TinCar
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 204
Wir kotzen uns jetzt auch mal über unsere ersten Chiliversuche aus:
Alles begann mit dem Satz: "Boar, ich will auch so 'ne Chilipflanze!", weil ein Freund der Familie ein recht mildes Exemplar auf seinem Balkon beherbergte.
Das war letztes Jahr im Sommer und eigentlich hatte ich das auch schon wieder vergessen.
Dann hatte meine Frau Geburtstag und ich habe ihr eine Torte gebacken, was ihrerseits in derart große Dankbarkeit ausuferte, dass ich am nächsten Morgen ein kleines grünes Paket in den Händen hielt: "Chili Starter-Set Anaheim" aus dem Ingana-Shop. Nachdem ich dann ein bisschen in diesem Forum spioniert hatte, gingen 18 kleine Anaheimchen für 24 Stunden in Kamillentee baden und zogen am Tag darauf in das zum Set gehörende Kokossubstrat. Ich hab einfach mal alle 18 in die Erde geschmissen, weil ich gedacht habe, wenn davon 5 keimen, is ja auch schön. :blush: Ähm ja... das HABE ich gedacht.
Ich hatte auch keine Ahnung, dass meine Frau zu meinem Geburtstag noch zwei weitere Kits geordert hatte und mir bloß eins davon gab. Also wanderten noch ein paar Samen (9 an der Zahl) einer Supermarkt-Peperoni unter die Erde sowie 5 Samen einer getrockneten kleinen Chili, die meine Frau von ihrer Arbeitskollegin hatte. Somit waren wir bei drei Sorten. War das genug? Nö.
Also noch Lemon Drops, Jamaican Yellows, Candlelight und Joe's Long bei Mopepper's geordert. Jeweils acht Samen eingeweicht und versenkt.
Also gab es dann zum Geburtstag noch die beiden anderen Ingana-Sets mit Bhut Jolokia und Habanero Red, von denen jeweils 5 eingepflanzt wurden. Die Bhuts hatten keinen Bock auf keimen, also habe ich nochmal 6 eingeweicht. Am nächsten Morgen - ÜBERRASCHUNG - sind die Pappnasen alle gekeimt!! ...ich konnte die anderen 6 ja unmöglich wegwerfen, weswegen ich jetzt 11 Bhut-Pflänzchen habe.
Auch bei allen anderen (außer den Anaheims) haben wir ne Keimrate von 100%. Verdammt. Wohin mit dem Zeug? Als liebevoller Chili-Papa bring ichs noch nicht übers Herz welche wegzugeben. :angel:
Nun wohnen unsere 71 (ähm..ja...) kleinen Schätze auf unserer 2m langen Süd-Fensterbank auf einem doppelstöckigen Gerüst, das pro Stockwerk mit je 58Watt-Floura-LSR von Osram ausgestattet ist.
Sie sind alle bereits in 10 cm-Töpfchen pikiert.
Leider haben wir etwas spät angefangen, zu düngen, weswegen sie alle etwas blass um die Nase sind, aber das werden sie hoffentlich verkraften.
Wir rücken den 3 Trauermücken, die wir bislang gesichtet haben mit Gelbtafeln und Nematoden auf den Leib. Die erste hat's heute nach 5 Minuten schon in den Kleber gejagt.
Also, wie ihr seht, wir sind Anfänger, aber total mit dem Chili-Virus infiziert und hoffen, wir finden ein bisschen Profi-Unterstützung, damit die 2013er Saison so richtig abgeht.
Growbox-Set in schon dazugekauften Mini-Gwh
Zwischenlösung mit Tageslichtbirnen
Kindergarten :heart:
Unsere Blassnasen aktuell...
Na, sollten das mal 2 Blätter werden?
meine Frau nennt es liebevoll das Krüppelchen (zusammengewachsene Keimblätter)
Alles begann mit dem Satz: "Boar, ich will auch so 'ne Chilipflanze!", weil ein Freund der Familie ein recht mildes Exemplar auf seinem Balkon beherbergte.
Das war letztes Jahr im Sommer und eigentlich hatte ich das auch schon wieder vergessen.
Dann hatte meine Frau Geburtstag und ich habe ihr eine Torte gebacken, was ihrerseits in derart große Dankbarkeit ausuferte, dass ich am nächsten Morgen ein kleines grünes Paket in den Händen hielt: "Chili Starter-Set Anaheim" aus dem Ingana-Shop. Nachdem ich dann ein bisschen in diesem Forum spioniert hatte, gingen 18 kleine Anaheimchen für 24 Stunden in Kamillentee baden und zogen am Tag darauf in das zum Set gehörende Kokossubstrat. Ich hab einfach mal alle 18 in die Erde geschmissen, weil ich gedacht habe, wenn davon 5 keimen, is ja auch schön. :blush: Ähm ja... das HABE ich gedacht.
Ich hatte auch keine Ahnung, dass meine Frau zu meinem Geburtstag noch zwei weitere Kits geordert hatte und mir bloß eins davon gab. Also wanderten noch ein paar Samen (9 an der Zahl) einer Supermarkt-Peperoni unter die Erde sowie 5 Samen einer getrockneten kleinen Chili, die meine Frau von ihrer Arbeitskollegin hatte. Somit waren wir bei drei Sorten. War das genug? Nö.
Also noch Lemon Drops, Jamaican Yellows, Candlelight und Joe's Long bei Mopepper's geordert. Jeweils acht Samen eingeweicht und versenkt.
Also gab es dann zum Geburtstag noch die beiden anderen Ingana-Sets mit Bhut Jolokia und Habanero Red, von denen jeweils 5 eingepflanzt wurden. Die Bhuts hatten keinen Bock auf keimen, also habe ich nochmal 6 eingeweicht. Am nächsten Morgen - ÜBERRASCHUNG - sind die Pappnasen alle gekeimt!! ...ich konnte die anderen 6 ja unmöglich wegwerfen, weswegen ich jetzt 11 Bhut-Pflänzchen habe.
Auch bei allen anderen (außer den Anaheims) haben wir ne Keimrate von 100%. Verdammt. Wohin mit dem Zeug? Als liebevoller Chili-Papa bring ichs noch nicht übers Herz welche wegzugeben. :angel:
Nun wohnen unsere 71 (ähm..ja...) kleinen Schätze auf unserer 2m langen Süd-Fensterbank auf einem doppelstöckigen Gerüst, das pro Stockwerk mit je 58Watt-Floura-LSR von Osram ausgestattet ist.
Sie sind alle bereits in 10 cm-Töpfchen pikiert.
Leider haben wir etwas spät angefangen, zu düngen, weswegen sie alle etwas blass um die Nase sind, aber das werden sie hoffentlich verkraften.
Wir rücken den 3 Trauermücken, die wir bislang gesichtet haben mit Gelbtafeln und Nematoden auf den Leib. Die erste hat's heute nach 5 Minuten schon in den Kleber gejagt.

Also, wie ihr seht, wir sind Anfänger, aber total mit dem Chili-Virus infiziert und hoffen, wir finden ein bisschen Profi-Unterstützung, damit die 2013er Saison so richtig abgeht.

Growbox-Set in schon dazugekauften Mini-Gwh
Zwischenlösung mit Tageslichtbirnen
Kindergarten :heart:
Unsere Blassnasen aktuell...
Na, sollten das mal 2 Blätter werden?
meine Frau nennt es liebevoll das Krüppelchen (zusammengewachsene Keimblätter)