Tomate ausgeizen

tommythecat

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hi,
weiß einer ab wann man Tomaten ausgeizen sollte?
So sieht meine aus und nun überlege ich die Seitentriebe abzuknipsen...
 

Anhänge

  • 20160303_215706.jpg
    20160303_215706.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 224
Zunächst solltest du noch sagen welche Sorte du da hast, da man nicht alle ausgeizt. Einige Sorten werden auch gerne mehrtriebig gezogen (wobei es jetzt noch zu früh für einen Seitentrieb wäre).

Sollte es eine "klassische" Tomatensorten sein die ausgegeizt wird, wäre es jetzt an der Zeit. Die Pflanzen investiert nur unnötige Energie in die Seitentriebe.
 
Ja, da solltest du die Finger von lassen bei dieser Sorte ;)

Die Beschreibung liest sich aber spannend!
 
Mit Tomaten habe ich mich bisher nicht beschäftigt.
Letztes Jahr hatte ich vier Pflanzen. Zwei standen mit einer Aubergine in einem Topf und sind wenig gewachsen. – Ob's an der Aubergine lag, oder diese Cherrytomaten (aus Gartencenter) sowieso so klein blieben, weiß ich nicht. Die anderen hatten ein paar Früchte. Ich habe mich überhaupt nicht um „Ausgeizen“ gekümmert. Das Wort kannte ich da noch gar nicht.
:oops:

Dieses Jahr habe ich zwei Sorten:
- 2 Principes Borghese (italienische Cherrytomate) aus Samen von Pepperworldhotshop
- 2 Tomaten aus der Heinz-Tomatenaktion

Wenn ich es bisher richtig verstanden, soll man bei Tomaten die Triebe, die nicht der Haupttrieb sind, rausknipsen. Richtig? — Habe ich gerade getan. Wenn's falsch war, dann fehlen den Pflanzen eben jetzt jeweils zwei Seitentriebe…
Bei Strauchtomaten soll man das jedoch nicht tun. – Richtig?

Zählt die Principes Borghese denn nun zu Strauchtomaten oder nicht?

Vielleicht sollte ich dazu sagen, daß die Tomaten in Töpfen stehen. Die Principes Borghese in jeweils einem 20 Liter Topf. Die Heinz-Tomate in einem größeren Blumentopf. Ich weiß nicht wie groß der ist. Auf jeden Fall deutlich mehr als 20 Liter.
 
Die Prince Borghese wird ja nicht so hoch und hat in dem 20l Topf auch gut Platz.
ICH ganz persönlich, würde daher nur am Anfang etwas ausgeizen. Ob sie als Busch- oder Stabtomate zählt weiß ich leider auch nicht, da ich die Sorte nicht kenne und die Angaben im Internet widersprüchlich sind.
Generell wachsen aber alle Tomaten buschig. Wenn man das nicht möchte, und statt dessen mehr Höhe erreichen will, geizt man halt aus.
Wie du schon richtig gesagt hast, werden dabei die Seitentriebe entfernt, also das, was sich zwischen Blatt und Haupttrieb bildet. (Nicht die Blätter selbst!)
 
Danke!

Dann lasse ich die Principes Borghese erstmal so wachsen und schaue, wie sie sich entwickelt.
 
Meine Erfahrung: Soll keine Garantie sein für besseren Wuchs/Ernte.

Ich habe hier 2 Sorten (Black Prince&San Marzano), die ich seit 4 Jahren immer wieder anbaue. Dieser Sommer wird das 4. Jahr.
Die ersten beiden Jahre habe ich die beiden im Hochbeet wie wild wachsen lassen. Einfach weil ich zuerst nichts vom ausgeizen gehört habe und später war ich einfach zu faul. Jedes Jahr eine tolle Ernte mit vielen Früchten und das weit in den Herbst.
Im 3. Jahr kam die Schwiegermutter ("Wie kannst du nicht ausgeizen. Mach mal!!!!" :rage: ) Da darf man natürlich nicht widersprechen :rolleyes:. Also schön brav ausgegeizt. Beide Sorten sind nur unendlich in die Höhe gewachsen und haben nur 2-3 Fruchttriebe mit je 5-6 Früchten produziert. Insgesamt waren es letztes Jahr nur vielleicht 30% von den Jahren davor.

Klar, die Pflanzen werden sehr buschig. Und das sollte je nach Platzressourcen beachtet werden. Auch brauchen sie etwas länger, bis die ersten Früchte abreifen, aber "hinten sind die Schweine fett" und man hat im Spätsommer eine tolle Ernte.

Ich persönlich werde wieder auf das ausgeizen verzichten und sie wild wachsen lassen, wie Gott sie schuf.
 
die Frage beim Ausgeizen würde ich mit dem Platzangebot und den Erwartungen an die Fruchtgröße in Verbindung bringen. Wenn Du gar nicht ausgeizt, wirst Du ein starkes Pflanzenwachstum bei vielen kleinen Früchten haben. Ich würde auch bei Kirsch- oder Datteltomaten kaum mehr als drei Triebe wachsen lassen. Sonst verliert man die Übersicht. Das ist eher eine Glaubensfrage. Auch kleinfruchtige Sorten können eintriebig gezogen werden. Hat man viel Platz und wenig Pflanzen, lässt man eher mehrere Triebe stehen.
 
Ich habe 6 Super Sweet 100 (Kirschtomaten) auf dem Balkon und geize sie aus - stand so auch auf dem Samentütchen. Die sind bereits 1m hoch, haben die ersten (noch) grünen Früchte und gehen ab wie Schmitts Katze.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar, wer ausgeizt erntet früher. Wichtig im Freiland späestens bis Ende Juli die Triebspitzen zwei Blätter hinter der gerade blühenden Blütenrispe kappen. Diese werden noch erntefähige Früchte bringen. Jedenfall ist das hier im Flachland um den 52. Breitengrad eine gute Faustregel. Je nach Lage kann jeder andere Erfahrungen gemacht haben
 
Zurück
Oben Unten