TinCar's 1. Versuche 2012 -Update 19.8.

TinCar

Jalapenogenießer
Beiträge
204
Wir kotzen uns jetzt auch mal über unsere ersten Chiliversuche aus:

Alles begann mit dem Satz: "Boar, ich will auch so 'ne Chilipflanze!", weil ein Freund der Familie ein recht mildes Exemplar auf seinem Balkon beherbergte.
Das war letztes Jahr im Sommer und eigentlich hatte ich das auch schon wieder vergessen.

Dann hatte meine Frau Geburtstag und ich habe ihr eine Torte gebacken, was ihrerseits in derart große Dankbarkeit ausuferte, dass ich am nächsten Morgen ein kleines grünes Paket in den Händen hielt: "Chili Starter-Set Anaheim" aus dem Ingana-Shop. Nachdem ich dann ein bisschen in diesem Forum spioniert hatte, gingen 18 kleine Anaheimchen für 24 Stunden in Kamillentee baden und zogen am Tag darauf in das zum Set gehörende Kokossubstrat. Ich hab einfach mal alle 18 in die Erde geschmissen, weil ich gedacht habe, wenn davon 5 keimen, is ja auch schön. :blush: Ähm ja... das HABE ich gedacht.

Ich hatte auch keine Ahnung, dass meine Frau zu meinem Geburtstag noch zwei weitere Kits geordert hatte und mir bloß eins davon gab. Also wanderten noch ein paar Samen (9 an der Zahl) einer Supermarkt-Peperoni unter die Erde sowie 5 Samen einer getrockneten kleinen Chili, die meine Frau von ihrer Arbeitskollegin hatte. Somit waren wir bei drei Sorten. War das genug? Nö.
Also noch Lemon Drops, Jamaican Yellows, Candlelight und Joe's Long bei Mopepper's geordert. Jeweils acht Samen eingeweicht und versenkt.

Also gab es dann zum Geburtstag noch die beiden anderen Ingana-Sets mit Bhut Jolokia und Habanero Red, von denen jeweils 5 eingepflanzt wurden. Die Bhuts hatten keinen Bock auf keimen, also habe ich nochmal 6 eingeweicht. Am nächsten Morgen - ÜBERRASCHUNG - sind die Pappnasen alle gekeimt!! ...ich konnte die anderen 6 ja unmöglich wegwerfen, weswegen ich jetzt 11 Bhut-Pflänzchen habe.

Auch bei allen anderen (außer den Anaheims) haben wir ne Keimrate von 100%. Verdammt. Wohin mit dem Zeug? Als liebevoller Chili-Papa bring ichs noch nicht übers Herz welche wegzugeben. :angel:

Nun wohnen unsere 71 (ähm..ja...) kleinen Schätze auf unserer 2m langen Süd-Fensterbank auf einem doppelstöckigen Gerüst, das pro Stockwerk mit je 58Watt-Floura-LSR von Osram ausgestattet ist.
Sie sind alle bereits in 10 cm-Töpfchen pikiert.
Leider haben wir etwas spät angefangen, zu düngen, weswegen sie alle etwas blass um die Nase sind, aber das werden sie hoffentlich verkraften.
Wir rücken den 3 Trauermücken, die wir bislang gesichtet haben mit Gelbtafeln und Nematoden auf den Leib. Die erste hat's heute nach 5 Minuten schon in den Kleber gejagt. :devil:

Also, wie ihr seht, wir sind Anfänger, aber total mit dem Chili-Virus infiziert und hoffen, wir finden ein bisschen Profi-Unterstützung, damit die 2013er Saison so richtig abgeht. :cool:

Brutkistchen%20am%20Tag%2016.JPG

Growbox-Set in schon dazugekauften Mini-Gwh

Fensterbank%20Tag21.JPG

Zwischenlösung mit Tageslichtbirnen

Jiffys%20Tag%2025%202.JPG

Kindergarten :heart:

IMG_5043.JPG

Unsere Blassnasen aktuell...

IMG_5049.JPG

Na, sollten das mal 2 Blätter werden?

IMG_5050.JPG

meine Frau nennt es liebevoll das Krüppelchen (zusammengewachsene Keimblätter)
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Da habt ihr euch aber was vorgenommen :D
Aber so ging es mir letztes Jahr auch, erstmal alles in die Erde was an Samen in der Tüte war, und dann mal gucken, keimt ja eh nicht alles... :D Ich hatte dann auch auf einmal über 50 Chilipflanzen :D
Hab sie auch erst später weggegeben ;)
Wünsche euch viel Spaß mit euren Chilis :)
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

:eek: dass ging ja langsam Stück für Stück
kenn ich, aber soo krass hat ichs no net :D
Da bin ich ja mal gespannt wie es Platztechnisch weitergeht bei euch.

VIel GLück für 2012 :)
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Oh ist das schön....muss mir grad mal die Nase putzen und die Lachtränen wegwischen.....

Deine Pflanzenmenge hatte ich letztes Jahr. Gottseidank konnte ich ettliche abgeben, hab mich dabei aber gefühlt wie ne Rabenmutter, aber sie hatten alle ein gutes Zuhause.

Freu dich drauf wenn die mal grß sind, ich hoffe einer von euch beiden ist Hausmann oder -frau, denn 70 Pflanzen zu versorgen, oh ja das kann zu nem Fulltime Job ausarten :D

Freu mich schon auf weitere Berichte :D
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Ich sag mal Hallo aus Wiesbaden.

Sieht ja gut aus bei euch.

Schönen Gruß.
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Sehr schön geschrieben :thumbup:, warum erst 2013 richtig durch starten, du hast doch bis jetzte alles richtig gemacht, wen ich mir die Bilder anschaue. Macht weiter so !!! :clap:

ps. Und wenn ihr euch mal bei was nicht sicher seit, einfach fragen. ;)
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

richtig angefangen hat er jetzt schon :D (evtl auch ungewollt)
aber 2013 evtl. etwas koordinierter ;) bzgl Sorten- & Pflanzenanzahl
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Krass...für die erste Saison ist das schon ein Hardcore-Anbau...
Wollt Ihr alle 70 Pflanzen behalten?
Wie wird dann 2013 ausschauen?
Übrigens, ein tolles Hobby. Ich bin letztes Jahr auch mit Vollgas eingestiegen....macht richtig süchtig!

Viel Spaß!
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Das ist doch mal ein Programm für 2012. Sehen gut aus.

Weiterhin viel Erfolg.

Grüße peter
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

da geht´s ja voll ab in deinem kindergarten :w00t:
viel erfolg weiterhin!!
einen ratschlag hätte ich: wenn möglich, geh mit den pflanzen näher an die lsr ran. sonst sprengen sie bald dein gerüst :)
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012

Wow, ihr antwortet ja fleißig!

Tja, irgendwie wurde das ein wenig zum Selbstläufer :P Wenns nach meiner Frau ginge, hätten wir jetzt auch noch schnell Rocotos und Jalapenos nachbestellt, aber Pepperking hat einen Mindestbestellwert von 15€, was sie jedoch gebremst hat.

Wir geben mit Sicherheit einige Pfänzchen ab, sofern ich das übers Herz bringe. :whistling: Allerdings haben wir noch weitere Südfenster und einen großen Garten... :blush:


Leider machen uns die "Brüder" gerade wieder etwas Sorgen. Wir haben wegen ein paar Trauermücken Nematoden gegossen und die sollen ja 2 Wochen lang schön feucht gehalten werden. Nun wachsen über Nacht aber vereinzelt kleine, braune Pilzchen aus der Erde, die sich scheinbar über das feuchte, warme Klima freuen. Müssen wir dagegen etwas tun, außer sie wie bisher immer auszubuddeln?

Liebe Grüße und danke für die vielen Antworten :)
Ich werde die Süßen jetzt noch etwas weiter aufbocken, danke Vasco.
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012 - Hilfe, Pilze! Oo

Na das nenn ich mal voll vom Chilivirus erwischt :D 71 Pflanzen ist schon ne Nummer, würde aber einige verschenken an bekannte, der Platz wird bald sehr schnell eng werden :P Wen Pilze kommen ist es zu feucht und teils zu schwül. Auch würde ich aufpassen, der Platz direkt über der heizung ist nicht so ideal, da stehen die pflanzen direkt in der warmen heizungsluft zirkulation. Dadurch können die kleinen Blätter sehr schnell austrocknen und die pflanzen sind hin

LG heiko
 
RE: TinCar's erste Versuche 2012 - Hilfe, Pilze! Oo

@ Fazer: Seit deinem Beitrag ist die Heizung aus! :) Wir haben zum Glück noch mehrere Heizkörper im Wohnzimmer. Haben auch schon überlegt, ob es vielleicht bisschen zu warm ist. Bevor irgendwann Pilzsammler in unser Wohnzimmer kacken (wie das im Walde auch so praktiziert wird), leben wir lieber bisschen kühler und lassen die Kleinen bissl trockener stehen. ;)
Wir werden sicherlich einiges an Pflanzen verschenken. Haben auch schon viele potenzielle Abnehmer gefunden. Sogar für die Bhuts. Die haben ja keine Ahnung!! *hrhrhr* :devil: :cool:
 
Zurück
Oben Unten