Tewis Saison 2012 neue Bilder vom 07.02 "Die Chilies reifen und wachsen langsam"

RE: Tewis Saison 2012 neue Bilder vom 24.01 "Erste Krankheitsbilder?"

@ Fazer,
Mein Gedanke war, das in dem Seramis noch einiges an Nährstoffen "drin" sein könnte, da ich das Substrat auch letztes Jahr genutzt habe und dabei bis zum ende mit >1mg/l bei jeden Düngen gegossen habe.
Kann natürlich auch sein, das die damaligen Pflanzen alle Nährstoffe aufgenommen hat und nichts in dem Substrat verblieben ist... Dann würde mich ein Nährstoffmangel nicht wundern.

Ich habe den Pflanzen mal etwas dünger gegeben, mal sehen was passiert. Zu viel Wasser dwürde mich wundern, das Substrat wird von mir doch eher trocken als nass gehalten.

Gruß
Stefan
 
RE: Tewis Saison 2012 neue Bilder vom 24.01 "Erste Krankheitsbilder?"

Tewi schrieb:
@ Fazer,
Mein Gedanke war, das in dem Seramis noch einiges an Nährstoffen "drin" sein könnte, da ich das Substrat auch letztes Jahr genutzt habe und dabei bis zum ende mit >1mg/l bei jeden Düngen gegossen habe.
Kann natürlich auch sein, das die damaligen Pflanzen alle Nährstoffe aufgenommen hat und nichts in dem Substrat verblieben ist... Dann würde mich ein Nährstoffmangel nicht wundern.

Ich habe den Pflanzen mal etwas dünger gegeben, mal sehen was passiert. Zu viel Wasser dwürde mich wundern, das Substrat wird von mir doch eher trocken als nass gehalten.

Gruß
Stefan

Dann solltest du an einer Pflanze mal etwas düngen und schauen ob es sich bessert :)
 
RE: Tewis Saison 2012 neue Bilder vom 24.01 "Erste Krankheitsbilder?"

Gestern habe ich mal etwas dünger dazu getan, mal gucken wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
Wenn es zu wenig dünger war, würde sich das ja innerhalb der nächsten tage schnell bemerkbar machen, das es der Düngermangel war.

Gruß
Stefan
 
RE: Tewis Saison 2012 neue Bilder vom 24.01 "Erste Krankheitsbilder?"

So, Töpfe und Erde ist heute gekommen. Der Aussat für die Pflanzen auf dem Balkon und im Garten steht nichts entgegen, ausser die kurzen Tage. Da ich ohne Kunstlicht loslegen wollte, warte ich wohl noch 3 Wochen mit der aussat, aber ich kann es jetzt schon kaum noch erwarten..
 
So nach 2 Wochen Pause mal wieder ein Update von mir.
Bei den Thai Hot leider schaffe ich es leider nicht das die so richtig schön buschig werden. Letztes jahr hatte ich (vermutlich) die gleiche sorte von einem anderen Händler und da war es genauso, also doch Sortenabhängig? Aber auch bei dem wie die Chilies sich verhalten kann man hier nur von Mutanten sprechen. (das haten die letztes jahr nicht).
Eine Von den Limon scheint mir die Behandlung vom Anfang in sofern übel genommen zu haben, das die erste zeit hauptsächlich die Seitentriebe gewachsen sind, ein höhenwachstum stellt sich erst langsamein (aktuell 20cm breit, allerdings nur 12cm hoch. Hier bilden sich reichlich knospen und eine Blüte ist auch schon offen, die Blüte ist sehr klein und auch ziemlich grün (ausserdem kann man kaum Pollen entdecken). Ob das alles so normal ist muss ich nochmal nachlesen.
Die Habanero Orange wächst so langsam vor sich hin (die Betonung liegt auf "langsam").
Gleiches gilt für die Habaero Cristina.
Was sich so langsam bestätigt, das die Pflanzen in Seramis deutlich langsamer starten. Wenn ich mir das letzte Jahr so revue passieren lasse, kommt das aber später :huh:
Aber wenn man das weiß kann man sich ja drauf einstellen.

So schöne Bilder wie viele von euch bekomme ich nicht hin, aber ich versuche es wenigsten:rolleyes:
Bilder der Thai Hot:
Thai.jpg

Thai2.jpg

Thai3.jpg

Thai4.jpg


Bilder der Limon:
Limon5.jpg

Limon4.jpg

Limon3.jpg

Limon2.jpg

Limon.jpg


Bilder der Habanero Orange:
Habanero Orange1.jpg

Habanero Orange2.jpg

Habanero Orange4.jpg

Hanaero Orange3.jpg


Bilder der Habanero Cristina:
Habanero Cristina.jpg

Habanero Cristina2.jpg

Habanero Cristina3.jpg

Habanero Cristina4.jpg


Mit den Balkon und Freilandchilies werde ich wohl nach ende der Kälteperiode anfangen (damit es am Fenster nicht zu kalt wird)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Tewis Saison 2012 neue Bilder vom 24.01 "Erste Krankheitsbilder?"

Die sehen ja ganz gut aus :)
Was meinst du denn bis jetzt? Würdest du wieder in Seramis anbauen?
 
Wenn die Ernte zufriedenstellend ausfällt würde ich es immer wieder machen, nur muss man einen frühreren Saattermin einplanen als mit Erde. Bei mir war es schon ziemlich an der Grenze glaube ich.

zusätzlich muss man am anfang aufpassen das Substrat nicht nicht zu feucht zu halten. Wenn die Pflanzen größer sind sollte das eigentlich unproblematisch sein.

Also alles in allem, bisher würde ich es nochmal machen aber uneingeschränkt kann ich es nicht empfehlen.
 
:undecided: ich hoff ich bin jetzt nicht zu böse und du nimmst mir meinen Eindruck nicht übel?

ich finde so gut sehen die kleinen nicht aus, ich denke die sind zu feucht im Seramis und so wie es aussieht sind ja keinerlei Nährstffe vorhanden. Die kleinen Pflanzen sind schon arg gebeutelt, recht stark gelbe Blätter. Die wirft es arg weit zurück. Auch die Größeren Pflanzen bekommen nicht so richtig ne Form. Für Bonsais zu erschaffen bestimmt ne gute Lösung, aber ich denke in Erde wäre es besser.

Düngst du die Großen schon?

LG Heiko
 
Hallo Fazer, denke für deine Meinung!

Mit dem zu feuchten Seramis hast du recht. anfänglich bin ich so vorgegangen das ich nachgewässert habe wenn das Seramis heller wird. Das stimmt nur bei den kleinen Pflanzen leider nicht, da kann man dann noch lange warten.
Da ich aktuell das Seramis austrocknen lasse gibt es auch keinen Dünger. (den Dünger will ich auch nicht ohne Wasserzugabe "beimischen")
Von daher wird gewartet bis die Pflanzen sowei trocken sind, und dann geht es mit dem Düngen weiter/los.
 
Tewi schrieb:
Hallo Fazer, denke für deine Meinung!

Mit dem zu feuchten Seramis hast du recht. anfänglich bin ich so vorgegangen das ich nachgewässert habe wenn das Seramis heller wird. Das stimmt nur bei den kleinen Pflanzen leider nicht, da kann man dann noch lange warten.
Da ich aktuell das Seramis austrocknen lasse gibt es auch keinen Dünger. (den Dünger will ich auch nicht ohne Wasserzugabe "beimischen")
Von daher wird gewartet bis die Pflanzen sowei trocken sind, und dann geht es mit dem Düngen weiter/los.

Dann drück ich dir mal die Daumen, das sie wieder kraft bekommen und stolze Pflanzen werden :)
 
Schon erstaunlich wie viel Wasser in seramis gespeichert wird, und wie wenig chilis brauchen.
Seit drei Wochen habe ich praktisch mich mehr gegossen.

Die ersten beiden Thai Hof habe ich schon gegessen, auf einem Bürger der bekannten fastfood-kette. Viel gemerkt hat man von der schärfe nicht. Ich hoffe die weiteren Früchte werden besser, die nächsten werden schon rot.
Bei der ersten limon sind auch schon einige Blüten dran, mal gucken wann sie sich entscheidet auch Früchte auszubilden.

Die habanero (insbesondere die Christina) kommt im seramis noch gar nicht in die gänge, mal gucken wie sich das weiter entwickelt.

Die ersten in erde für den Balkon sind auch schon da.

Bilder folgen heute Abend!
 
Sorry für meine Meinung, aber ich würde über eine Umsiedelung in Blumenerde nachdenken.
Das würde den Pflanzen sehr,sehr gut tun.

(Nicht böse gemeint, aber ich bin da absolut von überzeugt.) :)
 
Umsiedeln werde ich die auf keinen Fall, letztes Jahr sahen die pflanzen nach anfänglichen startschwierigkeiten auch in seramis sehr gut aus. Darauf hoffe ich dieses Jahr wieder.

Wenn das nichts wird habe ich ja noch die balkonpflanzen in erde. Reichen wird die ernde dieses Jahr bestimmt auch so :-)
Aber trotzdem danke auch für die kritischen antworten!
 
Zurück
Oben Unten