This is the voice of Doom calling! Saison (2022) 2024

Wie immer perfekt @VanDoom. Sind das schon die Endtöpfe? Funktioniert das gut?
Ja liebe Renate das sind schon die Endtöpfe. Es sind lediglich 4-Liter Töpfe mit einem zusätzlichen Wasserreservoir von 2 Litern aber das genügt den Pflanzen.
In den letzten Jahren hatte ich in diesen kleinen Töpfen Pflanzen die mir weit über den Kopf gewachsen sind (Ich bin ca 183cm ;) )
Ich hätte grundsätzlich nichts dagegen wenn die Pflanzen kleiner blieben, aber selbst bei meiner einfachen passiven Hydrokultur wachsen die Chilis wie Unkraut! Die Pflanzen sind mittlerweile schon recht gross, wenn man bedenkt, dass ich erst irgendwann Ende Februar Anfang März die Samen versenkt habe o_O
 
...die Anzucht in Steinwolle probiere ich auch einmal aus, ich sehe da nur Vorteile und keine Nachteile...

...hast Du ja hier gut beschrieben, wie man das macht und worauf man achten sollte....
 
In den letzten Jahren hatte ich in diesen kleinen Töpfen Pflanzen die mir weit über den Kopf gewachsen sind (Ich bin ca 183cm ;) )
o_O
1715867289317.jpeg


Hab da mal im Archiv nachgeschaut, da mir nach dem gestrigen Posting Chilipflanzen über 1,8m doch etwas arg übertrieben vorkam. Naja was soll ich sagen - es stimmt:joyful:
 
@AbsoluteBeginner: Was ich an der Anzucht in Steinwolle richtig gut finde, ist, dass es eine saubere Sache ist. Anfangs musste ich mich doch etwas mit Düngen und pH-Wert usw. auseinandersetzen, aber da stellt sich auch bald eine gewisse Routine ein.

Der Anbau ist ein klein wenig technischer und verzeiht das Substrat etwas weniger Fehler beim Düngen, jedoch hat man auch keine Trauermücken oder andere Schädlinge die sich in der Erde tummeln können.

Also dass mit "nur Vorteile" kann man zwar diskutierten, aber mit etwas einlesen und etwas Akribie bei Dünger, pH- und EC-Wert kann man ganz phantastische Ergebnisse erzielen. ;)
 
Kleiner Zwischenstand:

Bei der NuMex Vaquero hat die Wasserstandsanzeige nicht funktioniert und ich habe sie etwas übergossen. Fazit: Die Blätter wurden schlaff und vielen ab. Das Wachstum stagnierte und wahrscheinlich waren die Wurzeln wegen des Sauerstoffmangels in Mitleidenschaft gezogen. Nun erholt sie sich langsam:
IMG20240525101503.jpg


Die Baccatum - Sugar Rush Stripey und Zébrange wachsen hingegen bestens:

IMG20240525101507.jpg

IMG20240525101525.jpg


Die Rocoto Costa Rican kommt langsam auch etwas in die Gänge:
IMG20240525101516.jpg


Die Chinesen Antillais Caribbean und JAFSH erholen sich noch von ihrem Sonnenbrand bilden untenrum aber ordentlich Seitentriebe:
IMG20240525101610.jpg


Übersicht:
IMG20240525101542.jpg
 
@Peter-K: Ich hatte heute max. 26°. Sonnenaufgang war um 5:25 Uhr Sonnenuntergang 21:15 Uhr.

Ich denke es gibt beim Wachstum wenig Unterschied. Aber das zusätzliche Licht ist bestimmt kein Nachteil 😉

Heuer hab ich mit Ende Februar, Anfang März relativ spät mit der Aussaat begonnen. Ein Vorteil ist bestimmt auch der Anbau als passive Hydrokultur. Das Wachstum ist definitiv besser als in Erde zumal ich mit dem Dünger sämtliche vegetativen Phasen recht gut steuern kann.
 
Zurück
Oben Unten