber.
aber jetzt trete ich mal an den vorlieferanten ran :rolleyes:
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

ok, sind hybriden und bekommen bei dürr alle so nette namen wie
-Amando
-Szuszanna
-Lombardo
-Rotes Teufele
-Luigi +Yoshi +Daisy
....
tabaluga gibt es bei denen selber auch schon nicht mehr. :D :D
bei habas,jalas,nagas und cayenne scheinen sie sich aber sicher zu sein. wie es scheint :cool:

aber das unterschiedliche früchte abgebildet werden ist dann eh fragwürdig, was ich rausbekomme.

einmal sind es hexenfinger und dann wieder hänsels dicke finger.

werde eine verhüten um zu sehen was rauskommt.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

S4SCH4 schrieb:
bei habas,jalas,nagas und cayenne scheinen sie sich aber sicher zu sein. wie es scheint :cool:

Bei der 'Naga Bhut Jolokia' sind sie sich z.Bsp. sicher, daß das 'ne annuum ist, die gut für Rohkostsalate geeignet ist...:rolleyes::lol:

Die Preise sind auch etwas weltfremd: 6 Korn für 3,79€:w00t:

Die scheinen irgendwie eine Standardbeschreibung von Gemüsepaprika gegooglet zu haben, die sie auf sämtliche Capsicums anwenden... Professioneller Saatguthandel geht anders.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

jupp :) soviel dazu. aber mit "sicher" ist auch nur der name gemeint, was dahintersteckt oder drin ist, eine ganz andere mysteriöse geschichte

aber gehört nicht eh in jeden salat ne scharfe chili :huh:
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

EINE scharfe Chili schon (wobei ich eine ganze Jolokia im Salat wahrscheinlich nicht überleben würde)

Dürr Samen empfiehlt allerdings, den Salat direkt aus Jolokias zu machen:w00t::hot: (Ist ja "Mit das gesündeste Gemüse, vor allem Vitamin C." und hat "Hohen gesundheitlichen Wert" ;))

Gruß, pica
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

vitamin c. :huh1: c wie capsaicin :lol:

wieder was gelernt :D

ne hab mich mit den kleinen recherchen der herkunft bis zu der stelle begnügt.
was die dann da schreiben ist für mich nur noch unwichtig geworden.
bleib bei den guten samenhändlern hier und auf euer fachwissen, glaub am besten beraten.
ist halt nur ein mitläufer und wenn unternehmen dort einkaufen, dann bitte.
wobei der preis ja eher keine kunden lockt. zum glück hab ich nur 1.99 für 6 samen mit anzuchterde gelatzt und mein neffe hat ein sandkasteneimerchen.
waaaahnsinn :confused:
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

Fragt sich nur was für eine Hybride du da hast. Ich fürchte ja dass es sich dabei um eine Zuchtlinienhybride handelt und nicht um eine Sortenhybride. Zuchtlinienhybride sind nur durch den Heterosiseffekt ertragreich, aber in der Folgegeneration treten dann die genetischen Mängel der Inzuchtlinien wieder auf, weswegen sich das Vermehren über Samen eigentlich nicht lohnt.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

könnte nicht das auch der grund sein, warum die sorte tabaluga beim "verursacher" nicht mehr produziert wird?
also eine charge gewonnen und dann zu geld gemacht. kann mir auch so langsam vorstellen, das es zweck bei diesen presentgemüse ist.
--denn ehrlich gesagt, ist diese sorte die am besten zur zeit bei mir wächst. wenn es aber nach der saison probleme gibt, dann sagt sich der unwissende, das es irgendein problem mit der haltung und nicht an dem "gen" der pflanze lag. aber eben weil die ja "so gut gewachsen ist", holt der kunde wieder bei dem verursacher und der hat wieder verdient. und diesmal sind die dann auch noch wesentlich teuerer.
dieser will auch einfach dann profit machen und gibt sich nicht mal mühe bei den beschreibungen wie zu sehen ist.
 
RE: Tabaluga F1 - kennt die wer?

Es ist doch immer das selbe mit diesen vogezogenen Pflanzen... :rolleyes:

Ich hatte letztes Jahr zwei Kiepenkerl-Pepperonipflanzen bei Dehner um teures Geld als Ergänzung gekauft.

Einmal Fireflame F1, roter Cayenne-Typ. Gewesen ist es ein breiter gelber Pimento...
Und Starflame F1, gelber Cayenne, war ein roter Pimento-Typ.

Entweder nehmen es die mit der Sorten und Namenbezeichnung bei vorgezogenen Pflanzen nicht so genau oder ich hatte einfach nur Pech...

Wie sehen die Tabalugas jetzt aus bei Dir? Hast mal ein aktuelles Foto? Sind schon Früchte drauf?
Ich hab die Sorte auch nur bei Hild-Samen gefunden.
Bin mir aber nicht sicher, ob so eine Hybride nur für einmal und kurze Zeit erzeugt wird und dann nicht mehr. Immerhin ist diese Hybridzüchtung jede Menge Arbeit und dauert oft Jahre. Nur eine Charge zu machen kommt mir da nicht schlüssig vor.
Jedoch überleben sich diese Hybriden oft recht schnell und nach ein paar Jahren ist der "Nachfolger " auf dem Markt. Vielleicht war es ein Restposten von irgend einer Sorte, die nun abverkauft wurde und einen neuen hübschen Namen bekam.

Hat eigentlich schon jemand von so ner Zuchtlinienhybride Samen genommen und weitervermehrt? Schlägt dort die Inzucht wirklich so stark durch? Wäre ja mal nett eine Tabaluga F2 zu machen und zu sehen, was da raus kommt ;)
 
Zurück
Oben Unten